zur Startseite

Veranstaltungen in Stuttgart, Heilbronn, Tübingen, Reutlingen

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 11.10.2025
Konzerte | Konzert

Der moderne Mendelssohn

Elisabeth Breuer, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor
Äneas Humm, Bariton

Maulbronner Kammerchor
Hannoversche Hofkapelle
Benjamin Hartmann, Leitung

Felix Mendelssohn: Der 98. Psalm, op. 91
Lauda Sion, op. 73
Christus (Fragment), op. 97
Cecilia McDowall: Da Vinci Requiem

Mit seinem siebenteiligen Mendelssohn-Zyklus hat sich der Maulbronner Kammerchor unter der Leitung von Benjamin Hartmann gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle und international renommierten Solistinnen und Solisten die Aufführung des gesamten chorsinfonischen Werks von Felix Mendelssohn zur Aufgabe gemacht. Nachdem in den letzten Jahren der Dialog Mendelssohns mit seinen Vorbildern und Zeitgenossen im Fokus stand, richtet sich der Blick in diesem Jahr mit dem »modernen Mendelssohn« in
Aufführungen | Musiktheater

I Did It My Way

von Nina Simone und Frank Sinatra

Premiere: 26.9.2025

Musiktheater über das Leben nach der Liebe

Ein Mann. Eine Frau. Eine Trennung. Zwei Lebenswege, die wieder zueinander führen – und am Ende nicht nur der sentimentale „I Did It My Way“-Blick zurück, sondern auch ein kraftvoller nach vorn, denn das Beste kommt erst noch: „The Best Is Yet to Come“. Inspiriert von der Musik Nina Simones und Frank Sinatras erzählt Regisseur Ivo van Hove eine Geschichte aus Amerika, die Geschichte einer Emanzipation, die in einem amerikanischen Musterstädtchen namens Watertown ihren Anfang nimmt. Und natürlich geht es nicht nur um eine Frau und einen Mann und ein amerikanisches Städtchen, sondern um die Gültigkeit des American Dream, die Suche nach einer freien und toleranten Gesellschaft und, mit Blick auf die Gegenwart, nicht zuletzt
Aufführungen | Schauspiel

Die Welt im Rücken

von Thomas Melle

Premiere: 27.9.2025

Es beginnt mit einem Verlust. Dem Verlust von Büchern, von vielen, sehr vielen Büchern, einer ganzen Bibliothek. Wie es dazu kam, dass einem Schriftsteller seine ganzen Bücher verloren gingen – davon und von noch viel mehr erzählt Thomas Melle in seinem Roman Die Welt im Rücken. Es ist die Chronik einer bipolaren Erkrankung, das fesselnde und atemberaubende Manifest eines schreibenden Ichs. Melles Roman ist eine literarische Wucht, poetisch, hochkomisch, dramatisch, präzise.
Das Leben als Rausch, als Party, als Superstar mit Höhenflügen, Allmachtfantasien und dem Absturz ins Bodenlose, in die Stille, in die Leere, und das Nichts … Dann, ganz langsam, ein leiser, zaghafter Neubeginn. Die Manie wechselt in die Depression, in eine Phase der Normalität und wieder in die
Aufführungen | Schauspiel

Eine runde Sache

von Tomer Gardi

Uraufführung: 20.9.2025

Ein Schriftsteller ist einer, der Schwierigkeiten hat mit die deutsche Sprache“: Tomer Gardi erzählt uns eine Schelmengeschichte, frech, mit sprachlichen Kapriolen in „Broken German“, einer Kunstsprache mit ungewöhnlicher Rechtschreibung, eigenwilligem Satzbau und in nicht lupenreinem Hochdeutsch. Hier wird komisch und slapstickartig mit Sprache gespielt, mit den Konventionen des Erzählens gebrochen und die Möglichkeit von Verständigung befragt: Wie kann sie gelingen, wenn Wörter, Gedanken, Menschen und selbst Hunde plötzlich in ganz anderen kulturellen Kontexten aufeinandertreffen?
Dies ist der Beginn einer absurden Odyssee, bei der Tomers Wege sich immer sagenhafter winden – eine Höllenfahrt durch die deutsche Kultur, gemeinsam mit Goethes Erlkönig und einem D
Aufführungen | Familienkonzert

Tee&Techno

Relaxed Concert für Eltern und ihre Kinder ab 0 Jahren

Einschlafen in der Oper? Jawohl. Ein entspanntes Ambient-Techno-Konzert nicht nur für Kleinkinder, sondern auch für Eltern, die mal eine Pause brauchen.

