Ereignisse / Festival
Herbstgold
Festival in Eisenstadt 10. bis 21.9.2025
Festival in Eisenstadt 10. bis 21.9.2025
- Eröffnungskonzert - Sir András Schiff/ Chamber Orchestra of Europe
- Janoska Ensemble / Wiener Kammerorchester
- Jean Guihen Queyras / Julian Rachlin / BBC Philharmonic
- Janine Jansen / Julian Rachlin / Chamber Orchestra of Europe
- Julian Rachlin / Sir András Schiff
- Jazz: Splits & Circles
- Monsieur Blake zu Diensten
- Boris Brovtsyn / Alexandra Conunova / Sarah McElravy / Torleif Thedèen / Andreas Brantelid
- John Malkovich / Anastasya Terenkova: "The Infamous Ramirez Hoffman"
- Andrè Schuen / Daniel Heide
- LGT Young Soloists
- Alexandra Dowgan / Julian Rachlin / Kristiansand Symphony Orchestra
- CODA - The Final Nightmare Music
- Konzertereihe im Schloss Esterházy in Eisenstadt
Konzerte / Konzert
Wiener Konzerthaus
Wien, Lothringerstraße 20
- Heute: Resonanzen-Vorspiel: L'Humana Fragilità / Danta
- Morgen: Resonanzen-Kino: Film »32 short films about Glenn Gould«
- Resonanzen: Conjunto de Música Antigua Ars Longa / Paz
- Resonanzen-Nachspiel: Barocktanzkurs mit Margit Legler
- Resonanzen: Jean Rondeau, Cembalo
- Resonanzen-Kino: Film »Thomas Bernhard. Monologe auf Mallorca«
- Resonanzen: Accademia Bizantina / Purcell Chor / Dantone
- Resonanzen im Kunsthistorischen Museum: Tintoretto und die Musik II
- Resonanzen-Vorspiel: UNIkate
- Resonanzen: Elbert / Heumann / Mascardi / Mauillon
- Resonanzen-Vorspiel: Laetitia Toursarkissian
- Resonanzen-Essenskonzert: Ars Antiqua Austria / Tanzgeiger
- Concertino: Welcome to London!
- Resonanzen: Werkstattkonzert für Familien
- Resonanzen: Graindelavoix / Schmelzer
- Resonanzen: Musiker:innen des Dunedin Consort / Butt
- Resonanzen-Vorspiel: ensemble freymut
- Resonanzen-Finale: Dunedin Consort / Butt
- konzerthaus.nachts feat. Kein Sonntag Ohne Techno
Ereignisse
| Festival
Ereignisse
| Kulturveranstaltung
Schloss Esterházy
Schloss Esterházy in Eisenstadt ist eines der schönsten Barockschlösser Österreichs und gibt einen beeindruckenden Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy. Auch heute noch steht das Schloss im Mittelpunkt des kulturellen Geschehens und wird immer wieder zum malerischen Schauplatz von Festen und gesellschaftlichen Ereignissen. Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Piedra St. Margarethen An unseren Hauptstandorten - Schloss Esterházy in Eisenstadt, Burg Forchtenstein und Schloss Lackenbach - können Sie einen Einblick in das reiche kulturelle Schaffen vieler Jahrhunderte gewinnen. Im Steinbruch St. Margarethen ist, neben den außergewöhnlichen Skulpturen, jeden Sommer die berühmte Oper im Steinbruch zu genießen. Tauchen Sie ein in die Kulturwelt Esterhazy. (Foto: Schlossfront, © Andreas Hafschner)
Ereignisse
| Festival
Keys To Heaven
