zur Startseite
Aussenansicht, © Rupert Steiner
3

Albertina modern

Wiens neues Museum für moderne Kunst

Die ALBERTINA MODERN zählt zu den größten Museen für die Kunst der Moderne und der Gegenwart. Am 27. Mai 2020 eröffnete der zweite Standort der ALBERTINA, der über eine Sammlung von über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern verfügt. Auf über 2.000 Quadratmeter präsentiert die ALBERTINA MODERN umfassende Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst, deren Ausgangspunkt die eigenen Bestände und vor allem Hauptwerke der seit 2017 in der ALBERTINA beheimateten Sammlung Essl sind.

Beheimatet ist die ALBERTINA MODERN im Künstlerhaus am Karlsplatz – einem 1865 errichteten Ausstellungshaus, das zwischen 2017 und 2020 allein Dank des großzügigen Mäzenatentums von Hans Peter Haselsteiner restauriert, modernisiert und erweitert werden konnte.

Kontakt

Albertina modern
Karlsplatz 5
A-1010 Wien

Telefon: +43 (0)1 534 83-0
Fax: +43 (0)1 534 83-199
E-Mail: info@albertina.at

Bewertungschronik

Albertina modern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Albertina modern

Ausstellung

Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking

Entsprechend den internationalen Kunstentwicklungen und -strömungen spiegelt die druckgrafische Sammlung der Albertina anhand herausragender Beispiele wesentliche Phänomene nach 1945 wider. So sind die amerikanische Pop- und Minimal-Kunst mit Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein und Agnes Martin, die Künstler Deutschlands mit Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Anselm Kiefer und anderen umfassend vertreten.

Der Bogen spannt sich bis zu jüngeren Positionen, wobei dem zeitgenössischen Umgang mit traditionellen Techniken wie dem Holzschnitt genauso Aufmerksamkeit gewidmet wird wie dem innovativen Gestalten mithilfe neuer drucktechnischer Möglichkeiten.

Zu sehen sind rund 100 zum Teil großformatige Schlüsselwerke der Kunstgeschichte nach 1945, die zugleich Hauptwerke der heutigen Sammlung der Albertina darstellen.

(Abb. Andy Warhol | Electric Chair, 1971 | Siebdruck | 89,9 x 121,6 cm | Spende der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste)

Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking

Ausstellung

Piktorialismus. Die Kunstfotografie um 1900

Mit der Ausstellung Piktorialismus. Die Kunstfotografie um 1900 beleuchtet die ALBERTINA erstmals ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der österreichischen Fotografie. Kurz vor 1900 entwickelt sich eine Bewegung, deren Hauptanliegen die Gleichstellung der Fotografie mit der bildenden Kunst ist. Hierzulande entsteht ein lebendiges, vor allem von wohlhabenden Amateuren wie Heinrich Kühn, getragenes, international tätiges Netzwerk. Sie unterhalten enge Beziehungen zur progressiven Kunstszene der Wiener Secession und bringen mit Hilfe aufwändiger Drucktechniken bildgewaltige, an der Malerei geschulte Kompositionen hervor. Auch die gewerbliche Porträtfotografie wurde maßgeblich durch den Piktoralismus beeinflusst.

Einen späten Höhepunkt erlangte die Kunstfotografie zudem in den 1920er Jahren durch Rudolf Koppitz und andere berühmte Studentinnen und Studenten der ehemaligen k.u.k. (kaiserlich und königlichen) Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien.

(Abb.: Heinrich Kühn | Der Sonnenschirm, 1912, | Autochrom | ALBERTINA, Wien)

Piktorialismus. Die Kunstfotografie um 1900 bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Piktorialismus. Die Kunstfotografie um 1900

Fang Lijun | 2004.9.30, 2004 | ALBERTINA, Wien – The ESSL Collection © Fang Lijun
1 Ausstellung

The Essl Collection

Erstmals in der Bundeshauptstadt
Im Winter und Frühjahr 2020/2021 steht die ALBERTINA MODERN ganz im Zeichen der Sammlung Essl.

Erstmals wird in der Bundeshauptstadt Wien ein Überblick über die historische Tiefe und geographische Breite der Sammlung Essl geboten, von der amerikanischen bis zur chinesischen Kunst: mit 110 Hauptwerken der berühmtesten Künstlerinnen und Künstler von 1960 bis heute, von Antoni Tàpies bis Maria Lassnig über Georg Baselitz und Alex Katz bis Fang Lijun, Annette Messager und Nam June Paik.

Mediale Vielfalt
Gemälde, Skulpturen, Objekte, Installationen und Videos geben in dieser Ausstellung zugleich ein Bild der medialen Vielfalt der Sammlung Essl, die sich seit 2017 im Besitz der ALBERTINA befindet und das Rückgrat der Sammlungen an moderner und zeitgenössischer Kunst bildet.

Internationaler Dialog
Mit dieser Ausstellung treten die einflussreichsten und bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler aus Österreich in einen Dialog mit den entscheidenden internationalen Positionen der Gegenwart und ihren wichtigsten Proponenten.

