zur Startseite
10

Schloss Esterházy

Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy. Auch heute noch steht das Schloss im Mittelpunkt des kulturellen Geschehens und wird immer wieder zum malerischen Schauplatz von Festen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Piedra St. Margarethen

An unseren Hauptstandorten - Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein und Schloss Lackenbach - können Sie einen Einblick in das reiche kulturelle Schaffen vieler Jahrhunderte gewinnen. Im Steinbruch St. Margarethen ist, neben den außergewöhnlichen Skulpturen, jeden Sommer die berühmte Oper im Steinbruch zu genießen. Tauchen Sie ein in die Kulturwelt Esterhazy.

(Foto: Schlossfront, © Andreas Hafschner)

Kontakt

Schloss Esterházy
Esterházy Betriebe GmbH
Esterházyplatz 5
A-7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 / 63854-12
E-Mail: konzert@esterhazy.at

Bewertungschronik

Schloss Esterházy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schloss Esterházy

Konzert

Konzert zum Muttertag

Julia Hagen, Violoncello
Elim Chan, Dirigentin
ORF Radio-Symphonieorchester Wien


Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (B 163)

„Finis. R.I.P.“: So schrieb Edward Elgar an den Schluss seines Cellokonzerts. Im Jahr 1919 fertiggestellt und uraufgeführt, ist es das wohl persönlichste, Werk des Komponisten – wehmütige Erinnerung, elegischer Abgesang und bewegende Totenklage um die Opfer des Ersten Weltkriegs zugleich. Es sollte Elgars letzte große Schöpfung bleiben. Erst seit der Plattenaufnahme 1965 durch die damals erst 20-jährige britische Cellistin Jaqueline du Pré wurde das Konzert wirklich populär – und ihr eigenes späteres Schicksal (sie erkrankte an Multipler Sklerose und starb im 43. Lebensjahr) schien sich mit dem schmerzlich-schwelgerischen Ausdruck der Musik aufs Innigste zu verbinden. Nun wird Julia Hagen diese klingende Expressivität ausschöpfen. Elgars bewegendem Cellokonzert stellt die Dirigentin Elim Chan eine Sinfonie voll sprühender Lebenslust gegenüber: Antonín Dvořáks melodienselig-rhapsodische Achte – eine Komposition, das Kunst und Natur auf charmanteste, zuletzt überschäumende Weise in Einklang bringt.

Muttertagsbrunch im Restaurant Henrici
Stimmen Sie sich auf Ihr Konzert im Schloss Esterházy kulinarisch im gegenüberliegenden Restaurant Henrici ein oder lassen Sie ihren Besuch in Eisenstadt dort ausklingen!

Konzert zum Muttertag bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Konzert zum Muttertag

Führung

Nachtwache auf Burg Forchtenstein

Franciscus Fabiankovich, ehemals 1683 Burghauptmann in Forchtenstein, erwacht für seine Nachtwache zu neuem Leben

Langsam legt sich die Dunkelheit über Burg Forchtenstein. Nur der Vollmond wirft sein blasses Licht auf die alten Mauern. Nun erwacht Franciscus Fabiankovich, ehemals 1683 Burghauptmann in Forchtenstein, für seine Nachtwache zu neuem Leben.

Wer ihm auf seinem Rundgang durch die finstere Burg folgt, erlebt im Schein des Laternenlichts die Geschichten längst vergangener Zeit. Denn in der jahrhundertealten Familiengeschichte der Esterházy hat sich manch Furchtbares zugetragen.

Auf dem Weg durch die historischen Räumlichkeiten lauschen Sie den Erinnerungen des Hauptmanns an das bewegte Burgleben. Tragische Kampfszenen, umstrittene Persönlichkeiten, grausame Sagen und aufgedeckte Verschwörungen erwarten Sie.

Vorsicht ist dabei geboten! Wer sich mit auf diese Reise wagt, muss etwa am Portrait des berüchtigten Vlad Tepes Draculea heil vorbeikommen. Und nur wer ein Rätsel lösen kann, entkommt aus dem Labyrinth in den Kasematten der Burg.