PIANO FESTIVAL SCHLOSS ESTERHÁZY 23. bis 25.5.2025 Kompromisslos : Miteinander In der zweiten Saison von KEYS TO HEAVEN trifft original klassisches Klavierrepertoire im Dialog mit jeweils einem anderen Stil auf Pop/Soul, Jazz, Ballett- und Filmmusik, Wiener Klassik und die Moderne, dazu ein Haydn-Battle zwischen damals und heute. Emotion und Authentizität der Musik sind unsere Sprachen, um gemeinsam mit dem Publikum drei Tage und Nächte in Eisenstadt die Musik in ihrer Vielfalt zu feiern, unter dem Motto Kompromisslos : Miteinander Künstlerische Leitung: Maria Radutu 20% Frühbucherbonus bis 31.12.2024
Ereignisse
| Festival
HERBSTGOLD - Festival in Eisenstadt
10. bis 21.09.2025 Liebe Freundinnen und Freunde der Musik, mit großer Freude und Begeisterung präsentiere ich Ihnen einen ersten Ausblick auf das HERBSTGOLD – Festival 2025. Im kommenden Jahr erwarten Sie wieder einzigartige musikalische Erlebnisse und unvergessliche Momente. Als Geiger freue ich mich besonders, eine der großartigsten Violinistinnen unserer Zeit begrüßen zu dürfen: Janine Jansen. Wir sind ebenso stolz auf die Rückkehr der Hollywood-Legende John Malkovich, der unser Festival erneut mit seiner beeindruckenden Präsenz bereichern wird. Wir freuen uns darauf, Sie 2025 erneut in die magische Welt der Musik zu entführen und gemeinsam unvergessliche Augenblicke zu erleben. JULIAN RACHLIN Intendant Frühbucherbonus: Sichern Sie sich 20% Ermäßigung bis 31.12. auf alle Tickets!
Ereignisse
| Fest
Silvester auf Burg Forchtenstein
Schloss Esterházy
Zeit für den Jahreswechsel: Silvesterführung mit historischen Uhren Erleben Sie den Jahreswechsel in einem einzigartigen historischen Ambiente! Tauchen Sie ein in eine exklusive Führung auf den majestätischen Bergfried von Burg Forchtenstein – die einzige Gelegenheit im Jahr, dieses beeindruckende Bauwerk zu besichtigen. Lassen Sie sich von faszinierenden Geschichten und atemberaubenden Ausblicken verzaubern! In diesem Jahr stehen besondere Objekte der Kunstkammer im Fokus, mit einem besonderen Augenmerk auf historische Uhren. Diese Zeitzeugen symbolisieren nicht nur den Übergang ins neue Jahr, sondern erzählen auch die faszinierende Geschichte der Uhrenmacherkunst und der Zeit selbst. Um Mitternacht wird der Moment ganz besonders: Stoßen Sie mit einem Glas Sekt und köstlichen Brötchen auf das neue Jahr an, während Sie den Klängen klassischer Musik lauschen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für nur € 65,00 – die Plätze sind limitiert! Der Anmeldeschluss ist am 27. Dezember 2024. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, Silvester in einem der beeindruckendsten Orte des Burgenlandes zu feiern.
Ereignisse
| Fest
Silvester am Schlossplatz in Eisenstadt
Schloss Esterházy
Vor der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses Esterházy findet wieder die größte Silvesterparty des Burgenlandes statt. Bereits ab 20:00 Uhr stimmen sich Besucher bei der „Silvester-Bar“ mit coolen DJ-Sounds direkt am Schlossplatz auf die letzte Nacht des Jahres ein. Die Band „TrashBax“ verkürzt dann ab 21:30 Uhr musikalisch das Warten auf den Jahreswechsel, bis dann um Mitternacht ein Feuerwerk den Nachthimmel erleuchten und ein ganz besonderes Jahr einläuten wird: 2025 feiern wir 100 