Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die ubs, Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder, sind ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb. Sie werden vom Land Brandenburg, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert. 2017 wurden die ubs zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt.
Kontakt
Uckermärkische Bühnen Schwedt Berliner Straße 46/48 D-16303 Schwedt/Oder
Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren | Bühnenfassung und Musik von Tom van Hasselt
Herzlich willkommen im Land der Träume, wo der schäumende Seifenblasensee sprudelt und der hübsche Herzwald liegt. Hier wächst gesüßter Glücksklee und alle sind lilalieb zueinander. In dieser traumhaften Welt lebt das junge Einhorn und möchte das alles nicht, sondern nur seine Ruhe. Auf Fragen nach Spiel und Spaß hat es nur eine Antwort: „Nein!“ So tauft seine Familie das kleine Einhorn auf den Namen NEINhorn. Eines Tages bricht es auf, um den Herzwald zu verlassen. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ihre Antworten für jede Lebenslage sind: „Was?“,„Na und?“ und „Doch!“. Die vier haben eines gemeinsam: Sie sind trotzig. Und zusammen macht bockig sein auch endlich Spaß.
Regie: Benjamin Schaup
Ausstattung: Stephanie Dorn
Musikalische Leitung, Einstudierung und Produktion Halbplaybacks: Tom van Hasselt
Choreografie: Katarzyna Kluczna
Dramaturgie: Sandra Zabelt
Theaterpädagogik: Franz Kießling
Regieassistenz: Celine Haß
Inspizienz: Maren Rögner
Soufflage / Roadmanagement: Christian Hirseland
Termine
So 19.10.2025, 15:00
Di 21.10.2025, 10:30
So 26.10.2025, 15:00und weitere Termine
Sa 22.11.2025, 15:00
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
verschiedene Orte
Kein Thriller von Sebastian Fitzek | für die Bühne bearbeitet von Lajos Wenzel
Der Bestsellerautor Sebastian Fitzek hat diesmal ausdrücklich keinen Thriller geschrieben, dafür aber die Vorlage für eine rasante und lebenskluge Komödie: Zwei Fremde, ein Tag – und nichts ist, wie es scheint. Ein Schneesturm, ein gestrichener Flug und ein unerwarteter Roadtrip bringen Livius, einen rationalen Lehrer, und Lea, eine unberechenbare junge Frau, an ihre Grenzen. Was als Notlösung beginnt, entwickelt sich zu einem Abenteuer, das beide nie vergessen werden.
Nach dem gleichnamigen Bestseller von Sebastian Fitzek, erschienen in der Verlagsgruppe Droemer Knaur, München.
Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, 22844 Norderstedt
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze
Herzlich willkommen im „Club Las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! – Mit einem großartigen Werbevideo locken die Animateure Biggi und Edwin Urlaubsgäste aus ganz Deutschland in ihren Club Las Piranjas. Was im opulenten Werbefilm nach dem Garten Eden aussieht, entpuppt sich schon bald als Hölle auf Erden: doppelt belegte Zimmer, abmontierte Klos, Frühstück im Schichtbetrieb, eine daueralkoholisierte Clubdirektorin, Ganztages-Animation mit Teilnahmezwang und ein Swimmingpool ohne Wasser sind an der Tagesordnung. Während die Vollblut-Animateure versuchen, über die desaströsen Zustände hinwegzutäuschen, schmieden die ersten Urlauber Pläne zum Ausbruch aus dem Hochsicherheitstrakt.
Susanne Baum beschrieb die Theaterfassung des Kinofilms von und mit Hape Kerkeling (1995) in blickpunkt musical als „eine inhaltlich gestraffte, jedoch unverändert herrlich skurrile und reizüberfrachtete Satire auf die oftmals mit reichlich Stress verbundene, erzwungene Glückseligkeit eines animationsreglementierten Cluburlaubs“.