The Essl Collection bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Essl Collection

22.04.21, 12:56, Jedermann Zugegeben, bis nach Klosterneuburg raus zu fahren war schon ein Stück. Aber dort angekommen hatte ic

Zugegeben, bis nach Klosterneuburg raus zu fahren war schon ein Stück. Aber dort angekommen hatte ich nicht das Gefühl diesen Weg unnötig gefahren zu sein. Das dortige Essl-Museum ist schon eine eindrucksvoll und überraschend große Erscheinung. Der weite Weg ist nun allerdings seit 2017 nicht mehr vonnöten. Bis zur Albertina modern schlendern reicht. Was geblieben ist, sind die eindrucksvollen Kunstwerke eindrucksvoller Namen. Sonst hätte die Albertina die Sammlung Essl wohl kaum beherbergt. Die Ausstellung THE ESSL COLLECTION beschränkt die Sammlung nicht durch thematische Auswahl sondern präsentiert die Breite und Fülle der gesamten Sammlung. Das ist schon eine Herausforderung, weil die Essl Sammlung überaus breit aufgestellt ist. Das gilt sowohl für die stilistische als auch für die geografische Bandbreite. Auch die Wahl der Medien, der ausgestellten Künstler ist enorm. Das wäre dann wohl ein Projekt für die Zukunft: kuratorische Arbeit mit der Sammlung um die spannenden Aspekte und Bezüge dieser Sammlung auch kunsthistorisch hervorzuarbeiten.
Auch wenn die Nutzung des von Architekt Heinz Tesar gestalteten Gebäudes des Essl Museums in Klosterneuburg als Depot die reine Verschwendung ist, so gehört die Sammlung Essl aber seit Anfang an ins Herz von Wien. Die Querelen um den Einzug ins MuseumsQuartier sind Schnee von gestern. Mit dem Einzug in die Albertina modern ist sowieso die bessere Lösung gefunden.

Ausstellung

Sammlungen

Einen Schwerpunkt bilden die Sammlungen zur österreichischen Kunst mit den großen und wichtigen Beständen zu Arnulf Rainer, Maria Lassnig, Franz West, Erwin Wurm oder VALIE EXPORT. In den internationalen Sammlungen stechen umfangreiche Werkblöcke der deutschen Künstler Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff und Günther Förg hervor. Unter den AmerikanerInnen stammen die wichtigsten Werkgruppen von Andy Warhol, Alex Katz, Eric Fischl, Robert Longo, Cindy Sherman, Sherrie Levine, Ross Bleckner und Michael Heizer.

Sammlungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sammlungen

Aussenansicht, © Rupert Steiner
3

Albertina modern

Wiens neues Museum für moderne Kunst

Die ALBERTINA MODERN zählt zu den größten Museen für die Kunst der Moderne und der Gegenwart. Am 27. Mai 2020 eröffnete der zweite Standort der ALBERTINA, der über eine Sammlung von über 60.000 Werken von 5.000 Künstlerinnen und Künstlern verfügt. Auf über 2.000 Quadratmeter präsentiert die ALBERTINA MODERN umfassende Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst, deren Ausgangspunkt die eigenen Bestände und vor allem Hauptwerke der seit 2017 in der ALBERTINA beheimateten Sammlung Essl sind.

Beheimatet ist die ALBERTINA MODERN im Künstlerhaus am Karlsplatz – einem 1865 errichteten Ausstellungshaus, das zwischen 2017 und 2020 allein Dank des großzügigen Mäzenatentums von Hans Peter Haselsteiner restauriert, modernisiert und erweitert werden konnte.

Albertina modern bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Albertina modern

Ausstellungen / Museum Albertina Wien Wien, Albertinaplatz 1
Ausstellungen / Museum Kunsthistorisches Museum Wien Wien, Neue Burg
Ausstellungen / Ausstellung Esterhazy Eisenstadt Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Ausstellungen / Museum Weltmuseum Wien Wien, Heldenplatz
Ausstellungen / Museum Theatermuseum Wien Wien, Lobkowitzplatz 2
Ausstellungen / Museum Jüdisches Museum Wien Wien, Dorotheergasse 11
Ausstellungen / Museum MAK - Museum für angewandte Kunst Wien Wien, Stubenring 5
Ausstellungen / Museum Kunstforum Wien Wien, Freyung 8
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen 12.5. bis 21.6.2023
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Wien
Ausstellungen / Museum Technisches Museum Wien Wien, Mariahilfer Straße 212
Ausstellungen / Museum Schloss Esterházy Eisenstadt, Esterházyplatz 5
Ausstellungen / Museum Burg Forchenstein Forchtenstein, Melinda-Esterházy-Pl. 1
Ausstellungen / Museum Schloss Lakenbach Lackenbach, Schloss 1
Ausstellungen / Museum Österreichische Nationalbibliothek Wien, Josefsplatz 1
Ausstellungen / Museum Wien Museum Wien, Karlsplatz 8
Ausstellungen / Museum Kunst Haus Wien
Museum Hundertwasser
Wien, Untere Weißgerberstraße 13
Ausstellungen / Ausstellung Friedrich Kiesler Stiftung
Do, 23.3.2023, 18:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Haus der Musik Wien Wien, Seilerstätte 30
Ausstellungen / Museum Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien Wien, Andreasgasse 7
Ausstellungen / Museum Österreichisches Filmmuseum Wien Wien, Augustinerstraße 1
Ausstellungen / Museum ZEBRA Zentrum f. Moderne u. Klassische Fotografie Wien, Burggasse 46
Ausstellungen / Galerie Galerie Werkstatt NUU Wien Wien, Wilhelm Exner Gasse 15
Ausstellungen / Galerie Ostlicht. Galerie für Fotografie Wien Wien, Absberggasse 27
Ausstellungen / Museum Museum Gugging Maria Gugging, Am Campus 2
Ausstellungen / Museum mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Wien, Museumsplatz 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.