Während des einstündigen Konzerts habt ihr die Möglichkeit, auf Kissen und in Höhlen auszuruhen, herumzukrabbeln, einfach nur zu sein. Wir bieten euch natürlich auch Raum zum Stillen, Füttern und Wickeln. Für eine entspannte Atmosphäre: packt eure Hausschuhe ein!

Raumgestaltung: Keith Bernard Stonum, Florian Kiehl

pay what you want!
Aufführungen | Führung

Einblicke

Führung durch Theatergebäude und Werkstätten

An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern für Oper, Schauspiel oder Ballett – und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im Theater eigentlich tagsüber und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater geschieht! Die Führung zeigt unter anderem Foyers und Zuschauerraum des Opernhauses sowie einige Theaterwerkstätten.

Dauer: ca. 90 Minuten

Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Konzerte | Konzert

Der moderne Mendelssohn

Elisabeth Breuer, Sopran
Henriette Gödde, Alt
Benjamin Glaubitz, Tenor
Äneas Humm, Bariton

Maulbronner Kammerchor
Hannoversche Hofkapelle
Benjamin Hartmann, Leitung

Felix Mendelssohn: Der 98. Psalm, op. 91
Lauda Sion, op. 73
Christus (Fragment), op. 97
Cecilia McDowall: Da Vinci Requiem

Mit seinem siebenteiligen Mendelssohn-Zyklus hat sich der Maulbronner Kammerchor unter der Leitung von Benjamin Hartmann gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle und international renommierten Solistinnen und Solisten die Aufführung des gesamten chorsinfonischen Werks von Felix Mendelssohn zur Aufgabe gemacht. Nachdem in den letzten Jahren der Dialog Mendelssohns mit seinen Vorbildern und Zeitgenossen im Fokus stand, richtet sich der Blick in diesem Jahr mit dem »modernen Mendelssohn« in
Aufführungen | Musiktheater

I Did It My Way

von Nina Simone und Frank Sinatra

Premiere: 26.9.2025

Musiktheater über das Leben nach der Liebe

Ein Mann. Eine Frau. Eine Trennung. Zwei Lebenswege, die wieder zueinander führen – und am Ende nicht nur der sentimentale „I Did It My Way“-Blick zurück, sondern auch ein kraftvoller nach vorn, denn das Beste kommt erst noch: „The Best Is Yet to Come“. Inspiriert von der Musik Nina Simones und Frank Sinatras erzählt Regisseur Ivo van Hove eine Geschichte aus Amerika, die Geschichte einer Emanzipation, die in einem amerikanischen Musterstädtchen namens Watertown ihren Anfang nimmt. Und natürlich geht es nicht nur um eine Frau und einen Mann und ein amerikanisches Städtchen, sondern um die Gültigkeit des American Dream, die Suche nach einer freien und toleranten Gesellschaft und, mit Blick auf die Gegenwart, nicht zuletzt
Aufführungen | Schauspiel

Die Welt im Rücken

von Thomas Melle

Premiere: 27.9.2025

Es beginnt mit einem Verlust. Dem Verlust von Büchern, von vielen, sehr vielen Büchern, einer ganzen Bibliothek. Wie es dazu kam, dass einem Schriftsteller seine ganzen Bücher verloren gingen – davon und von noch viel mehr erzählt Thomas Melle in seinem Roman Die Welt im Rücken. Es ist die Chronik einer bipolaren Erkrankung, das fesselnde und atemberaubende Manifest eines schreibenden Ichs. Melles Roman ist eine literarische Wucht, poetisch, hochkomisch, dramatisch, präzise.
Das Leben als Rausch, als Party, als Superstar mit Höhenflügen, Allmachtfantasien und dem Absturz ins Bodenlose, in die Stille, in die Leere, und das Nichts … Dann, ganz langsam, ein leiser, zaghafter Neubeginn. Die Manie wechselt in die Depression, in eine Phase der Normalität und wieder in die
Aufführungen | Installation

Black Box. Phantom­theater für 1 Person

von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

Monatelang standen die Theater leer. Aufführungen vor gefüllten Sälen waren bis auf Weiteres nicht möglich. Ausstellungsbesuche durch Einzelpersonen waren dagegen erlaubt. Folgerichtig wird die Black Box Theater zum White Cube Museum und stellt sich selber aus: das Phänomen, dass hier Menschen zusammenkamen, um Kunst zu sehen. In den leeren Räumen hallt nach, was die Menschen hier verband – Gefühlsstürme, Lacher, Tränen und Applaus.
Aber was bleibt von einer flüchtigen Theateraufführung überhaupt zurück? Aufzeichnungen, Kritiken und selbst Regiebücher bilden nur einen Teil der Aufführung ab. Hormone, Gerüche, Textur haben andere Spuren hinterlassen. In ihrer Leere entwickeln Zuschauerraum, Bühne, Garderoben und Lichtbrücken den Charme von Ruinen: Post-Spektakel. Die Bühne und ihre Umgebun
Aufführungen | Schauspiel

