

Kontakt
Museum BrandhorstTheresienstraße 35a
D-80333 München
Telefon: +49 (0)89-23805-2286
E-Mail: info@museum-brandhorst.de
www.museum-brandhorst.de
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt in das Museum Brandhorst. Die Freikarten erhalten Sie online oder an der Museumskasse.
Museum Brandhorst bewerten:
Bewertungen & Berichte Museum Brandhorst

Cy Twombly im Museum Brandhorst
Dauerausstellung
Das Museum Brandhorst in München verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen von Werken des US-amerikanischen Künstlers Cy Twombly (1928-2011). Ihm ist die Ausstellung im gesamten Obergeschoss des Museums gewidmet. Zu den Highlights des einzigartigen Bestandes zählt neben dem Rosensaal der Lepanto-Zyklus mit einem eigens dafür geschaffenen Raum.Die Ausstellung im Obergeschoss spannt einen umfassenden Bogen von den Frühwerken Cy Twomblys bis zu seinen letzten Arbeiten. Aufgeladene, abstrakte Formen, malerische Gesten und Annäherungen an das Schreiben sind wiederkehrende Motive im Œuvre Twomblys. Die auf zumeist weißen, oft verschmutzt wirkenden Bildgründen aufgetragenen krakeligen Linien lassen dabei an New Yorker Graffiti ebenso denken wie an Inschriften und Einritzungen römischer Ruinen. Diese und weitere Anspielungen auf seine Wahlheimat Italien und die mediterrane Kultur sind als Topoi in seinen Werken zu finden.
Der „Lepanto“-Zyklus
Der monumentale „Lepanto“-Zyklus (2001) ist ein Hauptwerk Cy Twomblys, bestehend aus zwölf Gemälden, die dauerhaft im Lepanto-Saal im Museum Brandhorst ausgestellt werden. Der Saal wurde nach den Wünschen des Künstlers eingerichtet. Ungewöhnliche Farbakkorde in einer breiten Palette von Gelb-, Rot-, Türkis- und Aquamarintönen bestimmen die Dramatik der Bildfolge, die eine der symbolträchtigsten Seeschlachten der Geschichte thematisiert: Am 7. Oktober 1571 besiegte die Heilige Liga, eine Allianz aus spanischen, venezianischen und päpstlichen Truppen die Flotte der Osmanen bei Lepanto (dem heutigen Naupaktos) am Golf von Korinth.
Die Bilder sind in abwechselnder Folge von Einzelmotiven und Serien gestaltet: Das erste, vierte, achte und zwölfte Gemälde erscheinen wie Blicke auf Bootsrümpfe aus der Vogelperspektive, die durch die Farbigkeit zugleich den Eindruck von Flammen oder klaffenden Wunden erwecken. In den drei dazwischenliegenden Sequenzen deutet sich die Dramaturgie einer Schlacht an: Von der gespannten Ruhe vor Beginn der Auseinandersetzung über die Farbexplosionen im Zentrum bis hin zu den rot eingefärbten Tafeln am Ende. Bei Twombly entfällt eine Parteinahme: die Schiffe formen keine gegnerischen Flotten, sie kämpfen und siegen nicht, sie verbrennen nur und versinken in den meerblauen Lasuren.
Cy Twombly im Museum Brandhorst bewerten:
Bewertungen & Berichte Cy Twombly im Museum Brandhorst

Long Story Short
Eine Kunstgeschichte aus der Sammlung Brandhorst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart
„Long Story Short“ erzählt ab Herbst 2025 eine Geschichte der zeitgenössischen Kunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart aus den Beständen der Sammlung Brandhorst.Long Story Short bewerten:
Bewertungen & Berichte Long Story Short

Sammlung Brandhorst - Lawler, Twombly, Warhol
Auf zwei Etagen des Museums sind ab dem 21. Juli viele Highlights der Sammlung Brandhorst zu sehen – mit Künstlerinnen und Künstlern wie Andy Warhol, Louise Lawler, Cy Twombly und vielen mehr.Die europaweit größte Kollektion von Werken Andy Warhols und weltweit einzigartige Bestände von Cy Twombly – das sind die Eckpfeiler der Sammlung Brandhorst. Im Erdgeschoss und im Obergeschoss des Museums sind aktuell neben Werken dieser beiden Künstler noch viele weitere Highlights zu sehen – von Louise Lawler, Cady Noland, Keith Haring, Jean-Michel Basquiat, Seth Price und vielen anderen. Damit bleibt ein Teil der Jubiläumsausstellung „Forever Young“ weiter zugänglich und gibt Einblick in die Sammlungstätigkeit der letzten Jahre.
Mit über 1.200 Werken spannt die Sammlung Brandhorst einen Bogen von den späten 1950er-Jahren bis in die Gegenwart. Neben den einzigartigen Werkbeständen von Andy Warhol und Cy Twombly, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf Künstler:innen der Neoavantgarde und der Postmoderne sowie der internationalen zeitgenössischen Malerei.
Sammlung Brandhorst - Lawler, Twombly, Warhol bewerten:
Bewertungen & Berichte Sammlung Brandhorst - Lawler, Twombly, Warhol
Kinder- und Familienprogramm
Wenn Sie einen Museumsausflug mit der Familie planen, halten wir für Sie jede Menge Angebote bereit. Gehen Sie mit unserem Kreativheft ganz individuell auf Entdeckungstour, schließen Sie sich mit Ihrem Baby einer unserer Känguruführungen an oder schaffen Sie sich in einer Führung ein unvergessliches Museumserlebnis für die ganze Familie!In unseren kostenfreien Workshops gibt es viel zu entdecken: Lernt die Welt der Kunst und die Künstler:innen aus unseren Ausstellungen kennen. Wir zeigen Euch, welche Themen und Techniken die Künstler:innen beschäftigen. Dabei könnt Ihr selbst kreativ werden.
Kinder- und Familienprogramm bewerten:
Bewertungen & Berichte Kinder- und Familienprogramm

Öffentliche Führungen
Zu unseren aktuellen Ausstellungen sowie zur ständigen Sammlung bieten wir Führungen in deutscher und englischer Sprache an. Dort können Sie mehr über die Kunstwerke, die künstlerischen Positionen und die Sammlung erfahren. Ob mit der ganzen Familie, Freund:innen oder Kolleg:innen.Öffentliche Führungen bewerten:
Bewertungen & Berichte Öffentliche Führungen

Museum Brandhorst
Das Museum Brandhorst widmet sich der zeitgenössischen Kunst. Seit seiner Eröffnung 2009 hat sich das Haus als einer der zentralen Orte für Gegenwartskunst in Deutschland etabliert. Hinter der spektakulären Fassade aus 36.000 Keramikstäben erleben Besucher:innen aus aller Welt Spitzenwerke der Kunst von den 1960er-Jahren bis heute. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt in das Museum Brandhorst. Die Freikarten erhalten Sie online oder an der Museumskasse.Museum Brandhorst bewerten:
Bewertungen & Berichte Museum Brandhorst

- Ausstellungseröffnung: Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Super BOOKS 6
- Archives in Residence: KEKS
- Ei Arakawa-Nash. Mega Please Draw Freely
- Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968
- Koo Jeong A. Haus der Magnet
- Gülbin Ünlü. Nostralgia
- Ausstellung der Ausstellungen
- Online-Shop: Ausstellungskataloge & Editionen
- Ausstellungen und Veranstaltungen im Haus der Kunst