Bitte Taschenlampe und festes Schuhwerk mitbringen!
Tipp: Wir begrüßen es, wenn Sie verkleidet erscheinen.

Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Ticketshop
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
€ 25,00 pro Teilnehmer/in

Nachtwache auf Burg Forchtenstein bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nachtwache auf Burg Forchtenstein

Führung

Spezialführung „Haydn & Esterházy“

Joseph Haydn wirkte von 1761 bis 1803 als Hofmusiker, Kapellmeister und Komponist für das Haus Esterházy. Seit 2009 ist dieser kunstreichen Epoche in der Sala Terrena des Schlosses in Eisenstadt eine Dauerausstellung gewidmet.

Der geführte Rundgang umfasst eine Ausstellung, die Joseph Haydn unter anderem als innovativen Begründer des Streichquartetts zeigt. Die vier Dienstherren und Auftraggeber Joseph Haydns, Paul II. Anton, Nikolaus I., Anton und Nikolaus II. Esterházy stehen im Fokus, ebenso die Orte, an denen Haydns Werke aufgeführt wurden.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Erwachsene: € 24,00
Ermäßigt/Gruppen: € 20,00
Familien (2 Erwachsene + max. 3 Kinder): € 58,00
inkl. Schlossticket

Die Teilnehmerzahl für die Führung ist begrenzt. Sie können die Verfügbarkeit der Führungstickets in unserem Onlineshop abrufen.

Spezialführung „Haydn & Esterházy“ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Spezialführung „Haydn & Esterházy“

10

Schloss Esterházy

Esterházy Betriebe GmbH

Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy. Auch heute noch steht das Schloss im Mittelpunkt des kulturellen Geschehens und wird immer wieder zum malerischen Schauplatz von Festen und gesellschaftlichen Ereignissen.



Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Piedra St. Margarethen



An unseren Hauptstandorten - Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein und Schloss Lackenbach - können Sie einen Einblick in das reiche kulturelle Schaffen vieler Jahrhunderte gewinnen. Im Steinbruch St. Margarethen ist, neben den außergewöhnlichen Skulpturen, jeden Sommer die berühmte Oper im Steinbruch zu genießen. Tauchen Sie ein in die Kulturwelt Esterhazy.



(Foto: Schlossfront, © Andreas Hafschner)

Schloss Esterházy bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schloss Esterházy

Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Konzerte / Kulturveranstaltung Esterhazy Eisenstadt Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Konzerte / Konzert Mozarthaus
Mozart Ensemble Wien
Wien, Singerstr. 7
Konzerte / Orchester Bruckner Orchester Linz
Konzerte / Musik Ehrbar Chamber Music Society Wien Wien, Mühlgasse 30
Konzerte / Neue Musik ensemble XXI. jahrhundert​ Wien, Weihburggasse 4/36
Konzerte / Klavierkonzert Ehrbar Saal Wien Wien, Mühlgasse 30
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 16.5. bis 22.6.2025
Ereignisse / Festival Keys To Heaven
Piano Festival
23. bis 25.5.2025
Ausstellungen / Museum Theatermuseum Wien Wien, Lobkowitzplatz 2
Ereignisse / Festival Herbstgold
Festival in Eisenstadt
10. bis 21.9.2025
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Konzerte / Chor Bolschoi Don Kosaken Strasshof, Flugfeldstraße 9
Konzerte / Konzert Junge Phiilharmonie Wien Wien, Seilerstätte 12/10
Konzerte / Konzert ORF Radio-Symphonie-orchester Wien Wien , Argentinierstraße 30a
Konzerte / Konzert Blasorchester der Wiener Netze
Sa 26.4.2025, 16:00 Uhr
Konzerte / Konzert Porgy & Bess
Fr 2.5.2025, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert Musik am 12ten Wien, Severin-Schreiber-Gasse 3
Konzerte / Kirchenmusik Konzerte Karlskirche Wien Salzburg, Innsbrucker Bundesstr. 47/9
Konzerte / Kammerkonzert Pandolfis Consort Wien Wien, 1010

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.