Ausflüge
| Liederabend

Ausflüge
| Ausflug
Wir bieten verschiedene Touren an:
- After Work Kanutour an der Alten Donau
- Vollmond Kanutour an der Alten Donau
- Laternen Kantour an der Alten Donau
- Historische Kanutour an der Alten Donau
Kanutouren auf der Alten Donau
Begleiten Sie uns zu einer spannenden abendlichen Kanutour auf der Alten Donau.Wir bieten verschiedene Touren an:
- After Work Kanutour an der Alten Donau
- Vollmond Kanutour an der Alten Donau
- Laternen Kantour an der Alten Donau
- Historische Kanutour an der Alten Donau

Ausflüge
| Stadtführung
Pest, Cholera, Typhus und Spanische Grippe, Feuersbrunst und Erdbeben – Wien hat so einige Katastrophen erlebt – und überlebt. Wir machen eine Spaziergang quer durch die Jahrhunderte – wir zittern, leiden, fühlen mit den Bewohnern dieser Stadt, gehen ihren Ängsten und Strategien dagegen nach. Ob Seuchen, Naturgewalten oder feindliche Bedrohungen – oft meinte man, das Ende sei nahe … und doch… irgendwie ging es weiter.
Feuer, Pest und anedre Katastrophen
Die Corona Pandemie hat unseren Alltag maßgeblich verändert – vorläufig zumindest. Auch in der Vergangenheit wurde Wien von Krankheit, Tod und Unglück heimgesucht.Pest, Cholera, Typhus und Spanische Grippe, Feuersbrunst und Erdbeben – Wien hat so einige Katastrophen erlebt – und überlebt. Wir machen eine Spaziergang quer durch die Jahrhunderte – wir zittern, leiden, fühlen mit den Bewohnern dieser Stadt, gehen ihren Ängsten und Strategien dagegen nach. Ob Seuchen, Naturgewalten oder feindliche Bedrohungen – oft meinte man, das Ende sei nahe … und doch… irgendwie ging es weiter.

Ausflüge
| Kurs
secretvienna.org/kochworkshops/
Kochworkshops
Kochen Sie köstliche Gerichte nach alten Rezepten!secretvienna.org/kochworkshops/

Ausflüge
| Stadtführung
Geheime Plätze – ungewöhnliche Persönlichkeiten!
Eine Führung auf dem letzen Biedermeierfriedhof der Welt lässt Sie in die Tiefen der österreichischen Seele eintauchen. Die Vielfalt der kakanischen Titel aber auch das „Promovieren am Standesamt“war eine übliche Erscheinung des 19. Jahrhunderts.
Von der k. k. Mundwäscherin über den Erfinder des giftfreien Emails hin zum k.k. Hofrien, von dem vermeintlichen Totengräber Mozarts bis zum Grab Calafatis erfahren Sie geheime aber auch amüsante Hintergründe der hier Bestatteten.
Die Geheimnisse des Friedhofs St. Marx
Eine Führung auf dem letzten Biedermeierfriedhof der Welt!Geheime Plätze – ungewöhnliche Persönlichkeiten!
Eine Führung auf dem letzen Biedermeierfriedhof der Welt lässt Sie in die Tiefen der österreichischen Seele eintauchen. Die Vielfalt der kakanischen Titel aber auch das „Promovieren am Standesamt“war eine übliche Erscheinung des 19. Jahrhunderts.
Von der k. k. Mundwäscherin über den Erfinder des giftfreien Emails hin zum k.k. Hofrien, von dem vermeintlichen Totengräber Mozarts bis zum Grab Calafatis erfahren Sie geheime aber auch amüsante Hintergründe der hier Bestatteten.

Ausflüge
| Stadtführung
Kommt Ihnen manchmal etwas Spanisch vor? Oder können Sie alles aus dem Effeff? Warum geht man in Österreich in eine Trafik und nicht in einen Tabakladen? Was ist ein Deonym? Bei diesem Spaziergang erfahren Sie, den geschichtlichen Hintergrund vieler Redewendungen und Begriffe, aber auch den großen Einfluss anderer Sprachen auf das Wienerische. Lassen Sie sich diese leiwande Tour nicht durch die Lappen gehen…
Start: Goethe-Denkmal (Ecke Opernring/Goethegasse)
Ende: Ruprechtskirche
Alles Leiwand? Geflügelte Worte, Redewendungen und typisch Wienerisches
Bei diesem Spaziergang erfahren Sie, den geschichtlichen Hintergrund vieler Redewendungen und Begriffe, aber auch den großen Einfluss anderer Sprachen auf das Wienerische.Kommt Ihnen manchmal etwas Spanisch vor? Oder können Sie alles aus dem Effeff? Warum geht man in Österreich in eine Trafik und nicht in einen Tabakladen? Was ist ein Deonym? Bei diesem Spaziergang erfahren Sie, den geschichtlichen Hintergrund vieler Redewendungen und Begriffe, aber auch den großen Einfluss anderer Sprachen auf das Wienerische. Lassen Sie sich diese leiwande Tour nicht durch die Lappen gehen…
Start: Goethe-Denkmal (Ecke Opernring/Goethegasse)
Ende: Ruprechtskirche