zur Startseite
Ausstellungen / Museum Weltmuseum Wien Wien, Heldenplatz
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen St. Margarethen, Kirchengasse 22
Ereignisse | Messe

VIENNACONTEMPORARY

12. bis 15.9.2024 Österreichs führende internationale Kunstmesse lädt dazu ein, etablierte Galerien, spannende Newcomer und kuratierte Sonderausstellungen im Kursalon Wien zu entdecken.
Ereignisse | Festival

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

11.7. bis 11.8.2024 WORKSHOPS Zur intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen künstlerischen Können, der Erforschung neuer Strömungen und dem fokussierten künstlerischen Arbeiten hat ImPulsTanz verschiedene Fortbildungs- und Trainingsprogramme lanciert und bietet darüber hinaus wechselnde Teacher Trainings an, die rund um das Festival in Wien stattfinden.
Ereignisse | Festival

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

11.7. bis 11.8.2024 Von Juli bis August zieht das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival in die Theater und Museen Wiens ein und präsentiert in seiner einzigartigen Dichte und Vielfalt die hochkarätigen Positionen aus Tanz und Performance. Im Jahr 1984 von Karl Regensburger und Ismael Ivo gegründet, hat sich ImPulsTanz zu einem der bedeutendsten Festivals für zeitgenössischen Tanz und Performance weltweit entwickelt. Tausende professionelle Tänzer_innen, Choreograf_innen und Dozent_innen aus aller Welt, am Puls der Zeit, begegnen sich, arbeiten zusammen, zelebrieren den Tanz und versetzen die Stadt jeden Sommer für fünf Wochen in Bewegung. Mehr als 100.000 Menschen besuchen alljährlich das Festival: als Besucher_innen von mehr als 100 Vorstellungen auf den größten Bühnen Wiens, als Teilnehmer_innen der über 200 Workshops und Research Projects oder als Nachtschwärmer_innen auf den Festivalpartys oder in der ImPulsTanz Festival Lounge.
Ereignisse | Festival

HERBSTGOLD - Festival in Eisenstadt

11. bis 22.09.2024 unter dem Motto "Verführung" Herzlich willkommen zur diesjährigen Ausgabe des HERBSTGOLD – Festivals, dessen Leitmotiv „Verführung“ lautet. In der zauberhaften Kulisse von Schloss Esterházy möchten wir Sie nicht nur mit exquisiter Musik bezaubern, sondern auch zu einer spektakulären musikalischen Reise entführen. Oft wird unterschätzt, welche immense Bedeutung Ihnen, dem Publikum, im Akt der musikalischen Darbietung zukommt. Ihre Präsenz und Ihre Reaktionen bilden die unsichtbaren, doch unentbehrlichen Partner jeder Aufführung. Die Magie eines gelungenen Konzertabends liegt nicht nur in den Noten und ihrer Interpretation, sondern auch in der einzigartigen Energie, die zwischen Künstlern und Zuhörern entsteht. Jede Note, jede Harmonie, jedes Crescendo wird belebt durch die Energie, die uns von Ihnen zurückgespiegelt wird. Es ist unser Bestreben, Sie in verschiedene Sphären zu entführen, seien sie intellektuell, emotional oder seelisch. Dieser Akt der Verführung – gleichsam einer künstlerischen Hypnose – ist für uns mehr als nur ein Ziel; er stellt eine Voraussetzung für unvergesslichen Musikgenuss dar. Er ermöglicht eine Symbiose der Begeisterung, in der Sie als Zuhörer und wir als Künstler aufgehen. Musik lebt von der Energie, die sie dem Publikum entlockt und die uns wiederum beflügelt. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses zauberhaften Kreislaufs zu werden. JULIAN RACHLIN Intendant
Ereignisse | Fest