Bearbeitung für die Bühne: William Danne | Kooperation mit Die Oderhähne Frankfurt (Oder)
Regie: Reinhard Simon
Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger
Musikalische Leitung & Einstudierung: Tilman Hintze
Choreografie: Patrick Stauf
Regieassistenz / Inspizienz: Maren Rögner
Aufführungsrechte bei tollkühnmedia, Berlin
Termine
Sa 27.9.2025, 19:00 Bad Freienwalde
So 28.9.2025, 16:00 Bad Freienwalde
Sa 18.10.2025, 19:30und weitere Termine
So 19.10.2025, 19:30
Do 20.11.2025, 19:30
Fr 21.11.2025, 19:30
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Kleiner Saal Berliner Str. 46-48
D-16303 Schwedt/Oder
Hof-Theater
Königsstraße 11
D-16259 Bad Freienwalde
Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone
Friedrich II. - der Große! - und der Müller von Sanssouci
Kabarett von Andreas Flügge / DarstellBar mit Menü
Eben hat der Alte Fritz noch überlegt, wie sich die verhasste Mühle in der Nachbarschaft plattwalzen ließe. Jetzt steht er, bedroht von Enteignung und Obdachlosigkeit, vor seinem besten Feind, dem Müller Grävenitz. Der bietet ihm nicht nur großzügig Asyl an, sondern auch noch seine Hilfe beim Umzug. Doch der König ist schockiert: Er bereitet gerade seine Kandidatur für die Bundeskanzlerwahl vor – wo soll er denn in der mickrigen Mühle ein Wahlkampfbüro einrichten?! Aber um den undankbaren Mitbewohner wieder los zu werden, ist Grävenitz sehr bereit, dem König beim Wahlkampf zu helfen. Dazu gehört auch, ihm dieses Tiktaktok näher zu bringen, wo sich neuerdings der gemeine Staatenlenker rumtreibt.
So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht! Mit den originalen Darstellern von Antenne Brandenburg: Andreas Flügge und ubs-Intendant André Nicke.
Umrahmt wird der Abend von einem königlichen Drei-Gänge-Menü der Konditorei und Bäckerei Schäpe
Vorspeise: Müllers Willkommen (Grünes an der Ziege mit Rote Beeten und Mango), Hauptgang: Triumph des Königs (Ochsenbäckchen an Risolettkartoffeln und Praliné vom Rotkraut), Dessert: Versöhnung zwischen Mühlen- und Schlossküche (Waffel mit Eis und Früchten).
Vegetarische bzw. vegane Alternativen sind nach Voranmeldung an der Theaterkasse möglich.
Regie: Reinhard Simon
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie / Produktionsassistenz: Sandra Zabelt
Termin
Sa 27.9.2025, 19:00
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Theaterklause Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone
Kabarett
Auf alles (k)eine Antwort
Kabarett Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V.
Die Schwedter Stechäpfel fragen diesmal:
Wie soll es weitergehen?
Beerdigen wir vielleicht gerade unsere Freiheit?
Können wir mit unseren Geldscheinen demnächst unsere Wohnung tapezieren?
Sind die verschleierten Menschen auf der Straße arme Rentnerinnen, die sich verkleidet haben, um ihre Miete einzusparen?
Wie überlebt ein Lehrer seinen Berufsalltag?
Und muss ich demnächst englisch sprechen, um überhaupt noch verstanden zu werden?
Wieviel Bürokratie kann ein halbwegs normaler Bürger eigentlich ertragen?
Ein steht fest, die Stechäpfel haben auch in ihrer 14. Premiere ihre Spiellust noch immer nicht verloren und haben zumindest EINE Antwort für sich gefunden: Wir sind zwar alt, aber sexy.
Termine
So 5.10.2025, 15:00 | Ticket
Sa 25.10.2025, 19:30 | Ticket
So 7.12.2025, 15:00 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
intimes theater Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Besuche unsere Konzerte als Interpret oder als Zuschauer
Für unser Publikum: Erlebt einen abwechslungsreichen Abend voller musikalischer Überraschungen! Charmant moderiert vom ehemaligen ubs-Ensemblemitglied Michael Kuczynski könnt ihr hautnah dabei sein, wenn aufstrebende Talente die Bühne erobern. Ob Rock, Pop, Jazz oder Klassik – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Eintritt ist frei! Kommt vorbei, genießt die Musik und unterstützt die Stars von morgen.
