Möbelmuseum Wien
Das Hofmobiliendepot stellt heute jene einzigartige Mischung aus Lager, Werkstätte, Verwaltung und Museum dar, wie sie sonst nirgendwo zu finden ist. Das Depot widmet sich der Restaurierung, Erhaltung und Verwaltung der Bestände. Eine Auswahl der schönsten und wichtigsten Objekte wird im Museum gezeigt. Aus der einstigen „Rumpelkammer der Monarchie“ wurde im Lauf der Jahrhunderte eine der bedeutendsten Möbelsammlungen der Welt.
Als Institution geht das Hofmobiliendepot bis in das 18. Jahrhundert zurück. Maria Theresia bestellte 1747 den ersten Hofmobilieninspektor, der für die Pflege, die Inventarisierung und den Transport des kaiserlichen Mobiliars verantwortlich war.
(Bild: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Severin Wurnig)
Als Institution geht das Hofmobiliendepot bis in das 18. Jahrhundert zurück. Maria Theresia bestellte 1747 den ersten Hofmobilieninspektor, der für die Pflege, die Inventarisierung und den Transport des kaiserlichen Mobiliars verantwortlich war.
(Bild: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Severin Wurnig)