
Ereignisse
| Festspiele

Ereignisse
| Festival
HERBSTGOLD - Festival in Eisenstadt
Wo Musik zur Ekstase wird 10. bis 21.9.2025 Das HERBSTGOLD – Festival 2025 lädt dazu ein, Musik in ihrer tiefsten und bewegendsten Form zu erleben. Unter dem Motto „Ekstase“ widmen wir uns jenen Momenten, in denen Musik uns über das Alltägliche hinausführt – in einen Zustand intensiver Hingabe, in dem Klänge, Emotionen und Interpretation zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen. Ekstase in der Musik bedeutet die völlige Durchdringung eines Werks – für die Interpretierenden wie für das Publikum. Es sind die Augenblicke, in denen ein Ton nachklingt und die Zeit für einen Moment stillzustehen scheint. Wenn Leidenschaft, Virtuosität und Ausdruckskraft eine Brücke zwischen Kunst und Seele schlagen. Erleben Sie renommierte Künstlerinnen und Künstler, außergewöhnliche Programme und inspirierende Begegnungen im besonderen Ambiente von Schloss Esterházy. Lassen Sie sich von der Kraft der Musik mitreißen – hin zu einem Festival, das sich ganz der Suche nach dem Erhabenen verschrieben hat. Ich freue mich auf Sie! Herzlichst Ihr Julian Rachlin (Intendant)
Ereignisse
| Messe
VIENNACONTEMPORARY
Österreichs führende internationale Messe für zeitgenössische Kunst 11. bis 14.9.2025 Willkommen zu viennacontemporary, der internationalen Plattform für künstlerische Innovation und kulturelle Vielfalt im Herzen Europas. Von 11. – 14. September 2025 versammelt Österreichs führende internationale Kunstmesse etablierte Galerien, aufregende Newcomer und kuratierte Sonderausstellungen in der großzügigen Halle D der Messe Wien und lädt tausende Fachleute, Künstler:innen, Sammler:innen, Visionär:innen und Communities zu internationalen Begegnungen und unvergesslichen Eindrücken. Tauchen Sie ein in die reiche Vielfalt der zeitgenössischen Kunstwelt, mit ihrem einzigartigen Fokus auf die aufstrebenden Szenen Zentral- und Osteuropas und einem dichten Rahmenprogramm mit Performances, Führungen und hochkarätigen VIP-Events. viennacontemporary freut sich darauf, Sie im September 2025 begrüßen zu dürfen!
Ereignisse
| Festival
Pro Scene
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
für professionelle Tänzer*innen, Künstler*innen, Schüler*innen, Student*innen, Dozent*innen, Choreograf*innen, Dramaturg*innen und Produzent*innen ImPulsTanz versteht sich als eine aktive Austauschplattform für Tanz- und Performanceschaffende. Angeboten werden spezielle Aus- und Weiterbildungs- sowie Stipendienprogramme. Internationale Compagnien und Schulen laden zu Auditions, Symposien zum inhaltlichen Dialog und Residencies zur (Weiter-)Entwicklung von Arbeiten.
Ereignisse
| Festival
Open Doors
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Zum Zuschauen und Mitmachen Im Workshop-Zentrum Arsenal ist jeder Tag Tag der offenen Tür! Alle sind herzlich eingeladen, bei den Workshops im Arsenal zuzusehen. Die Studios sind riesig. Es ist genügend Platz, um am Tanzteppichrand zu sitzen, im Beat zu wippen, die Gedanken von der (Live-)Musik tragen und sich inspirieren zu lassen, ohne dabei die Klasse zu stören. Zudem finden Gratis-Events sowie Showings von Workshops, Research Projects und Residencies statt, die exklusive Einblicke in die Kurse und Arbeiten der Choreograf*innen geben oder einfach Lust und Laune aufs Tanzen machen. Wer nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen möchte, ist auch bei den Jams herzlich willkommen! Aufgepasst: Die Open-Doors-Events wachsen ständig. Immer wieder reinschauen lohnt sich!