Die Ermittlung

von Peter Weiss

Premiere: 30.9.2025

Zwischen Dezember 1963 und August 1965 fand in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess statt, in dem die für das Funktionieren der Vernichtungsmaschinerie Verantwortlichen vor Gericht standen. Die Konfrontation mit den Frankfurter Auschwitz-Prozessen war für das Land und die Politik in den Sechzigern prägend. Peter Weiss hat in seinem dokumentarischen Theaterstück diesen Prozess dargestellt und zu einem „Oratorium“ verdichtet. In elf Gesängen treten Zeug*innen, Angeklagte, Richter und Verteidiger auf, die das, was in Auschwitz geschah, schildern. Täter und Opfer werden miteinander konfrontiert, und auf diese Weise wird, gerade durch den Verzicht auf die Rekonstruktion individueller Erlebnisse und die Betonung der funktionalen Aspekte, das Grauen dieser Tötungsf
Aufführungen | Kurs

Offenes Schau­spiel­training

Alle 14 Tage laden wir zum offenen Schauspieltraining auf unsere Probebühne ein! Gemeinsam tasten wir uns spielerisch und mit unterschiedlichen Schauspieltheorien und Theaterformen an das heran, was Menschen auf der Theaterbühne machen – im Zentrum stehen Spielfreude, Kreativität und Spaß. Ob mit oder ohne Vorerfahrung: Absolut ALLE sind willkommen! Einfach vorbeikommen, ausprobieren und Theaterluft schnuppern!

Eintritt frei
Kostenlose Einlasskarten sind an der Theater- und an der Veranstaltungskasse sowie über den telef. Kartenverkauf (Versand gegen Servicegebühr von 1,50€) erhältlich.
Aufführungen | Installation

Black Box. Phantom­theater für 1 Person

von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

Monatelang standen die Theater leer. Aufführungen vor gefüllten Sälen waren bis auf Weiteres nicht möglich. Ausstellungsbesuche durch Einzelpersonen waren dagegen erlaubt. Folgerichtig wird die Black Box Theater zum White Cube Museum und stellt sich selber aus: das Phänomen, dass hier Menschen zusammenkamen, um Kunst zu sehen. In den leeren Räumen hallt nach, was die Menschen hier verband – Gefühlsstürme, Lacher, Tränen und Applaus.
Aber was bleibt von einer flüchtigen Theateraufführung überhaupt zurück? Aufzeichnungen, Kritiken und selbst Regiebücher bilden nur einen Teil der Aufführung ab. Hormone, Gerüche, Textur haben andere Spuren hinterlassen. In ihrer Leere entwickeln Zuschauerraum, Bühne, Garderoben und Lichtbrücken den Charme von Ruinen: Post-Spektakel. Die Bühne und ihre Umgebun
 
Literatur+Sprache | Lesung

Solitude im Literaturhaus

In der zweiten Ausgabe von »Solitude im Literaturhaus« präsentieren aktuelle Stipendiat*innen der Akademie Schloss Solitude literarische und textbasierte künstlerische Arbeiten, die das geschriebene Wort in neue mediale, räumliche und poetische Formen überführen.

Die palästinensische Künstlerin und Architektin Hiba G. Isleem zeigt Numbers and Squares – eine interaktive Installation, die Archiv, Animation und Sprache verbindet.

Die südafrikanische Autorin Sibongakonke Mama liest Gedichte zu Geschichte, Körper und Gesellschaft. Sie thematisiert schwarze Erfahrung, Sprachgrenzen und Zugehörigkeit, inspiriert von Kevin Quashies Konzept der Stille.

Mayra A. Rodríguez Castro, Schriftstellerin und Herausgeberin (Dream of Europe, The Echo), liest aus ihrer aktuellen Essaysammlung in Englisch und Deutsch.

Ein Abend für alle, die Literatur neu erleben wollen – zwischen Sprache, Raum und Bild.

Eine Kooperation von Akademie Schloss Solitude und Literaturhaus Stuttgart.