Silvester auf Burg Forchtenstein

Schloss Esterházy

Das alte Jahr ausklingen lassen und durch das Schlagen der ältesten Glocke des Burgenlandes das neue willkommen heißen - Silvester mit Stil auf Burg Forchtenstein! Genießen Sie den Jahreswechsel mit einem der schönsten Ausblicke des Burgenlandes und erleben Sie die Pracht des durch tausende Raketen erleuchteten Wulkatales. Die Burg bei Nacht zu erkunden ist spannend wie abenteuerlich. Nach der exklusiven Führung bis hinauf auf den höchsten Punkt des Bergfrieds, erwarten Sie rechtzeitig zum Jahreswechsel ein prickelndes Glas Esterhazy-Sekt sowie ein kleiner Snack auf der oberen Bastei. Programm: 22:00 Uhr: Exklusive Burgführung des Kastellans mit Besichtigung des Bergfrieds 23:45 Uhr: Einstimmung auf das neue Jahr auf der oberen Bastei der Burg Forchtenstein € 40,00 pro Person Begrenzte Teilnehmerzahl! Die Führung wird nur in deutscher Sprache angeboten.
Ereignisse | Fest

Silvester am Schlossplatz in Eisenstadt

Schloss Esterházy

Vor der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses Esterházy findet wieder die größte Silvesterparty des Burgenlandes statt. Bereits ab 18:00 Uhr stimmen sich Besucher bei der „Silvester-Bar“ mit coolen DJ-Sounds direkt am Schlossplatz auf die letzte Nacht des Jahres ein. Die Band „Edelbitter“ verkürzt dann ab 21:30 Uhr musikalisch das Warten auf den Jahreswechsel, bis dann um Mitternacht ein Feuerwerk den Nachthimmel erleuchtet. Kulinarische Highlights zum Jahresende Feiern Sie den Jahreswechsel mit atemberaubendem Blick auf das Schloss Esterházy bei der Silvestergala im Hotel Galántha mit Livemusik. Hotelgäste erwarten zwei Übernachtungen für zwei Personen inkl. Frühstück, ein 7-gängiges Galadinner sowie exklusiver Zutritt zur Rooftop Bar „TheTop“ um das grandiose Feuerwerk zu bestaunen. Zum Dinner servieren wir Spezialitäten wie Wollschwein & Flusskrebs, Topinambur & Lebkuchen sowie Ravioli & Dashi. Freuen Sie sich auf ein Dessert aus Hibiskus & Sauerrahm verfeinert mit Winzersekt und Blutorange. Selbstverständlich darf ein Glas Champagner um Mitternacht nicht fehlen. Während des Aufenthalts können SPA und Fitnessraum genutzt werden. Das Package „Silvestergala im Galántha Paulgarten“ ist um € 599,00 pro Zimmer zu buchen. Weitere Informationen zu den Packages und zur Buchung finden Sie unter: www.hotelgalantha.at/specials-packages Das Restaurant Henrici bietet zum Jahreswechsel ein hervorragendes 7-gängiges Silvestermenü. Feiern Sie mit Ihren Liebsten und dem Restaurantteam in gemütlicher Atmosphäre inklusive Live-Musik. Auf Sie wartet ein Duett aus feinster Levantinischer Küche. Warme Speisen wie unser Rindfleisch vom Black Angus und die gebeizten Jakobsmuscheln werden liebevoll vom Küchenteam für Sie zubereitet. Als Nachspeise dürfen Sie sich über eine Schokoladekugel mit Brombeere und Kerbel freuen. Zum Silvestermenü wird auch ein Glas Champagner serviert. Unser „Exklusives Silvestermenü zum Jahresausklang“ ist um € 169,00 pro Gast zu buchen. Für alle Gäste in Partylaune bietet unsere Aftershow-Party im Henrici Festsaal die Möglichkeit den Übergang ins neue Jahr ordentlich zu feiern. Von 22:00 - 03:00 Uhr sorgen DJ -Sounds für die richtige Stimmung. Reservierungen für das Silvestermenü werden bereits unter +43 (0) 2682 233 33 angenommen. Weitere Informationen zur Buchung finden Sie unter: https://www.henrici.at/event/exklusives-silvesterbuffet-zum-jahresausklang In der Selektion Vinothek Burgenland können sich Kunden als letztes Veranstaltungshighlight 2023 auf das Event „Silvester Rambazamba“ freuen. Von 09:00 bis 18:00 Uhr öffnen Vinothek und Weinbar ihre Türen. Um 16:59:50 Uhr wird der Countdown eingeleitet, damit um 17:00 Uhr das Team mit den Gästen auf das neue Jahr (wie in Singapur) anstoßen kann. Unter wein@selektion-burgenland.at werden Reservierungen entgegengenommen. Wir danken unseren Kooperationspartnern: Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt Pilz Gebäudereinigung GmbH Wagner Sicherheit GmbH Hotel Galántha Restaurant Henrici Selektion Vinothek Burgenland
Ereignisse | Festival