Ereignisse
| Festival
Research Projects
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
für professionelle Tänzer*innen und Künstler*innen Die forschungs- und prozessorientierten Projekte richten sich speziell an professionelle Tänzer*innen und Künstler*innen. In kleinen persönlichen Gruppen wird besondere Aufmerksamkeit auf das gemeinsame Arbeiten auf Augenhöhe gerichtet. Die maximal 20 Teilnehmer*innen werden anhand ihrer Bewerbungsunterlagen von der Projektleitung ausgewählt. Zwei unterschiedliche Formate werden angeboten Field Projects: 5 Tage zu je 6 Stunden Pro Series: 3 Wochen zu je 6 bis 7 Stunden
Ereignisse
| Festspiele
Wiener Festwochen
15.5. bis 21.6.2026 Die Freie Republik macht Wien über fünf Wochen zur internationalen Experimentalstätte der Künste und Gemeinschaft, denn: Wir schulden der Welt eine Revolution!
Ereignisse
| Festival
Musiktheatertage Wien
Die Musiktheatertage Wien 2025 widmen sich vom 17. bis 27. September 2025 den unmerklichen Verschiebungen und subtilen Brüchen unserer sozialen und kulturellen Normen. Das Festival zeigt, wie kleine Verschiebungen und Risse Großes bewegen können: von neuen Zugängen für gehörlose und blinde Menschen über Machtverschiebungen im Kulturbetrieb und feministische Tabubrüche bis hin zu kollektiven Akten des Widerstands. Die diesjährigen Produktionen stellen etablierte Strukturen und Paradigmen auf den Prüfstand. Wir laden ein, das Ungewohnte nicht nur zuzulassen, sondern gemeinsam sichtbar zu machen und zu feiern.
Ereignisse
| Festival
Musiktheatertage Wien
Wien
18. bis 27.9.2025 Contemporary Music Theatre Festival. Die Musiktheatertage Wien suchen immer wieder neue Verbindungen zwischen Musik, Text, Raum, Technologie, Künstlerinnen und Künstlern.
Ereignisse
| Festspiele
Oper im Steinbruch 2025: Der fliegende Holländer
Schloss Esterházy
Premiere: 9.7.2025 An der rauen Küste zwischen den Fjorden Norwegens. Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen. Als Sentas Vater Daland plötzlich mit einem Wildfremden in der Tür steht, meint Senta, in jenem Heimatlosen wirklich die sagenumwobene Gestalt des Fliegenden Holländers zu erkennen. Hilflos muss Sentas eigentlicher Verlobter, der Jäger Erik, dem Treueschwur der einander Unbekannten zusehen. Als zu nächtlicher Stunde die Mannschaft des fremden Schiffes an Land kommt, versetzen die geisterhaften Erscheinungen das gesamte Dorf in Angst und Schrecken, und Erik will sich schützend vor Senta werfen. Der unglückliche Seefahrer sieht sich einmal mehr um die versprochene Treue betrogen und gibt sich tatsächlich als der Fliegende Holländer zu erkennen. Doch Senta will den Holländer um jeden Preis erlösen … Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen. Daneben schuf der selbsterklärte Erneuerer der Oper grandiose Melodien, etwa Sentas sehnsuchtsvolle Ballade oder Eriks flehende Arien. Auch der volkstümliche Ton, etwa im Lied des Steuermanns oder in der pittoresken Spinnstuben-Szene, kommt nicht zu kurz. So hat Wagner mit seinem ersten großen Meisterwerk ein schauerlich-romantisches Märchen voller jugendlichem Ungestüm erschaffen, das mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer kürzer ist als mancher Evergreen der italienischen Oper. Damit verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird.