Veranstalter

Literaturhaus Stuttgart
Aufführungen | Kinderprogramm

Türen auf mit der Maus

Am 3. Oktober heißt es wieder „Türen auf mit der Maus!“. Deutschlands beliebteste Kinderserie nimmt euch mit an Orte, die neugierigen Augen für gewöhnlich verschlossen bleiben. Dieses Jahr lautet das Motto „SpielZeit“ – da darf ein Blick hinter die Kulissen des Theaters natürlich nicht fehlen! Denn bei uns am Theater ist (fast) das ganze Jahr Spielzeit: Nicht nur die Schauspieler*innen dürfen sich auf der Bühne austoben, viele verschiedene Gewerke, von der Bühnentechnik über die Werkstätten hin zum Kostüm, müssen perfekt zusammenspielen um Abend für Abend neue Geschichten zum Leben zu erwecken. Ihr erlebt, wer alles am Erfolg der Vorstellung beteiligt ist und was hinter den Kulissen geschieht, bevor sich abends der Vorhang hebt – und wir laden Euch natürlich ein, mit uns zu spielen!
Bitte
Aufführungen | Familientheater

Pünktchen und Anton

von Erich Kästner

Pünktchen – eigentlich Luise Pogge, aber alle nennen sie Pünktchen – steht eines Tages in einem der zehn Zimmer der ausladenden Wohnung ihrer Eltern und bettelt die Tapete an. Was die Erwachsenen zunächst als kindliche Spielerei abtun, hat in Wahrheit einen ganz anderen Grund. Regelmäßig geht Pünktchen unbemerkt von ihren viel beschäftigten Eltern mit ihrer Kinderbetreuung und dem zwielichtigen Robert – genannt „Der Teufel“ – auf den nächtlichen Straßen betteln, wodurch sich die Erwachsenen bereichern. Dabei lernt Pünktchen Anton kennen, der ebenfalls bettelt, allerdings aus existenziellen Gründen. Er muss seine Familie unterstützen, übernimmt die Hausarbeit und bestreitet den Unterhalt. Nachts bettelt er auf einer Brücke, tagsüber muss er sich dem Ärger seiner Lehrer stellen, wenn er über
Aufführungen | Performance

Sancta

von Paul Hindemith, Johanna Doderer, Johann Sebastian Bach, Born in Flamez, Stefan Schneider und Nadine Neven Raihani

Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper Sancta Susanna (Libretto: August Stramm), geistlichen Werken und Neukompositionen

„Ein Skandal? Nein, Freude. Überbordende Freude“, befand die Süddeutsche Zeitung nach der Schweriner Premiere von SANCTA. Florentina Holzingers Opernperformance verquickt Paul Hindemiths Operneinakter Sancta Susanna und Elemente der katholischen Liturgie zu einer radikalen Vision der heiligen Messe. Mit ihren Performerinnen* begibt sie sich in spektakuläre körperliche Grenzerfahrungen und erkundet individuelle Spiritualität und Glaube, Sexualität und Schmerz, Scham und Befreiung. Magie und religiöse Wunder erfahren eine Neudeutung in einer ekstatischen Feier der Gemeinschaft und der Selbstbestimmung, in der Bach auf Metal trifft, die Weathe
Aufführungen | Schauspiel

Mutter­tier

von Leo Lorena Wyss

Drei Geschwister tollen, taumeln, tauchen im Becken eines Hallenbads – groß, mittel, klein. Sie spielen und lassen sich fast untergehen, bis im letzten Moment das Muttertier mit einem anmutigen Sprung vom Beckenrand ins Wasser gleitet, abtaucht und alle drei ans rettende Ufer bringt.

Drei Geschwister erinnern sich am Krankenbett der Mutter einzeln und gemeinsam an ihre Kindheit: An Schönes, Aushaltbares und Unausgesprochenes. Während sich eines der Geschwister an seine frühe Verantwortung erinnert und sich im eigenen Mutterwerden der Mutter seltsam nahe fühlt, kämpft das andere mit destruktiven Gedanken. Das dritte wiederum erinnert die Flucht ins gemeinsame und unbeschwerte Spielen. Unterschiedlich in ihren Erfahrungen und Empfindungen, eint sie doch eine tiefe Verankerung in gemeinsam
 
Aufführungen | Varieté

10 Jahre Stuttgart Burlesque Festival

Das renommierteste Burlesque-Festival im süddeutschen Raum feiert großes Jubiläum an drei Tagen im Friedrichsbau Varieté!

Seit sagenhaften 10 Jahren zelebrieren die Veranstalter Fanny di Favola, Raunchy Rita & Herr Jäger sowie das Friedrichsbau Varieté die verführerische Kunst des Schönheitstanzes im großen Stil. Das Trio hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, ihre Veranstaltung unter die Top Festivals Europas zu katapultieren und eine vorher noch nicht dagewesene Qualität an burlesquer Unterhaltungskunst für Stuttgart zu etablieren. Das Stuttgart Burlesque Festival ist stets ausverkauft und erfreut sich auch über die Landesgrenzen Stuttgarts hinaus an großer Beliebtheit.