Musiktheatertage Wien

Contemporary Music Theatre Festival. Die Musiktheatertage Wien suchen immer wieder neue Verbindungen zwischen Musik, Text, Raum, Technologie, Künstlerinnen und Künstlern.
Ereignisse | Festival

Ost-West Musikfest

Das Ost-West Musikfest wurde 1987 mit der Idee der Überwindung des „Eisernen Vorhanges“ und des internationalen Kulturaustausches gegründet. Seither finden jährlich im Sommer sowohl im Zeichen der künstlerischen Verständigung von Ost und West als auch im Zeichen der Jugendförderung erstklassige Meisterkonzerte an kulturell hoch interessanten Aufführungsstätten und Meisterkurse für Kinder und Jugendliche in der Musikschule „Villa im Südpark“ St. Pölten statt. In stimmungsvollen historischen Räumen wie in der Villa im Südpark und in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten, im Barock-Museum Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn und in der Stiftskirche in Göttweig präsentieren sich international angesehene Künstler und Ensembles in einer abwechslungsreichen Konzertreihe. Was heute selbstverständlich anmutet, soll auch weiterhin erhalten werden, um das künstlerische Modell von friedvollem, harmonischem Musizieren und gegenseitiger Verständigung stets von neuem erlebbar zu machen. Eine musikalische Begegnung von Ost und West, von Musik und Malerei begleitet von den Meisterkursen, dem Internationalen Beethoven-Violinwettbewerb und dem Schubert-Klavierwettbewerb. Die beliebten Meisterkurse werden dort von international renommierten Professoren abgehalten. Bis zu hundert junge Talente verschiedenster Nationen nehmen jedes Jahr daran teil und haben darüber hinaus die Chance, ihr Können beim Internationalen Beethoven-Violinwettbewerb und Schubert-Klavierwettbewerb zu messen und beim Preisträgerkonzert öffentlich zu präsentieren. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist unserem Gründer und künstlerischen Leiter – Gernot Winischhofer – ein ganz besonderes Anliegen, da eine musikalische Ausbildung einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit leisten kann.
Ereignisse | Fest

ORF Lange Nacht der Museen im Schloss Esterházy

Schloss Esterházy

Freie Besichtigung zahlreicher Ausstellungen, Führungen und Familienprogramm mit dem Lange Nacht der Museen-Ticket Freie Besichtigung: Ausstellung „Haydn explosiv“ (18.00 bis 01.00 Uhr) Das Leben des Musikgenies Joseph Haydn wird von den Anfängen in Eisenstadt über den Starruhm in London bis hin zum späten Schaffen in dieser Ausstellung greifbar. Schewa kehilot: (18.00 bis 00.00 Uhr) Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612 – 1848) Weltweit erstmals widmet sich 2022 eine Ausstellung im Eisenstädter Schloss im Moreausaal der Rolle der Fürstenfamilie als Schutzherren der sogenannten „Sieben-Gemeinden“. Führungen: Mondscheinführung um 18.30, 19.30, 20.30, 21.30, 22.30 & 23.30 Uhr Geführte, informative Tour durch den berühmten Haydnsaal, den anschließenden Gartensaal sowie auf den Portikus, der einen bezaubernden Blick in den Schlosspark hin zum Leopoldinentempel bietet. Der Rundgang bietet reizvolle Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte des Schlosses. Dauer: jeweils ca. 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl (50 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich. * Änderungen aufgrund des laufenden Veranstaltungsbetriebs vorbehalten! Familienprogramm: Manieren statt Blamieren - Zu Gast an der Tafel der Fürsten 18.15, 19.15, 20.15, 21.15, 22.15 Uhr Fürstliche Tischkultur und Benimmregeln waren am Hof besonders wichtig. Bei diesem Programm können Familien Einblicke in die strenge Etikette des adeligen Lebens nehmen und ausprobieren, wie sie sich wohl selbst als Höflinge täten. Dauer: jeweils ca. 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl (30 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich.
Ereignisse | Festival

