
Familie+Kinder / Kinderprogramm
Esterhazy Kids
Eisenstadt, Esterházyplatz 5
- „Willkommen im Schloss“ - Schlossführung für Kinder
- Grusel, Hexen, Burggespenster
- Auf der Suche nach Joseph Haydns Kopf
- Grusical
- Halloween - Auf den Spuren der Geister im Schloss Lackenbach
- Familiendraculade
- Esterhazy Kids Museumskoffer
- Digitale SchülerInnenführung - "Flieg mit mir durchs Schloss Esterházy"
- Trampel-Pfad
- Rätselrallye durch die Jahrzehnte
- Historische Gartenführung
- Familienprogramm im Schloß Esterházy, Burg Forchtenstein, Schloß Lackenbach und im Steinbruch St. Margarethen

Familie+Kinder
| Kinderkonzert

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
»Klangreise«
Wiener Konzerthaus
Auf eine experimentelle Klangreise begeben sich Kinder in Begleitung ihrer Eltern sowie Großeltern, Freund:innen oder Verwandten singend vor und hinter die Kulissen des Wiener Konzerthauses. Jedes Kind darf – unter Anleitung von erfahrenen Musikvermittler:innen – selber mit Materialien, wie Holz, Metall, Glas oder Stein, und Klängen experimentieren, Instrumente ausprobieren sowie in die Rolle der Dirigentin bzw. des Dirigenten schlüpfen. Empfohlen für Kinder von 3 bis 10 Jahren Treffpunkt im Zwischenfoyer (Eingang Lothringerstraße)
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
»Rätselrallye«
Wiener Konzerthaus
Spannende Geheimnisse gibt es im großen Konzerthaus, das 1913 eröffnet wurde, so einige. Kinder entdecken das Gebäude und seine Geschichte spielerisch und mit allerlei kniffligen Fragen. »Hat der Große Saal mehr Glühbirnen oder mehr Sitzplätze?« oder »Wie viele Räume gibt es im Wiener Konzerthaus?« Auf zum Rätselspaß! Treffpunkt im Zwischenfoyer (Eingang Lothringerstraße)
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Klangmobile: Sophie Abraham
Wiener Konzerthaus
Sophie Abraham, Violoncello, Gesang Philipp Lossau, Ausstattung Empfohlen für Erwachsene mit Babys Für dieses Konzert werden ausschließlich Kombikarten (für 1 Erwachsenen und 1 Kind) angeboten. Aus konzeptionellen Gründen empfehlen wir für jedes Kind beim Konzertbesuch eine eigene Begleitperson. Freie Platzwahl
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Mini hop: Klangboden
Wiener Konzerthaus
Selina Pilz, Viola Maartje Pasman, Tanz Nina Ball, Ausstattung Rosa Braber, Regie Die Viola erzeugt tiefe, rhythmische Klange. Mini wundert sich kurz, aber dann fühlt sie sich wie ein Baum – kraftvoll, geerdet und verwurzelt. Empfohlen für Kinder von 1 bis 3 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Sing Along »Blauli«
Wiener Konzerthaus
Lorenzo Gangi, Percussion Karin Hopferwieser, Violoncello Mark Peter Royce, Klavier Simon Schellnegger, Viola Emanuel Toifl, Saxophon, Querflöte Monika Jeschko, Moderation, Konzept Singprojekt für Volksschulen Empfohlen für Schüler:innen von 6 bis 10 Jahren
Familie+Kinder
| Familientheater
Hänsel und Gretel
Wiener Staatsoper
Märchenspiel in drei Bildern Text Adelheid Wette Das klassische Märchen der Geschwister Hänsel und Gretel, die sich im dunklen Wald verirren. Ihre Abenteuer führen sie zu einem verlockenden Lebkuchenhaus, das von einer bösen Hexe bewohnt wird. Die Kinder werden von der Hexe gefangen genommen, aber mit Mut und List gelingt es ihnen, sie zu überlisten und zu besiegen. Am Ende finden sie den Weg nach Hause zurück und werden von ihren erleichterten Eltern empfangen. Die Oper ist voller magischer Momente, hinreißender Musik und einer zeitlosen Botschaft über Mut, Zusammenhalt und den Sieg des Guten über das Böse. Musikalische Leitung: Cornelius Meister Inszenierung: Adrian Noble Bühne und Kostüme: Anthony Ward Licht: Jean Kalman Choreographie: Denni Sayers Video: Andrzej Goulding Sprache Deutsch