Für Talente: Du liebst Musik und möchtest dein Können live vor einem Publikum zeigen? Mit unserem neuen Format Open Stage bieten wir dir die Gelegenheit dazu! In Zusammenarbeit mit Stowarzyszenie Aktywna Integracja Rurzyca w Nawodnej sowie der Musik- und Kunstschule „Johann Abraham Peter Schulz“ der Stadt Schwedt/Oder veranstalten wir insgesamt sechs musikalische Abende abwechselnd in Schwedt und Chojna, bei dem du deine Songs und deine Leidenschaft für Musik auf einer echten Bühne präsentieren kannst.
Ob Solo-Act, Band oder Duett, bei uns sind alle Künstler und Musikstile willkommen! Nutze die Chance, neue Fans zu gewinnen und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Melde dich jetzt für die Termine im nächsten Jahr an. Schreibe einfach eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten sowie allen relevanten Infos an: openstage@theater-schwedt.de
Termin
Sa 27.9.2025, 18:00 | Eintritt frei!
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Kleiner Saal Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
In seinem Programm „Best of R-zieher“ wechselt er in der Kürze eines Lidschlags von tiefgreifenden Pointen über musikalische Einlagen bis zu leidenschaftlich gespielten und punktgenau karikierten Parodien seiner Mitmenschen.
Yves Macak ist seit über 20 Jahren staatlich geprüfter R-zieher und öffnet für Sie die Tür in die Welt der unbesungen Helden und Heldinnen unserer Zeit, die sich jeden Tag aufs Neue einem Kampf gegen Erdnussallergie, Laktoseintoleranz und den immer größer werdenden Erwartungen der Helikoptereltern stellen müssen.
Mit vollem Stimm- und vor allem Körpereinsatz berichtet er mitreißend und pointiert über den langen Weg vom Menschen zum R-zieher und lässt Sie mit Lachtränen in den Augen hautnah nacherleben, wie sich der Berufsalltag in Kitas, Schulen und Jugendfreizeitheimen wirklich anfühlt.
Es erwartet Sie ein „Best of R-zieher“ Programm, das sich gewaschen hat. Yves Macak präsentiert Ihnen einen Abend voller pädagogisch fragwürdiger, visuell allerdings höchst mitreißender Komik und herrlichen musikalischen Einlagen von einem Pädagogen, wie er im selbstgeschöpften und
mittels Kartoffeldruck hergestelltem Buche steht.
Bewertungen & Berichte Yves Macak: Best of R-zieher
Party
FritzParty - die FritzDJs unterwegs
Endlich wieder Paadey! Die Fritz Party ist zu Gast in Schwedt und will mit euch feiern und tanzen! Seid dabei und tanzt mit den Fritz-DJs in den Tag der Deutschen Einheit.
Bewertungen & Berichte FritzParty - die FritzDJs unterwegs
Schauspiel
Spur der Steine
Schauspiel mit Musik von Ulrich Plenzdorf
von Erik Neutsch | Für die Bühne eingerichtet von Sandra Zabelt
Premiere: 4.10.2025
Der Wilde Westen im tiefen Osten: Ein packendes Drama voller Intrigen und Leidenschaft! Der Draufgänger Balla, ein Meister des Chaos, bekämpft die Anarchie auf der Baustelle, indem er Material stiehlt und seine Kollegen tyrannisiert. Dabei geht es ihm nur um seinen eigenen Vorteil. Seine Brigade besteht aus den besten, aber auch den rebellischsten Arbeitern – ein explosives Gemisch! Der Idealist Horrath ist entschlossen, Balla von der Vision eines gemeinsamen, größeren Ziels zu überzeugen. Doch das Schicksal schlägt zu: Horrath verliebt sich in die bezaubernde Ingenieurin Kati, die auch Balla den Kopf verdreht. Als Kati schwanger wird, ist nicht nur Horraths Karriere bedroht, sondern auch die hart erkämpften Fortschritte der letzten Monate auf der Baustelle.