HERBSTGOLD - Festival in Eisenstadt

Schloss Esterházy

unter dem Motto "Sehnsucht" Um den Menschen zu verstehen, muss man seine Sehnsüchte kennen. Sehnsucht allein auf das Romantische zu beziehen, wäre aber zu trivial. Es lohnt sich, immer wieder innezuhalten und sich seiner eigenen Sehnsüchte bewusst zu werden. Gerade in schwierigen und unsicheren Zeiten vereint uns die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Musik ist die unmittelbare Manifestation der menschlichen Sehnsucht. Was liegt also näher, als in die Welt der Musik einzutauchen, die nur durch Bewegungen der Gefühle und sehnsüchtige Schwingungen der Seele entsteht? Diese Eintauchen in alle Varianten der Sehnsucht möchte ich mit Ihnen teilen. JULIAN RACHLIN Künstlerischer Leiter
Ereignisse | Messe

VIENNACONTEMPORARY - Freikartenverlosung

VIENNACONTEMPORARY

Wir verlosen 4x2 Freikarten für die Messe an einem Tag der Wahl. Interessenten senden bitte eine Email an marketing@culturall.de mit Betreff "ViennaContemporary". Die Tickets gehen dann per Mail als PDF zum Ausdrucken an die Gewinner zurück.
Ereignisse | Messe

VIENNACONTEMPORARY - Internationale Kunstmesse

VIENNACONTEMPORARY

Österreichs führende internationale Kunstmesse lädt vom 7. bis 10. September 2023 dazu ein, etablierte Galerien, spannende Newcomer und kuratierte Sonderausstellungen im Kursalon Wien zu entdecken. Wie keine andere Kunstmesse verbindet viennacontemporary das Beste aus dem europäischen Westen und Osten und gilt nicht umsonst als Ort für überraschende Neuentdeckungen. Die kuratierte Sonderschau ZONE1, ein alljährliches Highlight, widmet sich aufstrebenden Jungtalenten mit Verbindung zu Österreich, während der inhaltliche Schwerpunkt STATEMENT relevante Sozialphänomene künstlerisch aufarbeitet. Mit ihrer einzigartigen Auswahl an zeitgenössischer Kunst, einem dichten Rahmenprogramm, Performances und Führungen rückt viennacontemporary Österreichs Hauptstadt jeden Herbst ins Zentrum des internationalen Kunst-Kalenders und lädt Sie zu einer intensiven Woche im Namen der bildenden Kunst. viennacontemporary freut sich darauf, Sie im September erneut im Kursalon Wien begrüßen zu dürfen! ÖFFNUNGSZEITEN Preview: 7. September 2022, 13:00 – 19:00 Uhr (geladene Gäste und Preview Ticket) Öffentliche Tage: 8. & 9. September 2023, 13:00 – 19:00 Uhr 10. September 2023, 13:00 – 18:00 Uhr
Ereignisse | Festspiele