Familie+Kinder
| Jugendprogramm
Kabale und Liebe
Burgtheater
In einer Fassung von Markus Edelmann Für die literarische Jugendbewegung des „Sturm und Drang“ war Friedrich Schillers 1784 uraufgeführtes Stück KABALE UND LIEBE ein identitätsstiftendes Werk, erzählt es doch vom Befreiungsversuch aus autoritären Gesellschaftsstrukturen. Die bürgerliche Louise und der adelige Ferdinand verteidigen ihre Liebe trotz geltender Standesgrenzen und werden schließlich Opfer ihres gegen sie intrigierenden Umfelds. Ebru Tartıcı Borchers untersucht in ihrer Inszenierung die gegenwärtige Gültigkeit dieses Stoffes. Inwiefern ist die Liebe nach wie vor ein Kampffeld sozialer Zwänge und Klassenunterschiede? Wie groß ist die Kraft der Liebe wirklich? Mit einem jungen Community-Ensemble wird auf spielerische Weise nach unkonventionellen Antworten gesucht, die Möglichkeiten der Veränderung schaffen. Regie: Ebru Tartıcı Borchers Ausstattung: Sam Beklik Choreografie: Azahara Sanz Jara Licht: Rodrigo Martinez Dramaturgie: Markus Edelmann 1 Stunde 45 Minuten - keine Pause Ab 14 Jahren
Familie+Kinder
| Familientheater
Lesen & Lauschen: Geschichten vom Franz
Burgtheater
Franz Fröstl ist sechs Jahre alt und wohnt in Wien. Der Schulstart ist nicht gerade leicht: Seine beste Freundin Gabi Gruber kommt nicht in dieselbe Klasse wie er und der Franz muss zu seiner Unzufriedenheit auch noch feststellen, dass das Lesen lernen ganz schön lange dauert. Als wäre das nicht schon genug, ist sein Klassenlehrer auch noch so ein komischer Zickzack-Typ, der nur abgehakt und unfreundlich spricht und die Schüler*innen herumkommandiert, als wären sie Soldat*innen. Der Franz findet, der Zickzack könnte ruhig ein wenig höflicher sein, aber es ist gar nicht so einfach das dem Zickzack zu erklären, denn sobald er sich aufregt, bekommt er eine ganz piepsige Stimme. Das ist ein Problem, weil der Franz dem Zickzack deswegen auch gar nicht erklären kann, wie die Zahlen aus dem Rechenheft verschwinden, oder der Gabi, dass sie – natürlich – unrecht hat, wenn sich die beiden mal wieder streiten. Das alles nervt, aber der Franz weiß sich zu helfen. Einrichtung: Tobias Georg Jagdhuhn Kostüm: Maria-Lena Poindl 45 Minuten - keine Pause Erwachsene: € 8,- / Kinder bis 14 Jahre: € 6,-
Familie+Kinder
| Familientheater
Fuchs 8
Burgtheater
"Warum konnte ich kein normaler Fuks sein, der keine Tagtroime hat, nur Füksisch spricht und sein Krosen Chef gehorcht? Es war di schlechteste aller Zeiten, es war di schlechteste aller Zeiten." Aus der Perspektive eines Fuchses erzählt George Saunders in seiner Erzählung FUCHS 8 die Geschichte eines neugierigen Tieres. Fuchs 8 ist kein gewöhnlicher Fuchs. Er hat sich die Sprache der Menschen angeeignet und blickt voll kindlich naiver Begeisterung auf die Menschen und ihre Welt. Doch eines Tages wird der Lebensraum seines Rudels durch den Bau eines Einkaufszentrums zerstört. Fuchs 8 entschließt sich, seine Gruppe zu retten. Sein Entschluss