Die Roman-Verfilmung Spur der Steine von Frank Beyer, die 23 Jahre lang verboten war, wird jetzt von den Uckermärkischen Bühnen mitreißend neu erzählt! Erleben Sie eine fesselnde Geschichte über Liebe, Träume und die harte Realität – untermalt mit mitreißender Musik von den Puhdys, Karussell, Karat, Renft und vielen anderen.
Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Termine
Sa 27.9.2025, 14:00 | Öffentliche Probe
Sa 4.10.2025, 19:30 | Premiere
Fr 10.10.2025, 19:30und weitere Termine
Sa 11.10.2025, 19:30
Fr 24.10.2025, 19:30
Sa 25.10.2025, 19:30
Sa 8.11.2025, 19:30
So 9.11.2025, 15:00
Sa 20.12.2025, 19:30
So 21.12.2025, 15:00
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Großer Saal Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Am 5. Oktober präsentiert der renommierte Multiinstrumentalist und Komponist Norbert Nagel gemeinsam mit dem Monkfish Jazztrio des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt seine musikalischen Herzensstücke. Von Bach bis Beatles, von Piazzolla bis Sting: Freuen Sie sich auf ein genreübergreifendes Konzerterlebnis voller Klangfarben, Virtuosität und Überraschungen.
Songs von Sting, den Beatles, Michel Legrand, Dave Brubeck, Glen Miller, George Gershwin, Astor Piazzolla und Melodien von Johann Sebastian Bach gehören zu den Lieblingsliedern des Saxofonisten, Klarinettisten und Komponisten Norbert Nagel. Mit dem Monkfish Jazztrio des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (BSOF) stellt er seine Herzensstücke am 5. Oktober, 16:00 Uhr, an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt vor.
Jazz, Soul, Rock, Pop und Klassik auf einzigartige Weise miteinander zu verbinden, ist zu Norbert Nagels Markenzeichen geworden. Und wenn er an diesem Abend seinen Lieblingsliedern einige eigne Kompositionen zur Seite stellt, dann schillert auch aus ihnen diese Vielfarbigkeit.
Norbert Nagel gehört längst zu den innovativsten und vielseitigsten Musikern in Deutschland. Er hat das klassische Fach genauso intensiv studiert wie Jazz. Er ist mit Konstantin Wecker und Udo Jürgens auf Tour gegangen, hat aber genauso für und mit renommierten Sinfonieorchestern gearbeitet.
Sein ein ganzes Musikuniversum umfassendes Schaffen spiegelt sich in dem ihm ausgewählten und bearbeiteten Lieblingsstücken. Jazz, Pop und Klassik finden in ihnen schwerelos, intim, musikalisch brillant und manchmal geheimnisvoll zusammen.
„Mein Interesse galt immer allen Spielarten der Musik, meine Neugier hat mich immer wieder zu anderen Genres, aber auch zu neuen Klängen und Menschen geführt“, sagt Norbert Nagel. So ist der vielgefragte Musiker mittlerweile auf mehr als 200 Tonträgern zu hören, unter anderem bei Hans Zimmers „Das Geisterhaus“ und Lou Begas „Mambo Nr. 5“. Nagel arbeitet mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Bayerischen Staatsoper München, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und dessen Bigband, den Berliner und Münchner Philharmonikern unter der Leitung von Dirigenten wie Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle oder Zubin Mehta zusammen. Auf der Bühne spielte er mit internationalen Größen wie Till Brönner, Dominic Miller, Caterina Valente oder Al Martino.
Er gewann zahlreiche Preise: beim ARD Musikwettbewerb, beiKammermusikwettbewerben in Japan und Italien und wurde von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste ausgezeichnet.
