Aufführungen
| Konzertante Aufführung
Staging: Daniel Vincent Huth
Dramaturgie: András Borbély T.
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
»Schweigt stille, plaudert nicht«, BWV 211
Musik von Johann Sebastian Bach
Text nach Picander
Semikonzertante Aufführung
Um das Jahr 1734 wurde Kaffee von den Machthabern mit Argwohn betrachtet, da sie einen Putsch von den Aufgeputschten fürchteten und daraufhin die Kaffeesteuer einführten. Auch Liesgen Schlendrian liebt nichts mehr, als täglich ihren Kaffee zu trinken – in den Augen ihres konservativen Vaters eine Unsitte. Doch Liesgen hat keine Revolution im Sinn, vielmehr die Erlaubnis zur Heirat. Dann müsste es aber unbedingt ein Mann sein, mit dem sie ihre Leidenschaft teilen kann …
In seiner berühmten Kaffeekantate, Höhepunkt
Kaffeekantate
Musikalische Leitung: Eduardo BrowneStaging: Daniel Vincent Huth
Dramaturgie: András Borbély T.
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
»Schweigt stille, plaudert nicht«, BWV 211
Musik von Johann Sebastian Bach
Text nach Picander
Semikonzertante Aufführung
Um das Jahr 1734 wurde Kaffee von den Machthabern mit Argwohn betrachtet, da sie einen Putsch von den Aufgeputschten fürchteten und daraufhin die Kaffeesteuer einführten. Auch Liesgen Schlendrian liebt nichts mehr, als täglich ihren Kaffee zu trinken – in den Augen ihres konservativen Vaters eine Unsitte. Doch Liesgen hat keine Revolution im Sinn, vielmehr die Erlaubnis zur Heirat. Dann müsste es aber unbedingt ein Mann sein, mit dem sie ihre Leidenschaft teilen kann …
In seiner berühmten Kaffeekantate, Höhepunkt