hat jedoch verheerende Folgen - die ihm sein Vertrauen in die Menschen nehmen... Mit einem Brief voller Wahrheiten, Kummer, Schmerz, Erstaunen, Ratlosigkeit und Hoffnung wendet er sich an die Menschheit und hinterlässt uns am Ende der Geschichte mit brennenden Fragen über unser Zusammenleben: In was für einer Welt wollen wir eigentlich leben? Wie stellen wir uns ein Miteinander vor? Haben wir zu wenig Mitgefühl? Regie & Mitarbeit Kostüme: Amelie Grashof Kostüme: Lino Pflug Musik: Hans Wagner Licht: Enrico Zych Dramaturgie: Sarah Lorenz Ab 8 Jahren 45 Minuten - keine Pause
Familie+Kinder
| Familientheater
Gullivers Reisen
Burgtheater
Premiere: 16.11.2025 Die irrwitzigen Reisen des Schiffsarztes Lemuel Gulliver nach Lilliput und ins Land der Riesen stecken voller Fantasie und Abenteuer; mindestens genauso aufregend sind die weniger bekannten Expeditionen zur fliegenden Insel Laputa oder ins Land der sprechenden Pferde. Jonathan Swifts Literaturklassiker wird im deutschsprachigen Raum vor allem als Kinderbuch vermarktet, ist aber eigentlich eine bissige Satire: Wie absurd die eigene Existenz doch erscheint, wenn man auf völlig andere Lebensformen und Welten trifft. Nach DIE ZAUBERFLÖTE – THE OPERA BUT NOT THE OPERA und SCHACHNOVELLE bringen Nils Strunk und Lukas Schrenk nun eine musikalische Bearbeitung des weltbekannten Klassikers von 1726 auf die Bühne. Unsere Empfehlung lautet: Ideal ab 8 Jahren! Verpflichtend ab 21! Verjüngend ab 40! Und natürlich freier Eintritt ab 99 Jahren! Mit freundlicher Unterstützung der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG. Regie: Nils Strunk, Lukas Schrenk Bühnenbild: Maximilian Lindner Kostüme: Anne Buffetrille Musik: Nils Strunk Songtexte: Lukas Schrenk Sounddesign: Alexander Nefzger Studienleiter: Alexander Xidi Christof Licht: Roman Sobotka Dramaturgie: Rita Czapka
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Ich packe meinen Koffer
Burgtheater
.. und nehme euch mit in unbekannte Welten. Nicht mit dem Schiff, sondern mit Körper und Stimme. In Spielen und Übungen aus Tanz und Theater entdecken wir neue Ichs: winzig klein oder riesengroß, fremd oder vertraut. Wer bin ich – und wer könnte ich noch sein? Gemeinsam erkunden wir, wie viele Rollen in uns stecken. Mal verwandeln wir uns, mal halten wir einen Moment fest und spüren ihm nochmal nach – wie eine Szene, die wir zurückspulen. Mach mit auf dieser fantastischen Theaterreise in GULLIVERS REISEN! Cäcilia Färber ist Tänzerin und Theaterpädagogin. „Wenn ich mich bewege, dann gerne, um Musik oder Sprache in den Raum zu zeichnen. Bewegt werde ich am liebsten vom Meer.” Anmeldung ab 10.09.2025! Du hast Interesse an diesem Labor? Dann melde dich jetzt mit deinem Namen und Alter, Name + Mailadresse +Telefonnummer + Rechnungsadresse einer erziehungsberechtigten Person unter community@burgtheater.at an 4 Stunden 30 Minuten - keine Pause 8 bis 11 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Halloween - Auf den Spuren der Geister im Schloss Lackenbach
Esterházy Kids
Seid dabei und genießt den Gruselspaß! Eine spannende und gruselige Rätselrallye wartet auf Dich! Komm vorbei und gehe auf die Suche nach einem Zahlencode, der die weiteren Türen zu deinem Schatz öffnet. Dauer: ca. 2 Stunden Altersempfehlung: 6 – 10 Jahre € 15,00 pro Kind Um Voranmeldung wird gebeten!
