Donauinsel
Die Donauinsel ist eine zwischen 1972-88 errichtete, 21,1 km lange und bis zu 250 m breite künstliche Insel zwischen der Donau und der Neuen Donau im Stadtgebiet von Wien und Klosterneuburg. Sie ist Teil des Wiener Hochwasserschutzes und dient zudem gemeinsam mit der Alten und Neuen Donau als Naherholungsgebiet im Wiener Donaubereich.
Die Donauinsel bietet 42 Kilometer Sand-, Kies- und Wiesenstrände an der Neuen Donau, Badebuchten, (Ball-)Spielplätze, Lauf- und Skatingstrecken, Boots-, Rad- und Surfbrettverleihstellen, ausgedehnte FKK-Bereiche, Bars, Cafés und Restaurants an der Copa Cagrana.
Die Donauinsel bietet 42 Kilometer Sand-, Kies- und Wiesenstrände an der Neuen Donau, Badebuchten, (Ball-)Spielplätze, Lauf- und Skatingstrecken, Boots-, Rad- und Surfbrettverleihstellen, ausgedehnte FKK-Bereiche, Bars, Cafés und Restaurants an der Copa Cagrana.