Wiener Festwochen

17.5. bis 23.6.2024 Jahr für Jahr strömen zehntausende Besucher zur Eröffnung der Wiener Festwochen, die mit dem Rathausplatz die vielleicht schönste Bühne der Stadt bespielen. Zwischen den prächtigen Fassaden des Wiener Rathauses und des Burgtheaters öffnet sich ein Platz, der wie keiner sonst in Wien geeignet ist, den Beginn eines Festivals einzuläuten, das alle Bewohner der Stadt adressiert. Im Anschluss an die Eröffnung wird die ganze Stadt bespielt. Lokale und internationale Ensembles treten in einen Dialog mit ihrem Publikum. Die Stimme nimmt eine zentrale Stelle im diesjährigen Programm ein.
Ereignisse | Preisverleihung

Award Ceremony:
ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des 2018 ins Leben gerufenen ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award, der auch 2023 wieder unter den Künstler*innen der [8:tension] Young Choreographers’ Series vergeben wird, ein. Ausgelobt wird der mit 5.000 Euro und einer Artistic Residency bei ImPulsTanz 2024 dotierte Preis von der hochkarätigen Fachjury bestehend aus Choreografin und Tänzerin Tamara Alegre, Kuratorin, Autorin und Kulturwissenschaftlerin Anna Kozonina und Kurator und Dramaturg Mateusz Szymanówka. Wir erwarten mit Spannung und großer Freude die Entscheidung der Jury! Dauer: 30 Min Eintritt frei mit Zählkarte
Ereignisse | Party

ImPulsTanz Party B-Side:
Live: LYZZA (NL/BR) DJ-Support: Dalia Ahmed (AT) & Peeps (DE/FR)

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

Live: LYZZA (NL/BR) DJ-Support: Dalia Ahmed (AT) & Peeps (DE/FR) An diesem Abend schließt die ImPulsTanz Festival Lounge und das Kasino am Schwarzenberplatz öffnet seine Pforten für die legendäre ImPulsTanz B-Side Party. Die brasilianische Produzentin und Sängerin LYZZA "ist zu einer der vielversprechendsten jungen Avant-Pop-Produzentinnen der elektronischen Musik aufgestiegen" – Beatport. Seit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Powerplay“ im Jahr 2017 wurden Tracks des Projekts von CHROMAT und Mugler für ihre Laufsteg-Soundtracks verwendet. 
 IMPOSTER , ihre zweite EP, die 2018 veröffentlicht wurde, festigte LYZZA als Komponistin, Texterin und mehr als nur ein Club-Kind; was ihr schließlich den Titel "Künstlerin, die die Zukunft der Musik gestaltet; für kommende Generationen" vom Crack Magazine einbrachte, sowie Auftritte bei Europas größten Festivals wie Sonar, Melt!, Pukkelpop, Montreaux Jazz Festival und Primavera Sound, wo sie von Pitchfork zu einer der "Best of Primavera sound 2018" ernannt wurde. 
 2019 hat sich LYZZA in poppigere Gefilde begeben und ihre Tracks mit ihrem 6-Track-Release DEFIANCE in die Radiowellen gebracht. Ihre vorherigen Veröffentlichungen hatten sie bereits als brillante Sängerin und Songwriterin etabliert, aber sie waren düsterer, weniger geräumig und meist cluborientiert. Ihr letztes Mixtape "MOSQUITO", das über das Ninja Tune-Imprint Big Dada veröffentlicht wurde, wurde von Plattformen wie NPR, Pitchfork und Rolling Stone hervorgehoben. In Anbetracht des kurzen Zeitraums, in dem LYZZA Musik veröffentlicht hat, ist es bemerkenswert, dieses Qualitätsniveau zu erreichen. Aber sie deutet auch an, dass das Beste noch vor ihr liegt. - The Quietus Dalia Ahmed ist Radio Moderatorin und Musikjournalistin bei Radio FM4 wo sie jede Samstag Nacht Hip Hop, Afrobeats, RnB und mehr in Dalia’s Late Night Lemonade präsentiert. Als DJ wird’s musikalisch etwas rougher mit einer Auswahl globaler Club Sounds, die aus den Boxen wummern. Peeps ist ein in Berlin lebender DJ, Choreograf und Fashion Creative Director aus Paris. Mit seinem eklektischen Musikstil bewegt sich Peeps zwischen House, Afro, Baile Funk und Dancehall. Er bringt die Leute auf der Tanzfläche zum Tanzen und zum Grooven. Er ist Resident DJ bei Refuge worldwide radio, spielt im Watergate Berlin, Prince Charles, Monarch Berlin, Amano Hotel und ist Gründer von Groove Service. Einlass ab 22:00 Preis im Vorverkauf: 13 Euro / für Workshop- und Research-Project-Teilnehmer*innen mit Workshop-Pass (WP): 10 Euro Preis an der Abendkasse: 15 Euro (sofern noch verfügbar) Eintritt ab 18 Jahren
Ereignisse