Ereignisse
| Party
ImPulsTanz – Party Nights: SOFI TUKKER LIVE
ImPulsTanz – Party Nights: SOFI TUKKER LIVE
Anna Ullrich (DJ Set) / Stefan Obermaier (DJ Set)
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Line-up 21:00–23:30 Stefan Obermaier DJ SET 23:30–01:00 SOFI TUKKER LIVE 01:00–03:30 Anna Ullrich DJ SET Wer schon mal im Arkadenhof des Wiener Rathauses war, wenn die Sonne untergeht und der Bass durch die gotischen Bögen klingt, weiß, dass ein ganz spezielles Wochenende wartet: mehr als ein Konzert, mehr als zwei nette Abende oder lustige Sommernächte mit Programm. Die ImPulsTanz – Party Nights bespielen heuer diese großartige Location auf besondere Weise: Den Anfang macht am Freitag Stefan Obermaier mit grooviger Elektronik aus Salzburg. Dann liefert SOFI TUKKER, das New Yorker Duo überdrehter Eleganz, ein spektakuläres Live-Set zwischen EDM, Pop und Carnival. Nach dem Mainact tritt Anna Ullrich an die Regler – vielschichtig, verspielt und druckvoll. Das sind die ImPulsTanz – Party Nights: ein Wochenende, das Sie nicht verpassen dürfen. Und vorher, nachher, was ist mit all den anderen ImPulsTanz-Nächten? See you in unserer legendären Festival Lounge, Burgtheater Vestibül! Dauer: 390 Min Ticketpreise: Vorverkauf: Phase 1/Early Bird: ausverkauft Phase 2: ausverkauft Phase 3: € 42,– (mit Workshop-Pass: € 30,–)* Phase 4: € 48,– (mit Workshop-Pass: € 35,–)* Abendkassa: € 48,– (sofern verfügbar) *Workshop-Pass-Besitzer*innen erhalten max. 1 Ticket pro Abend zum ermäßigten Preis. Einlass ab 18 Jahren. Bei dieser Veranstaltung kann es zum Einsatz von Stroboskop-Lichteffekten sowie lauter Musik kommen. Als Goodie berechtigt ein Ticket für die ImPulsTanz – Party Nights im Rathaus Arkadenhof zum Eintritt am selben Abend im Burgtheater Vestibül. Achtung: Es kann im Burgtheater Vestibül kapazitätsbedingt zu Einlassstops kommen, ein Einlass kann daher nicht garantiert werden.
Ereignisse
| Party
ImPulsTanz – Party Nights: Aloe Blacc LIVE
ImPulsTanz – Party Nights: Aloe Blacc LIVE
Urbs & Cutex (DJ Set) / Cassy (DJ Set)
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Line-up 21:00–23:30 Urbs & Cutex DJ SET 23:30–00:45 Aloe Blacc LIVE 00:45–03:30 Cassy DJ SET Wer schon mal im Arkadenhof des Wiener Rathauses war, wenn die Sonne untergeht und der Bass durch die gotischen Bögen klingt, weiß, dass ein ganz spezielles Wochenende wartet: mehr als ein Konzert, mehr als zwei nette Abende oder lustige Sommernächte mit Programm. Der Samstag bringt eine Sound-Abwechslung bei gleichbleibend grandioser Stimmung: Die Wiener Beatproducer Urbs & Cutex, um die es über 20 Jahre lang still war, sind mit einem großartigen neuen Album zurück – HipHop, TripHop, Downtempo. Dann betritt Aloe Blacc, Grammy-nominierter Sänger und Rapper aus Los Angeles, die Bühne und schlägt herrliche Soul-Töne an. Den Schlussakkord spielt Cassy: in Österreich verwurzelt, international erfolgreich, Queen of DJs, strictly vinyl, kompromisslos feine Tanzmusik. Das sind die ImPulsTanz – Party Nights: ein Wochenende, das Sie nicht verpassen dürfen. Und vorher, nachher, was ist mit all den anderen ImPulsTanz-Nächten? See you in unserer legendären Festival Lounge, Burgtheater Vestibül! Dauer: 390 Min Ticketpreise: Vorverkauf: Phase 1/Early Bird: € 30,– (mit Workshop-Pass: € 20,–)* AUSVERKAUFT Phase 2: € 36,– (mit Workshop-Pass: € 25,–)* Phase 3: € 42,– (mit Workshop-Pass: € 30,–)* Phase 4: € 48,– (mit Workshop-Pass: € 35,–)* Abendkassa: € 48,– (sofern verfügbar) *Workshop-Pass-Besitzer*innen erhalten max. 1 Ticket pro Abend zum ermäßigten Preis. Einlass ab 18 Jahren. Bei dieser Veranstaltung kann es zum Einsatz von Stroboskop-Lichteffekten sowie lauter Musik kommen. Als Goodie berechtigt ein Ticket für die ImPulsTanz – Party Nights im Rathaus Arkadenhof zum Eintritt am selben Abend im Burgtheater Vestibül. Achtung: Es kann im Burgtheater Vestibül kapazitätsbedingt zu Einlassstops kommen, ein Einlass kann daher nicht garantiert werden.