Jahre Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt. Eintritt frei! Kulinarische Highlights zum Jahresende Feiern Sie Ihren Jahreswechsel mit atemberaubendem Blick auf das Schloss Esterhazy und einem luxuriösen Galadinner begleitet von Livemusik im Hotel Galántha. Unser Package beinhaltet eine Übernachtung für zwei Personen inkl. Frühstück, ein 7-gängiges Galadinner im Restaurant Paulgarten oder Gartensalon sowie exklusiver Zutritt zur Rooftop Bar „TheTop“ um das grandiose Feuerwerk zu bestaunen. Zum Dinner servieren wir Spezialitäten wie Kalb mit Steinpilz, Blutampfer, Gurke und Grana sowie Ochsenbackerl mit Trüffel, Sellerie und Wilden Brokkoli. Freuen Sie sich auf ein Dessert aus Passionsfrucht verfeinert mit weißer Schokolade und Karamell. Selbstverständlich darf ein Glas Champagner um Mitternacht nicht fehlen. Während des Aufenthalts können SPA und Fitnessraum genutzt werden. Das Package „Silvestergala im Galántha Paulgarten“ ist um € 609,00 Euro und das Package „Silvestergala im Galántha Gartensalon“ um 509,00 Euro pro Zimmer zu buchen. Das Restaurant Henrici bietet zum Jahreswechsel ein hervorragendes 3-Gänge Silvestermenü begleitet von Livemusik. Feiern Sie mit Ihren Liebsten und dem Restaurant-Team in gemütlicher Atmosphäre. Auf Sie wartet zum Einstieg ein herzhaftes Gericht aus Jakobsmuschel, Safran, Blutorange und Rosa Pfeffer. Weiter geht es mit dem Hauptgericht Lamm, Melanzani, Zwiebel und Curry, welches unser Küchenteam liebevoll zubereitet. Zum Dessert dürfen Sie sich auf Weiße Schokolade mit Birne, Pastinake und Calamansi freuen. Ein Glas Champagner ist ebenfalls im Menüpreis enthalten. Unsere „Silvestergala im Henrici“ ist um 99,00 Euro buchbar und beinhaltet auch den Eintritt zur Silvesterparty im Festsaal. Reservierungen sind nur mit vorab erworbenem Ticket möglich. Weitere Informationen zur Buchung finden Sie hier. Kommt in eurer besten Partylaune zur „Silvesterparty mit DJ Bird“ im Festsaal des Restaurant Henrici und tanzt das alte Jahr einfach weg! Wir freuen uns zusammen mit euch auf das neue Jahr anzustoßen und einen glanzvollen Abend mit den Sounds der 80er und 90er zu verbringen. Wann: 23-03 Uhr € 10,- / Person, Tickets sind an der Abendkassa erhältlich. In der Selektion Vinothek Burgenland können sich Gäste als letztes Veranstaltungshighlight 2024 auf das Event „Silvester Ramba Zamba“ freuen. Von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnen Vinothek und Weinbar ihre Türen. Um 16:59:50 Uhr wird der Countdown eingeleitet, damit um 17:00 Uhr das Team mit den Gästen auf das neue Jahr (wie in Singapur) anstoßen kann. Unter wein@selektion-burgenland.at werden Reservierungen entgegengenommen.
Ereignisse
| Festival
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
10.7. bis 10.8.2025 Im Jahr 1984 gegründet hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zum größten Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance entwickelt. Alljährlich präsentiert es im Sommer ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts.
Ereignisse
| Festival
Musiktheatertage Wien
Wien
Contemporary Music Theatre Festival. Die Musiktheatertage Wien suchen immer wieder neue Verbindungen zwischen Musik, Text, Raum, Technologie, Künstlerinnen und Künstlern. jährlich im September
Ereignisse
| Festival
Lange Nacht der Museen im Schloss Esterházy
Schloss Esterházy
Freie Besichtigung zahlreicher Ausstellungen, Führungen und Familienprogramm mit dem Lange Nacht der Museen-Ticket Freie Besichtigung: Ausstellung „Haydn explosiv“ (18.00 bis 00.00 Uhr) Das Leben des Musikgenies Joseph Haydn wird von den Anfängen in Eisenstadt über den Starruhm in London bis hin zum späten Schaffen in dieser Ausstellung greifbar. Die Dauerausstellung wird ständig weiterentwickelt, so ist heuer eine repräsentative Kutsche aus dem Besitz der Fürsten Esterházy zu sehen, die bereits 2011 spektakulärer Teil einer Ausstellung in Monte Carlo, bei der Leihgaben verschiedener Königs- und Fürstenhäuser gezeigt wurden. Führungen: Mondscheinführung um 18.30, 19.30, 20.30, 21.30, 22.30 & 23.30 Uhr Geführte, informative Tour durch den berühmten Haydnsaal, den anschließenden Gartensaal sowie auf den Portikus, der einen bezaubernden Blick in den Schlosspark hin zum Leopoldinentempel bietet. Der Rundgang bietet reizvolle Einblicke in die jahrhundertealte Geschichte des Schlosses. Dauer: jeweils ca. 30 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl (50 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich Änderungen sind aufgrund des laufenden Veranstaltungsbetriebs vorbehalten! Ausstellung Melinda Esterházy – „Das Leben hat mir viel geschenkt" (Kurzführungen 18.15, 18.45, 19.15, 19.45, 20.15, 20.45, 21.15, 21.45, 22.15, 22.45, 23.15, 23.45 Uhr) Heuer jährt sich der Todestag der letzten Fürstin zum 10. Mal. Aus diesem Anlass sind – erstmals bei der Langen Nacht der Museen – die Sonderausstellungsräume für Besucher*innen geöffnet. Im Rahmen einer Kurzführung erhalten sie Einblick in Stationen des Lebens einer außergewöhnlichen Frau. Als bürgerliches Mädchen beginnt Melinda Ottrubay zu tanzen, feiert eine unvergleichliche Karriere am Budapester Opernhaus und heiratet schließlich Fürst Paul V. Esterházy. Die Ausstellung leitet in fünf Akten, wie in einem Opernstück, durch das Leben des letzten Fürstenpaares. Dauer: ca. 25 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl (20 Personen pro Führung), keine Reservierung möglich. Familienprogramm Zu Gast an der Tafel der Fürsten (für Familien um 18.15, 19.15, 20.15, 21.15, 22.15 Uhr) Fürstliche Tischkultur und Benimmregeln waren am Hof besonders wichtig. Bei diesem Programm können Familien Einblicke in die strenge Etikette des adeligen Lebens nehmen und ausprobieren, wie sie sich wohl selbst als Höflinge täten. Dauer: jeweils ca. 25 Minuten. Begrenzte Teilnehmerzahl (30 Personen pro Führung), keine Vorreservierung möglich. Kostenlose Zählkarten für die Führungen sind gegen Vorlage des LNDM Tickets ausschließlich am 5. Oktober ab 17.00 Uhr im Ticketshop des Schlosses Esterházy erhältlich
Ereignisse
| Preisverleihung
Kunstpreise 2024
VIENNACONTEMPORARY
viennacontemporary | Bildrecht SOLO Award Mit dem Ziel Kunstschaffende und Galerien gleichermaßen zu unterstützen zeichnet der viennacontemporary | Bildrecht SOLO Award eine Präsentation aus die großes künstlerisches Potential beweist. Zugleich wird der Einsatz der jeweiligen Galerie honoriert. Mithilfe einer unabhängigen Fachjury wird Bildrecht den diesjährigen Award bei der Preview am 12. September 2024 verleihen. Der mit 4.000 Euro dotierte Award geht zu je 2.000 Euro an den/die Künstler:in sowie an die ausstellende Galerie. Jury 2024: Maximilian Geymüller (Kunsthalle Wien), Roman Grabner (BRUSEUM, Neue Galerie Graz), Paula Watzl (PARNASS & freie Kunstkritikerin), Frederike Sperling (Kunstraum Niederösterreich), Tina Teufel (Museum der Moderne Salzburg), Vorsitz: Günter Schönberger & Esther Hladik (geb. Mlenek) (Bildrecht, Wien)
Ereignisse
| Festspiele
Wiener Festwochen
16.5. bis 22.6.2025 Willkommen in der Republik der Künste! Fünfeinhalb Wochen Kunst und Aktivismus, an allen Ecken und Enden Wiens, vom Burgtheater bis zum Fußballplatz. 46 Produktionen und künstlerische Projekte aus den Bereichen Sprechtheater, Oper, Musik, Tanz, Performance, bildende Kunst und Aktivismus warten darauf entdeckt zu werden.
Ereignisse
| Festival
Musiktheatertage Wien
18. bis 28.9.2024 Österreichs Festival für neues Musiktheater stellt vor die Wahl: Vom 18. bis 28. September 2024 präsentieren die MUSIKTHEATERTAGE WIEN an verschiedenen Spielorten neueste Werke des Musiktheaters und machen die ökologische Zukunft zum Programm. Neben Gastspielen aus Deutschland, Belgien, Litauen und der Ukraine präsentieren Eigen- und Koproduktionen zeitkritische und genreübergreifende Konzepte. Partizipative Performance, VR-Erlebnis, umweltpolitische Oper im Renaissance-Schloss, Biedermeier-Etablissement – oder gleich Outdoor? Das Vermittlungsprogramm HÖRBLICKE, die internationale Musiktheaterkonferenz AMD und ein Late-Night-Club MOSAIK für musische Get-togethers runden das 10-tägige Programm ab. #MTTW #MTTW2024 #duhastdiewahlfisch
Ereignisse
| Wettbewerb
INTERNATIONAL VIENNA PIANO COMPETITION 2024
Ehrbar Saal
Teilnehmer:innen des Wettbewerbs Die International Vienna Piano Competition lädt jährlich ausgewählte Pianist:innen aus der ganzen Welt zu einem Klavierwettbewerb unter einer hochkarätigen Jury ein. Am 20. Juli findet der Wettbewerb für Kinder und Jugendliche statt, am 21. Juli der Wettbewerb für Erwachsene. Das Preisträgerkonzert findet am 22. Juli im Gläsernen Saal des Musikvereins statt. Weitere Infos und Tickets unter www.viennapiano.at/competition.
Ereignisse
| Festival
Sommer-Matineen im Schloss Esterházy
Schloss Esterházy
joseph Haydn brass - jeweils donnerstags Haydn Quartett - jeweils freitags Die beliebten Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt bieten die Möglichkeit, die Musik Joseph Haydns, dem Vater der Wiener Klassik, am Originalschauplatz seines Schaffens zu erleben – lebte und wirkte der große Komponist doch über vier Jahrzehnte am Hof der Esterházy. Viele seiner Werke wurden hier uraufgeführt, noch heute fasziniert und bewegt die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes Musikfreunde aus aller Welt. Achtung! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Matineen pünktlich beginnen und wir die Türen nur zwischen den einzelnen Stücken öffnen können. Achten Sie deshalb bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, vor 11.00 Uhr Ihre Plätze einzunehmen. Vielen Dank. Wir empfehlen Ihre Tickets 45 min vor Beginn im Ticketshop abzuholen oder diese vorab online zu erwerben. Die Matineen finden je nach Raumverfügbarkeit im Haydnsaal oder im Empiresaal des Schlosses in Eisenstadt statt.
Ereignisse
| Fest
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür
Wiener Staatsoper
Ereignisse
| Festival
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
11.7. bis 11.8.2024 WORKSHOPS Ab sofort sind alle 255 Workshops und Research Projects, die 2024 wieder in den lichtdurchfluteten Studios des Wiener Arsenal stattfinden, online und buchbar. 157 nationale und internationale Dozent*innen laden ein, sich in 17 Departments wie Contemporary, Ballett, Improvisation, Jazz, Composition und Modern auszuprobieren. Neu dabei sind u. a. Ariel Douglas, Sonja Pregrad, Jr Maddripp, nora chipaumire und Marie Kaae. Doch was wäre das Festival ohne seine jahrelangen Wegbegleiter*innen, wie Terence Lewis, Alleyne Dance, Salim Gauwools, Libby Farr, Peeps, Risa Steinberg, Joe Alegado, Nina Kripas und Christopher Matthews. Bei den Tanzklassen von Public Moves wird täglich unter freiem Himmel getanzt und dieses Jahr in noch mehr Klassen an noch mehr Standorten! Mehr als 170 internationale und lokale Dozent*innen vermitteln in über 350 kostenlosen Outdoor-Klassen an insgesamt zehn Standorten ihr Wissen von Yoga über Bollywood-Tanz bis hin zu HipHop – und das erstmals auch außerhalb Wiens. Und wie immer gilt: Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jedes Alter und Level ist willkommen!
Ereignisse
| Messe
VIENNACONTEMPORARY
12. bis 15.9.2024 Willkommen zu viennacontemporary, der internationalen Plattform für künstlerische Innovation und kulturelle Vielfalt im Herzen Europas. Von 12. – 15. September 2024 versammelt Österreichs führende internationale Kunstmesse etablierte Galerien, aufregende Newcomer und kuratierte Sonderausstellungen in der großzügigen Halle D der Messe Wien und lädt zum zehnten Mal in Folge tausende Fachleute, Künstler:innen, Sammler:innen, Visionär:innen und Communities zu internationalen Begegnungen und unvergesslichen Eindrücken. Tauchen Sie ein in die reiche Vielfalt der zeitgenössischen Kunstwelt, mit ihrem einzigartigen Fokus auf die aufstrebenden Szenen Zentral- und Osteuropas und einem dichten Rahmenprogramm mit Performances, Führungen und hochkarätigen VIP-Events. viennacontemporary freut sich darauf, Sie im September begrüßen zu dürfen!
Ereignisse
VCT STATEMENT: ENERGY
VIENNACONTEMPORARY
„Energie ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit und wird unser Leben in der Zukunft bestimmen.“ – Francesca Gavin Im Jahr 2024 dreht sich VCT STATEMENT um das wichtigste Thema unserer Zeit: Energie. In zwei hochkarätigen internationalen Podiumsdiskussionen unter dem Titel Nexus Thinking, in Kooperation mit ERSTE Stiftung und der Sonderausstellung The Color of Energy, kuratiert von Mariela Baciak und koproduziert vom Salzburger Kunstverein, möchte das Spezialprogramm von viennacontemporary einen fundamentalen und interdisziplinären Dialog über Nachhaltigkeit fördern. VCT STATEMENT wurde 2022 mit VCT STATEMENT UKRAINE als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ins Leben gerufen, um als Kunstmesse einen Beitrag zu leisten zur Bewusstseinsbildung gesellschaftlich-politischer Wirklichkeiten. Seither hat sich das Sonderprogramm zu einer beliebten Plattform für die Verbindung von Kunst und drängenden gesellschaftspolitischen Fragen entwickelt. VCT STATEMENT findet mit freundlicher Unterstützung der ERSTE Stiftung statt. Bild: Edson Luli, Footsteps towards the Future, 2023. VCT STATEMENT AUSSTELLUNG: The Color of Energy Die zweiteilige Ausstellung im Rahmen von VCT STATEMENT ist eine Koproduktion mit dem Salzburger Kunstverein, die untersucht, wie Energie unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft färbt. Sie wird während viennacontemporary in der Messe Wien und eine Woche darauf in Salzburg zu sehen sein. VCT STATEMENT PODIUMSDISKUSSIONEN: Nexus Thinking Freitag, 13. September: Im Rahmen von VCT STATEMENT finden auf der Messe in Kooperation mit der ERSTE Stiftung zwei Podiumsdiskussionen unter dem Titel Nexus Thinking – Energy, Future, Sustainability statt
Ereignisse
| Preisverleihung
ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Die [8:tension] Young Choreographers zeigen nicht nur ihre großartigen Arbeiten – sie sind auch zu Gast beim Festival in einer 14-tägigen künstlerischen Residenz. Zudem sind die [8:tension] Artists für den renommierten ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award nominiert, der in einer kleinen, aber feierlichen Zeremonie übergeben wird. Heiß diskutiert und entschieden wird von einer internationalen Jury: 2024 sind das die in Berlin lebende Kuratorin, Dramaturgin und Autorin Jette Büchsenschütz, sowie Anne Faucheret, ebenfalls Kuratorin und in Wien lebend, und der New Yorker Choreograf und Performer Raja Feather Kelly. Eintritt frei
Ereignisse
| Wettbewerb