3
Österreichische Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek ist nicht nur die größte Bibliothek des Landes, sondern bietet Ihnen im Prunksaal und den Museen – Literatur-, Globen-, Papyrus-, Esperantomuseum und Haus der Geschichte Österreich – permanente Präsentationen und abwechslungsreiche Sonderausstellungen.
Prunksaal
Der Prunksaal bildet das Herz der Österreichischen Nationalbibliothek. Er zählt zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt. Kaiser Karl VI. (1685-1740) veranlasste den Bau dieses Juwels profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek.
Literaturmuseum
Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert mit seiner Dauerausstellung, den Vermittlungsprogrammen, Veranstaltungen und Sonderausstellungen die ganze Vielfalt und Vielstimmigkeit der österreichischen Literatur.
Globenmuseum
Weltweit einzigartig ist das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Im prachtvollen Ambiente des Palais Mollard sind über 250 wertvolle Exponate ausgestellt – darunter Erd- und Himmelsgloben, Mond- und Planetengloben sowie mehrere astronomische Instrumente.
Papyrusmuseum
Im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek werden rund 300 faszinierende Objekte präsentiert. Die Exponate stammen aus dem Zeitraum vom 15. Jh. v. Chr. bis zum 16. Jh. n. Chr. Ebenso weit gespannt sind die von den Objekten transportierten Inhalte.
Esperantomuseum
Das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist weltweit eines der ältesten Sprachmuseen und eine der bedeutendsten Einrichtungen seiner Art. Es sammelt und präsentiert vielfältige Medien und Objekte zur erfolgreichsten Plansprache der Welt – Esperanto –, aber auch zu anderen erfundenen Sprachen wie Klingonisch, bekannt aus der Fernsehserie „Star Trek“.
Haus der Geschichte Österreich
Das Haus der Geschichte Österreich eröffnet im November 2018 mit einer Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Republiksgründung. Auf 1.870 Quadratmetern in der Neuen Burg wird es eine pointierte Auswahl von Themen und Objekten über Österreichs Geschichte seit 1918 bieten.
Prunksaal
Der Prunksaal bildet das Herz der Österreichischen Nationalbibliothek. Er zählt zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt. Kaiser Karl VI. (1685-1740) veranlasste den Bau dieses Juwels profaner Barockarchitektur für seine Hofbibliothek.
Literaturmuseum
Das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert mit seiner Dauerausstellung, den Vermittlungsprogrammen, Veranstaltungen und Sonderausstellungen die ganze Vielfalt und Vielstimmigkeit der österreichischen Literatur.
Globenmuseum
Weltweit einzigartig ist das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Im prachtvollen Ambiente des Palais Mollard sind über 250 wertvolle Exponate ausgestellt – darunter Erd- und Himmelsgloben, Mond- und Planetengloben sowie mehrere astronomische Instrumente.
Papyrusmuseum
Im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek werden rund 300 faszinierende Objekte präsentiert. Die Exponate stammen aus dem Zeitraum vom 15. Jh. v. Chr. bis zum 16. Jh. n. Chr. Ebenso weit gespannt sind die von den Objekten transportierten Inhalte.
Esperantomuseum
Das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek ist weltweit eines der ältesten Sprachmuseen und eine der bedeutendsten Einrichtungen seiner Art. Es sammelt und präsentiert vielfältige Medien und Objekte zur erfolgreichsten Plansprache der Welt – Esperanto –, aber auch zu anderen erfundenen Sprachen wie Klingonisch, bekannt aus der Fernsehserie „Star Trek“.
Haus der Geschichte Österreich
Das Haus der Geschichte Österreich eröffnet im November 2018 mit einer Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum der Republiksgründung. Auf 1.870 Quadratmetern in der Neuen Burg wird es eine pointierte Auswahl von Themen und Objekten über Österreichs Geschichte seit 1918 bieten.