Ereignisse
| Wettbewerb
Freestyle Dance Contest:
Freestyle Dance Contest:
Rhythm is a Dancer
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Tänzer*innen aller Stile, jeden Levels und Alters sind herzlich eingeladen, um den Hauptpreis – eine Residency bei ImPulsTanz 2026 – zu tanzen. Die Challenge liegt nicht nur darin, die anderen Teilnehmer*innen durch Können, Raffinesse, Witz und Verrücktheit auszustechen, sondern sich auch auf die spontane Musikauswahl von DJ Worst Messiah einzugrooven. Gehostet wird der Abend von HipHop-Legende Storm. Die Anmeldung für die aktive Teilnahme als Tänzer*in am Dance Contest ist ab 28. Juli unter workshopoffice@impulstanz.com möglich. Pay as you wish; First come, first served Dauer: 255 Min Wer zuerst kommt, kommt rein – solange die maximale Kapazität noch nicht erreicht ist, werden Armbänder ausgegeben, die den Eintritt zum Contest ermöglichen. Die Armbänderausgabe beginnt um 17:15 Uhr, gegen eine freiwillige Spende nach dem "Zahle, was du möchtest"-Prinzip. Inhaber*innen eines Behindertenausweises, Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen können ihren Platz ab Festivalstart unter workshopoffice@impulstanz.com reservieren und ihr Armband am Tag des Contests bis 19:45 Uhr im Workshop Office abholen.
Ereignisse
| Party
[8:tension]-Party:
[8:tension]-Party:
Intimate Realness
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Rote Bar oder lieber doch Weißer Salon? Das wird die Frage sein, wenn nach mehr als drei Wochen ImPulsTanz die körpereigenen Poren den hohen Feuchtigkeitspegel als Normalzustand akzeptiert haben und wir zum ultimativen tear the house up & get down on this beat ins volkstheatrale Ambiente laden, um unsere wunderbaren [8:tension]- Künstler*innen zu feiern: Unter anderem mit DJ Noushin, Miyra Lim und niemand Geringerem als ZEBRA KATZ (dem Meister des rohen Sprechgesangs) mit ordentlich Transgressionspotenzial – höchstpersönlich und live am DJ-Set! Dauer: 300 Min Eintritt ab 18 Jahren, Einlass ab 22 Uhr. Karten im Vorverkauf: € 15,- Vorverkauf für Workshop- & Researchteilnehmer*innen mit Workshop-Pass (WP): € 10,- Karten an der Abendkasse: € 15,- (sofern noch verfügbar)
Ereignisse
neue Veranstaltung
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

Ereignisse
| Festival
Sommer-Matineen im Schloss Esterházy
Schloss Esterházy
3.7. bis 29.8.2025 joseph Haydn brass - jeweils donnerstags Haydn Quartett - jeweils freitags Die beliebten Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt bieten die Möglichkeit, die Musik Joseph Haydns, dem Vater der Wiener Klassik, am Originalschauplatz seines Schaffens zu erleben – lebte und wirkte der große Komponist doch über vier Jahrzehnte am Hof der Esterházy. Viele seiner Werke wurden hier uraufgeführt, noch heute fasziniert und bewegt die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes Musikfreunde aus aller Welt. joseph Haydn brass Das Quintett besteht aus Peter Bauer (Trompete), Johann Stangl (Trompete), Florian Janezic (Horn), Stefan Thurner (Posaune) und Mario Smetana (Tuba). Das Ensemble sieht die Aufführung von Werken ihres Namensgebers und anderer Komponisten der Wiener Klassik als seine wesentliche künstlerische Herausforderung. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 ist joseph Haydn brass fixer und vitaler Bestandteil des Musiklebens der burgenländischen Landeshauptstadt. Die Gestaltung der Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt, welche in Form von unterhaltsam und geistreich moderierten Konzerten dargeboten werden, sowie unzählige Konzerte und Auftritte bei verschiedensten Festveranstaltungen beweisen dies. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus ist joseph Haydn brass tätig. Ausgedehnte Konzertreisen führten das Ensemble nach Belgien, Deutschland, Ungarn, Italien und die USA. www.haydn-brass.at Zur Werkgattung „Brass-Quintett“ Die gängige „Brass-Quintett“-Besetzung besteht aus zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba. Diese Besetzung ermöglicht ein breites Repertoire, das von der Renaissancemusik bis in die Moderne reicht. Der Klang dieses Ensembles stellt einen reizvollen Kontrast zum in der Wiener Klassik sehr beliebten Holzbläserquintett dar. Neben der Verwendung als Signal- und Marschmusik wurde die Bläserbesetzung schon sehr früh für ansprechende Werke namhafter Komponisten entdeckt. Haydn Quartett Das Haydn Quartett besteht aus Fritz Kircher (Erste Violine), Martin Kocsis (Zweite Violine), Gerswind Olthoff (Bratsche) und Nikolai New (Violoncello). Es hat seinen Stammsitz im Schloss Esterházy in Eisenstadt, wo Joseph Haydn fast 40 Jahre lang lebte und komponierte und knüpft so an die Tradition der Esterházyschen Musikkultur an. Das Ensemble gibt Konzerte in fast allen Ländern Europas, absolviert Tourneen in Amerika (u.a. in der New Yorker Carnegie Hall) und Asien und tritt regelmäßig bei großen Festivals auf. Im Haydnjahr 2009 spielte das Quartett alle 69 Streichquartette Haydns in einem eigenen Zyklus in Wien. Regelmäßige Fernost-Tourneen führten das Quartett zuletzt 2011 nach China, wo es u. a. im „National Centre For Performing Arts“ in Beijing, konzertierte. Zahlreiche Uraufführungen und eine CD-Produktion für den Deutschen Musikrat (2012) mit zeitgenössischer Musik dokumentieren die Vielseitigkeit des Quartetts. www.haydnquartett.com Zur Werkgattung „Streichquartett“ Das Streichquartett gilt als Königsgattung der klassischen Kammermusik. In keiner anderen Gattung kommt es so sehr auf die Balance unter gleichberechtigten Partnern und das wechselseitige Interagieren der Stimmen an. Goethe verglich das Quartettspiel mit einem Diskurs unter vernünftigen Gesprächspartnern. Joseph Haydn, der wesentliche Impulse zur Perfektionierung der Gattung gesetzt hat, gilt als der „Vater des Streichquartetts“. Achtung! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Matineen pünktlich beginnen und wir die Türen nur zwischen den einzelnen Stücken öffnen können. Achten Sie deshalb bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, vor 11.00 Uhr Ihre Plätze einzunehmen. Vielen Dank. Wir empfehlen Ihre Tickets 45 min vor Beginn im Ticketshop abzuholen oder diese vorab online zu erwerben. Die Matineen finden je nach Raumverfügbarkeit im Haydnsaal oder im Empiresaal des Schlosses in Eisenstadt statt.
Ereignisse
| Festival
Keys to Heaven
Schloss Esterházy
Im Schloss Esterházy wurde Musik erschaffen, gefeiert und für verschiedene Zwecke verwendet. Dabei hat Joseph Haydn die Musik als Kunstform wie kaum ein anderer vorangebracht, denn: Ja, hochkarätige klassische Musik darf Spaß machen, soll Neugierde wecken, den Geist fordern, die Emotionen zum Vorschein bringen – und vor allem: Sie muss dem Publikum direkt unter die Haut gehen. Künstlerische Leitung: Maria Radutu
Ereignisse
| Fest
Sommer, Sonne, Wein auf Burg Forchtenstein
Schloss Esterházy
Genießen Sie unvergessliche Sommerabende auf der Burg Forchtenstein! Erleben Sie an drei Donnerstagen im Sommer 2025 ein einzigartiges Event mit Live-Musik, erlesenen Weinen und einem köstlichen Finger Food Buffet. Von 17:00 bis 22:00 Uhr können Sie den Sommer auf der historischen Burg in entspannter Atmosphäre genießen.
Ereignisse
| Festival
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
10.7. bis 10.8.2025 Im Jahr 1984 gegründet, hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zum größten Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance entwickelt. Alljährlich präsentiert es im Sommer ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts. Ab sofort sind alle 251 Workshops und Research Projects online und buchbar! Tickets für ausgewählte Produktionen im Burgtheater, sowie für Produktionen in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien sind ab sofort erhältlich. Der Vorverkauf für weitere Produktionen im Volkstheater und Akademietheater startet am 7. Mai. Tickets für das gesamte Programm sind ab 11. Juni erhältlich.
Ereignisse
| Festival