Mit der Band, die ihn in Schwedt begleitet, verbindet ihn eine lange Zusammenarbeit. Das Monkfish Trio und er haben bei verschiedenen Jazz- und Crossover-Konzerten zusammengearbeitet, die Norbert Nagel als besonderer Gast des BOSF leitet. Zum Monkfish Trio gehören: der Jazz-Pianist Sebastian Strahl, Stefan Große Boymann, der Solo-Kontrabassist des BSOF und dessen Solo-Pauker Matthias Buchheim.
„Aus Prinzip!“ - so heißt das brandneue Programm von Osan Yaran. Ehemann, Familienvater und Ex-Lidl-Filialleiter. Mit seinen täglichen Reels im Internet erreicht der mehrfach preisgekrönte Comedian stets hunderttausende Zuschauer. Er baute sich so in kurzer Zeit eine riesige Fangemeinde auf, die auch schnell seine Live-Auftritte stürmte.
Nach einer ersten ausverkauften Tour folgt nun mit „Aus Prinzip!“ sein zweites Programm, mit dem der hoffnungslose Idealist ab Herbst 2024 durch Deutschland, Österreich und Schweiz auf Tournee geht!
Seien Sie dabei, wenn er den Wahnsinn des Alltags thematisiert und seine Erlebnisse pointiert ad absurdum führt. Mit perfektem Timing spricht er darüber, dass man Klischees mit Humor begegnen muss, warum Teenager ein schwarzes Loch für Nahrungsmittel sind und Frauen auch gerne mal pupsen dürfen. Am Ende wird sich herausstellen, ob Osans Alltag Wahnsinn ist oder doch eher sein Blickwinkel.
Der extrem extrovertierte Komiker, der durch seine Energie, seinen Blickwinkel und seine spitzen Pointen das Publikum begeistert und mitreißt, nimmt uns mit in seine Welt.
Osan Yaran ist Sieger zahlreicher Comedy-Preise. Zuletzt gewann er den dotierten und hoch angesehenen Publikumspreis beim “Stuttgarter Besen” und auch als Moderator hat er einiges vorzuweisen: Von 2017 bis 2020 war er der Host des Hot Shots im “Quatsch Comedy Club”; in Shows wie „Nightwash“ ist er gern gesehen und auch der WDR bucht regelmäßig Osan Yaran für diverse Shows, zuletzt als Moderator für die 1-Live Hörsaal-Comedytour 2023. Nachdem das Corona-Virus sämtliche Shows von Osan Yaran lahmgelegt hatte, fand er neue Kraft und Zuversicht in der RTL-Streaming-Show „Unbreakable“. Osan war einer von zehn Prominenten, die sich auf eine ganz besondere Reise begaben und zur Inspiration zahlreicher Zuschauer wurden.
von Markolf Naujoks
Jugendstück in deutscher und polnischer Sprache / Ab 14 Jahre
Game Theatre von Samia Chancrin, Sarah Methner, Markus Schubert und Georg Werner
Marie ist tot. Glücklicherweise hat sie für ihre Schwestern, Nina und Carla, eine letzte persönliche Botschaft hinterlassen: Ein Virtual-Reality-Spiel, von der 14-Jährigen selbst entwickelt. Also begeben sich die zwei Schwestern ins Spiel und damit auf die Suche nach Marie, deren Avatar als Kaiserin eines Universums verschiedener Landschaften und merkwürdiger märchenhafter Figuren vor ihnen auftaucht. Doch diese Welt ist bedroht. Die Kaiserin ist in Gefahr, denn der Leviathan ist hinter ihr her und will sie und alle Geschöpfe vernichten. Nur wenn die Geschwister sich richtig erinnern, können sie Marie retten. Aber Marie ist doch schon tot? Oder etwa nicht?
Das interaktive Theaterstück thematisiert das komplexe Themenfeld mentale
Gesundheit, Realität und Erinnerung.
Game Theatre von Samia Chancrin a.G., Sarah Methner a.G., Markus Schubert a.G. und Georg Werner a.G.
Every Heart is Built Around a Memory ist im Rowohlt Theater Verlag, Hamburg erschienen.