neue Veranstaltung

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

Ereignisse | Party

ImPulsTanz Party A-Side

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

Live: Peaches (DE/CA) Special Appearance: LOU ASRIL (AT) DJ-Support: Dial1808 (AT) & Kristian Davidek (AT) Keine Geringere als die ikonische feministische Musikerin, Produzentin, Regisseurin und Performance-Künstlerin Peaches, die 2016 gemeinsam mit Keith Hennessy im MQ-Hof Critical Joy verbreitete, kommt am 14. Juli in den Arkadenhof des Rathauses. Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die Kanadierin für Aufsehen, verschiebt Grenzen und Barrieren. Sie hat die Landschaft der Populärkultur dramatisch verändert, indem sie einen kühnen, sexuell progressiven Weg eingeschlagen und so unzähligen anderen die Türen geöffnet hat. Ihr Album The Teaches of Peaches setzte 2000 neue Maßstäbe in Sachen Gleichberechtigung, Sex, Electropunk und Pop. Die Jubiläumstour zum bahnbrechenden Debüt sorgte zuletzt für ausverkaufte Häuser in Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland. Momentan arbeitet Peaches an einem neuen Studioalbum. Ein unverkennbarer Stil, der den Zeitgeist spiegelt und sich mit und an ihm entwickeln will – das zeichnet Lou Asril’s Musik vom ersten Moment an aus. Seine erste Single DIVINE GOLDMINE erschien 2019, katapultierte sich direkt auf Platz 1 der Charts und brachte ihm prominente Playlist-Platzierungen sowie Award-Nominierungen (Best Alternative bei den AAMA, FM4 Award). Zahlreiche Stilrichtungen fanden bisher den Weg in seine Arbeit; im Zuge der aktuellen EP RETROMIX21 entwächst Lou Asril dem, wie er es nennt, „jüngeren, zurückhaltenderen“ Image des Soul-Künstlers, gibt seinem Hang zur elektronischen Musik stärker nach und lässt Elemente aus HipHop bis hin zu Rap einfließen. Dial1808 sind DJ First Lady Liebling und DJ Vivi Dag, bekannt aus dem Wiener Untergrund für ihre frechen, eklektischen Sets – wenn Girl Power Hip-Hop auf House Beats trifft, dann sprühen die Funken. Be prepared! Wer Feuer löschen will wählt 122, wer Feuer erleben will wählt 1808. Davidecks heißt eine der erfolgreichsten Shows bei Radio FM4, Kristian Davidek feiert dort jeden Samstagabend von sieben bis neun Uhr brandneue Releases und Hymnen aus House, Garage, Techno und ein bisschen Drum & Bass – immer in the mix. Als DJ liegt der Fokus von Kristian auf Disco, House und Techno bis hin zum aktuellen Hype um die Rückkehr von Eurodance und -trance. Jeder Track soll ein Treffer sein und jede Bühnenshow bekommt ihr eigenes Thema. „Make You Feel“ ist der Slogan seiner Sendung bei FM4 und der rote Faden der Auftritte. Vorbilder für Kristian als DJ sind Producer*innen wie Honey Dijon, Avalon Emerson, salute aus Österreich oder Gerd Janson aus Deutschland. Am zweiten Floor darf man sich auf ImPulsTanz Künstler*innen, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen hinter den Plattentellern freuen – ImPulsTanz on Decks goes wyld! Unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig Timetable: 21:30 Einlass 21:30 Dial1808 DJ-Set 00:00 Special Appearance by LOU ASRIL live 00:15 Peaches live 01:15 Kristian Davidek DJ-Set 02:00 Afterparty in der ImPulsTanz Festival Lounge im Burgtheater Vestibül Preis im Vorverkauf: 13 Euro / für Workshop- und Research-Project-Teilnehmer*innen mit Workshop-Pass (WP): 10 Euro Preis an der Abendkasse: 15 Euro (sofern noch verfügbar) Eintritt ab 18 Jahren
Ereignisse | Fest

Celebration’ 23 - Festivaleröffnung

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival

Ein vierzigstes ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und ein zehnjähriges Jubiläum von Doris Uhlich’s Klassiker: 2013 wurde more than naked bei ImPulsTanz uraufgeführt. Jetzt feiern wir gemeinsam mit Ihnen, unserem hochgeschätzten Publikum, diese beiden hochenergetischen Anlässe! Bei Doris Uhlich wird ein 30-köpfiges und außerordentlich vielfältiges Ensemble die große Bühne in Schwingung versetzen – mit Ausklang zum Mittanzen für alle! Doch pünktlich kommen lohnt sich – als Entrée sozusagen begrüßen die Performer um Esben Weile Kjær mit BURN! alle Feierlaunigen und unsere weiteren besonderen Gäste. Willkommen zum Fest! Eintritt frei (Diese Performance enthält Nacktheit.)
Ereignisse | Festival

Sommer-Matineen im Schloss Esterházy

Schloss Esterházy

joseph Haydn brass - jeweils donnerstags Haydn Quartett - jeweils freitags Die beliebten Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt bieten die Möglichkeit, die Musik Joseph Haydns, dem Vater der Wiener Klassik, am Originalschauplatz seines Schaffens zu erleben – lebte und wirkte der große Komponist doch über vier Jahrzehnte am Hof der Esterházy. Viele seiner Werke wurden hier uraufgeführt, noch heute fasziniert und bewegt die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes Musikfreunde aus aller Welt. Achtung! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Matineen pünktlich beginnen und wir die Türen nur zwischen den einzelnen Stücken öffnen können. Achten Sie deshalb bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, vor 11.00 Uhr Ihre Plätze einzunehmen. Vielen Dank. Die Matineen finden je nach Raumverfügbarkeit im Haydnsaal oder im Empiresaal des Schlosses in Eisenstadt statt. Wir empfehlen Ihre Tickets 45 min vor Beginn im Ticketshop abzuholen oder diese vorab unter panevent-tickets.at zu erwerben.
Ereignisse | Fest

Feenreich

Esterházy Kids

Hier dreht sich alles um Elfen, Feen, Kobolde und Zauberwesen. Taucht ein ins Esterházy'sche Feenreich und erlebt eine fantastische Welt mit zahlreichen Bastel- und Spielstationen, Hüpfburgen, Einhornreiten, fabelhaften Ausstellern, Riesenseifenblasen, einer tollen Tombola, Feenyoga, Klangreisen für die ganze Familie, Tanzvorführungen u.v.m. Eintritt nur mit Feen-Reisepass! Kommt gerne verkleidet – Schminken lassen könnt ihr euch dann vor Ort. Für Essen, Trinken und Kulinarik ist ebenfalls gesorgt. Was gibt es Schöneres, als einen magischen Tag im Grünen mit der Familie? Dauer: 3,5 Stunden pro Zeitfenster Altersempfehlung: für Kinder jeden Alters € 19,00 pro Person (Kinder unter 3 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt) inkl. Schlossticket (ohne Führung), bis Jahresende einlösbar 20% Ermäßigung mit Burgenland Family Card

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.