Familie+Kinder
| Kindertheater
Grusical
Esterházy Kids
Die Schule des Grauens präsentiert das Grusical: FÜRCHTET EUCH (nicht)! Die kleine Bandit kann ihrer Monsterfamilie einfach nichts recht machen. Sie ist extrem ordentlich, zuvorkommend und höflich, was ihren Vater zur Weißglut bringt. Sie hat nur noch diese eine Nacht, um sich endlich eines Monsters würdig zu erweisen und Kinder das Gruseln zu lehren. Wird sie es schaffen, ihre Familie stolz zu machen und so endlich ihre Bestimmung zu finden? Ein schaurig schönes Grusical für Kinder und Jugendliche zum Mitsingen, Tanzen und Gruseln mit Conny Boes und Reinwald Kranner! Dauer: ca. 45 Minuten Altersempfehlung: ab 6 Jahren Preis: € 20 pro Person
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Auf der Suche nach Joseph Haydns Kopf
Esterházy Kids
Zu Halloween öffnen sich die Tore von Schloss Esterházy für mutige Detektive: Zwischen den alten Mauern gilt es, dem Rätsel von Haydns Kopf auf die Spur zu kommen. Wenn die Halloween-Nacht naht, geht es im Schloss Esterházy gruselig zu! Bei der Suche im Schloss braucht es eine gehörige Portion Mut! Die dunklen Kellergewölbe, die Kapelle und manch andere Räume im Schloss sind der perfekte Ort dafür! Ob hier der richtige Totenschädel versteckt ist?! Kommt gern in Halloween-Verkleidung! Dauer: ca. 75 Min. Altersempfehlung: ab 6 Jahren Jeweils um 10.30 Uhr findet die Gruselführung auch in ungarischer Sprache statt! Für Kinder unter 3 Jahres gratis! Erwachsene: € 24,00 Kinder: € 20,00 Familien: € 58,00 (2 Erwachsene, max. 3 Kinder) Klein-Groß-Ticket: € 38,00 (1 Erwachsener, 1 Kind) Die Niederösterreich Card, Burgenland Card und Steiermark Card ist bei dieser Veranstaltung nicht gültig.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Grusel, Hexen, Burggespenster
Esterházy Kids
Die perfekte Vorbereitung auf den gruseligen Halloween-Abend. Gemeinsam bereiten wir uns auf einen gespenstischen Abend vor. Die Führung stimmt die Kinder mit spannenden Geschichten und schaurig-lustigen Spielen auf die Gruselnacht zu Halloween ein. Wer hat schon von den Hexen auf Burg Forchtenstein gehört, oder weiß, ob es heute hier noch Schutzgeister gibt? Wer die Rätselprüfung besteht, darf noch Zeit in der Halloween-Bastelstube verbringen. Dauer: ca. 90 Minuten Altersempfehlung: 5 -12 Jahre Erwachsene: € 24,00 Kinder: € 23,00 Familien (2 Erwachsene + max. 3 Kinder): € 64,00 Klein-Groß-Ticket (1 Erw., 1 Kind): € 41,00 *exkl. € 3 Bastelmaterial pro Kind
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Musikalisches Land der Geschichten
Esterházy Kids
Kinderkonzert "Musical Storyland LIVE" Das BBC Philharmonic Orchestra präsentiert ein besonderes Highlight für Kinder im Alter von 3-6 Jahren! Am 11. September 2025 um 10.00 Uhr findet im Empiresaal des Schlosses Esterházy ein sensationelles Kinderkonzert mit dem Titel „Musikalisches Land der Geschichten“ statt Erlebt mit den Musiker:innen des BBC Philharmonic Orchestra und einer Geschichtenerzählerin eine spannende, interaktive Show mit drei Geschichten aus dem preisgekrönten BBC Kinder-TV-Programm Musical Storyland. Wie viele Saiten hat eine Harfe? Aus welchem Material besteht eine Flöte? Und was unterscheidet die Violine vom Kontrabass? Solche