Termine
Do 9.10.2025, 10:30 | Ticket
Fr 10.10.2025, 10:30 | Ticket
Di 14.10.2025, 10:30 | Ticketund weitere Termine
Mi 15.10.2025, 10:30 | Ticket
Do 16.10.2025, 19:30 | Ticket
Sa 18.10.2025, 19:30 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Spielstätte Steinstraße
Bewertungen & Berichte Every Heart is Built Around a Memory
Konzert
Sarah Lesch: Poesie & Widerstand Tour 2025
Sarah Lesch zählt zu den wichtigsten Stimmen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre Songs sind lyrisch, feinsinnig und zugleich kompromisslos in ihrer Botschaft – sie unterhält und bezieht Stellung zugleich. Mit Gitarre, Ukulele und starken Geschichten im Gepäck geht sie im Oktober auf „Poesie & Widerstand“-Tour. Dabei erwartet das Publikum eine Mischung aus intimen Folkballaden, poetischem Protest und smarter Gesellschaftsanalyse – nahbar, mitreißend und voller Gänsehaut-Momente.
Mit sieben Alben und zahlreichen Auszeichnungen prägt Sarah Lesch die deutschsprachige Liedermacherszene. Ihre Songs behandeln das Große im Kleinen, greifen aktuelle Themen auf und nehmen kein Blatt vor den Mund. Bei ihr verschwimmen die Grenzen zwischen Unterhaltung und Haltung – nichts ist belanglos, alles hat Gewicht. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht, wie in ihren Texten.
“In meiner Musik kann ich alles sein, was ich bin. Ohne falsche Scham und faule Kompromisse. Hier bin ich wild und wütend und liebend und verletzbar und hier kann ich mich ganz dem Moment verschenken und denen, die diese Lieder mit mir teilen – die das gleiche fühlen wie ich und sich mit mir in meiner Welt treffen. Da, wo wir uns gegenseitig wiedererkennen“, freut sich Sarah Lesch auf ihre anstehende Tour.
Wenn Sarah Lesch Ukulele, Gitarre mitsamt starker und berührender Geschichten in den Tourkoffer packt, dann kommt das Publikum garantiert auf seine Kosten. Auf der Bühne vereint sie Folk, Punk und tiefgehende Erzählkunst. Hier ist für jeden etwas dabei. Ob intime, balladeske Folkperlen, smarte Analysen zeitgeschichtlicher Entwicklungen oder politische Handlungsempfehlungen - Sarah Leschs große Stärke ist und bleibt die stilistische Bandbreite und die Intimität, die sie spielend leicht kreiert. Nahbar und mitreißend, mit ganz viel Gänsehaut-Faktor, mit neuen und alten Songs!
Mit ihrem Lied „Testament" erreichte sie ein Millionenpublikum. Ihre Texte bringen gesellschaftspolitische Themen eindringlich auf den Punkt, ihre Social Media Kanäle sind Impulsgeber wichtiger Diskurse. Diese unverwechselbare Mischung aus Klartext und Poesie spiegelt sich auch in ihrem neuen Programm wider.
Sarah Lesch: Poesie & Widerstand Tour 2025 bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Sarah Lesch: Poesie & Widerstand Tour 2025
Lesung
Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen
Geschichten, die uns die Augen öffnen für die unbekannten Seiten unserer Heimat.
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man flüssiges Gold, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer Krönung beiwohnen. Es ist erstaunlich, welch geheime Welt ans Licht kommt, wenn man sich den Deutschen mit so liebevoller Geduld und freundlicher Neugier nähert, wie Wladimir Kaminer es tut. Und weil er dazu noch einen besonderen Sinn für Humor hat, beobachtet er ebenso viel Erheiterndes wie Erstaunliches. Seine Geschichten über das geheime Leben der Deutschen öffnen die Augen für gänzlich unbekannte Seiten von Land und Leuten.
Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen
13
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Hier machen wir das Theater - und mehr!
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die ubs, Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder, sind ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb. Sie werden vom Land Brandenburg, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert. 2017 wurden die ubs zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt.
Kontakt
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder