Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) wurde 1893 anlässlich der ersten Tiroler Landesausstellung vom Musikvereinslehrer Martin Spörr – später Mitbegründer und Direktor der Wiener Symphoniker – gegründet. Größen der Musik wie Otmar Suitner, Hans Knappertsbusch und Leonie Rysanek traten mit dem Klangkörper in Innsbruck auf. Seither konzertierte das TSOI mit einer langen Reihe von Solist:innen und Gastdirigent:innen von internationalem Ruf und brachte neben der Pflege des klassischen Konzertrepertoires zahlreiche Werke – vor allem österreichischer Komponist:innen – zur Uraufführung.
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Mezzosopran: Bella Adamova
Dirigentin: Tianyi Lu
Gustav Mahler: Adagietto aus der 5. Sinfonie
Alma Mahler: Sieben Lieder für mittlere Stimme und Orchester
Richard Strauss: Tod und Verklärung Tondichtung für großes Orchester op. 24
Wie sehr Gustav Mahler seine Frau liebte, offenbaren einige seiner Kompositionen. Das zarte Adagietto aus der fünften Sinfonie, das spätestens durch Viscontis Filmklassiker Tod in Venedig weltberühmt wurde, ist eine klingende Liebeserklärung. Ein künstlerisch gleichberechtigtes Leben an der Seite ihres Mannes war für Alma jedoch nicht viel mehr als ein süßer Traum. Gustav verbot seiner Gattin das Komponieren. Das Ergebnis: eine veritable Ehekrise, die aber dazu führte, dass Gustav Almas Kompositionen mehr Beachtung schenkte und einige ihrer Lieder verlegen ließ.
Die mehrfach preisgekrönte Mezzosopranistin Bella Adamova – vom BBC Music Magazine als Rising Star gefeatured – wird Alma Mahlers stimmungsvolle Lieder interpretieren. Das «warme und prächtige Timbre» der in Tschechien aufgewachsenen Sängerin, die dem Kunstlied einen besonderen Platz in ihrem Schaffen einräumt, wird vom Fachpublikum als «außergewöhnlich» beschrieben. Wie ein bittersüßer Fiebertraum mutet Richard Strauss’ Tondichtung Tod und Verklärung an, in der sich der damals erst 24-Jährige dem letzten Kapitel des Lebens widmete. Von «freundlichen Träumen», die «ein Lächeln auf das Antlitz des schwer Leidenden» zaubern bis zu der den Körper verlassenden Seele fasste er die «Todesstunde eines Menschen» packend in Töne.
Am Pult des TSOI steht die für ihre mitreißende Energie bekannte Dirigentin Tianyi Lu. Die in China geborene Neuseeländerin ist eine leidenschaftliche Verfechterin von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sowie für den Aufbau einer empathischeren Welt durch die Künste.
Konzerteinführung jeweils um 19.15 Uhr im Kristall Foyer
Termine
Do 20.11.2025, 20:00 | Ticket
Fr 21.11.2025, 20:00 | Ticket
Ort
Congress Innsbruck
Saal Tirol Rennweg 3
A-6020 Innsbruck
Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) wurde 1893 anlässlich der ersten Tiroler Landesausstellung vom Musikvereinslehrer Martin Spörr – später Mitbegründer und Direktor der Wiener Symphoniker – gegründet. Größen der Musik wie Otmar Suitner, Hans Knappertsbusch und Leonie Rysanek traten mit dem Klangkörper in Innsbruck auf. Seither konzertierte das TSOI mit einer langen Reihe von Solist:innen und Gastdirigent:innen von internationalem Ruf und brachte neben der Pflege des klassischen Konzertrepertoires zahlreiche Werke – vor allem österreichischer Komponist:innen – zur Uraufführung.
Kassa Tel. +43.512.52074.4
Kassa Fax. +43.512.52074.338
e-Mail. kassa@landestheater.at