Fragen und einige mehr werden in musikalisch begleiteten Märchen wie z.B. „Hans und die Bohnenstange“ in diesem abwechslungsreichen Kinderkonzert mit Mitgliedern des BBC Philharmonic Orchestra beantwortet. Spielerisch können die Kinder dabei verschiedene Instrumente kennenlernen, und unterschiedliche Klangfarben und Spielarten vergleichen. Das Konzert lädt so zu einer unterhaltsamen musikalischen Fantasiereise ein, mit Singen, Bewegung und aktivem Hören, in der die Musik Bilder zu bekannten Märchen malt. Das Programm wurde von britischen preisgekrönten Spezialisten für musikalische Früherziehung für Kinder von 3-7 Jahren entwickelt. Ziel ist, Musik nicht nur erlebbar zu machen und Interesse und Verständnis für die Kunstform zu wecken, sondern darüber hinaus auch Fantasie, Kreativität und kognitive Fähigkeiten des Publikums zu stimulieren und anzuregen.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Feenreich
Esterházy Kids
Was gibt es Schöneres, als einen magischen Tag im Grünen mit der Familie? Hier dreht sich alles um Elfen, Feen, Kobolde und Zauberwesen. Taucht ein ins Esterházy'sche Feenreich und erlebt eine fantastische Welt mit zahlreichen Bastel- und Spielstationen, Hüpfburgen, Einhornreiten, fabelhaften Ausstellern, Riesenseifenblasen, einer tollen Tombola, Feenyoga für die ganze Familie, Tanzvorführungen u.v.m. Eintritt nur mit Feen-Reisepass! Kommt gerne verkleidet – Schminken lassen könnt ihr euch dann vor Ort – oder ihr lasst euch ein feenhaftes Tattoo machen?! Für Essen, Trinken und Kulinarik ist ebenfalls gesorgt. Dauer: 3,5 Stunden pro Zeitfenster / Bitte pünktlich zum Beginn des jeweiligen Slots erscheinen! Altersempfehlung: für Kinder jeden Alters € 22,00 pro Person (Kinder unter 3 Jahren: € 2,00), im Vorverkauf inkl. Schlossticket (ohne Führung), bis Jahresende einlösbar 20% Ermäßigung mit Burgenland Family Card (nur vorab im Ticketshop Schloss Esterházy gegen Vorweis der Karte möglich, nicht am Tag der Veranstaltung) Bitte beachten Sie, dass es vor Ort keinen Bankomat gibt und ausschließlich Barzahlung möglich ist!
Familie+Kinder
| Familienkonzert
DER EHRBÄR UND DIE GESCHICHTE DES HORNS
Ehrbar Saal
Die Kinderkonzerte sind das Angebot des Ehrbar Saals für die jüngsten Musikhörer:innen und ihre Familien. Sie sind märchenhaft, interaktiv – als Mitsingkonzert oder Rätselwettbewerb – und seit seinem letzten Frühlingserwachen sind sie nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar, der schon viele Fans hat! Und natürlich gibt es – von unserer Intendantin ausgewählte – hochkarätige klassische Musik bei jedem der Konzerte. Unsere Altersempfehlung: Ab 4 – bis Hundertplus. Auch „große Kinder“ werden Freude haben, an der Musik, aber sicher auch an den humorvollen und informativen Geschichten. Branimir Agovi | Ehrbär Hermann Ebner | Horn & Erzähler Cathrin Chytil | Text, Stimme, Konzept & Idee DER EHRBÄR UND DIE GESCHICHTE DES HORNS Termin: So, 14. September 2025 (Beginn 11 Uhr) Ort: Ehrbar Saal, Mühlgasse 30, 1040 Wien Infos: ehrbarsaal.at/konzerte/der-ehrbaer-und-die-geschichte-des-horns/ Tickets: zu € 5.- an der Tageskassa oder unter events.eventjet.at/e/ehrbare-kinderkonzerte-der-ehrbaer-und-die-geschichte-des-horns/
Familie+Kinder
| Kinderprogramm