Dieses Jahr wird das große Jubiläum mit einem besonders spektakulären Line Up gefeiert, mit Artistik und Live-Musik – und das sogar an drei Tagen. Von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober verzaubert die internationale Weltklasse des Burlesque mit atemberaubenden und emotionalen Darbietungen, Extravaganz, Humor und Verführung.

Vorstellungen:
Fr., 03.10.2025 um 20 Uhr
Sa., 04.10.2025 um 20 Uhr
So., 05.10.2025 um 18 Uhr

Eintritt (inkl. Garderobe):
Fr., 03.10. & Sa., 04.10.2025
Premium-Ticket: 109€
PK1: 80€
PK2: 70€
PK3: 60€

So., 05.10.2025
Premium-Ticket: 96€
PK1: 72€
PK2: 62€
PK3: 52€

Einlass und Bewirtung ab einer Stunde vor der Show. Zusätzlich Bewirtung in der Pause im Theatersaal. Während der Show findet kein Service im Saal statt!



Veranstalter

Friedrichsbau Varieté
Aufführungen | Performance

Sancta

von Paul Hindemith, Johanna Doderer, Johann Sebastian Bach, Born in Flamez, Stefan Schneider und Nadine Neven Raihani

Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper Sancta Susanna (Libretto: August Stramm), geistlichen Werken und Neukompositionen

„Ein Skandal? Nein, Freude. Überbordende Freude“, befand die Süddeutsche Zeitung nach der Schweriner Premiere von SANCTA. Florentina Holzingers Opernperformance verquickt Paul Hindemiths Operneinakter Sancta Susanna und Elemente der katholischen Liturgie zu einer radikalen Vision der heiligen Messe. Mit ihren Performerinnen* begibt sie sich in spektakuläre körperliche Grenzerfahrungen und erkundet individuelle Spiritualität und Glaube, Sexualität und Schmerz, Scham und Befreiung. Magie und religiöse Wunder erfahren eine Neudeutung in einer ekstatischen Feier der Gemeinschaft und der Selbstbestimmung, in der Bach auf Metal trifft, die Weathe
 
Aufführungen | Akrobatik

Fury All-Women Pro-Wrestling e.V. präsentiert "Brawl4Glory" Female Wrestlingevent

Fury All-Women Pro-Wrestling ist die erste Frauen-Wrestlingpromotion Deutschlands. Wer Wrestling nicht nur vor dem TV sehen will, hat hier die Chance topausgebildete Performerinnen aus ganz Europa hautnah in Action zu sehen!
Die frisch gekürzte Titelträgerin Cory Zero wird die FURY Championship gegen Baby Allison aufs Spiel setzen.

Veranstalter

Fury All-Women Pro-Wrestling e.V.
Aufführungen | Schauspiel

Zack. Eine Sinfonie.

Texte von Daniil Charms
Ein Soloabend mit „Tatort“-Kommissar Wolfram Koch

„Die tatsächliche Realität ist nur durch neue, absurde Kunst darzustellen und zu erreichen“ – Daniil Charms

Daniil Charms, geboren 1905 in Petersburg, gilt als ein Meister der absurden Miniaturen und als ein genialer Humorist. Seine Figuren nannte der Kritiker Helmut Schödel einmal „Marionetten des Unsinns“ und „ein Fest für geniale Schauspieler“ und mit Wolfram Koch hat der Regisseur Jakob Fedler genau einen dieser genialen Theaterschauspieler gefunden. Dem Fernsehpublikum ist Wolfram Koch allerdings vor allem als Kriminalhauptkommissar Paul Brix im Frankfurter Tatort bekannt.

Doch in dem Monolog Zack. Eine Sinfonie. tritt Wolfram Koch diesmal als Entertainer, als Clown und als ein Spieler mit Tröte auf, der einfach spielen, tanzen und musizieren muss. Dabei will Koch se
 
Aufführungen | Varieté

10 Jahre Stuttgart Burlesque Festival

Das renommierteste Burlesque-Festival im süddeutschen Raum feiert großes Jubiläum an drei Tagen im Friedrichsbau Varieté!

Seit sagenhaften 10 Jahren zelebrieren die Veranstalter Fanny di Favola, Raunchy Rita & Herr Jäger sowie das Friedrichsbau Varieté die verführerische Kunst des Schönheitstanzes im großen Stil. Das Trio hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, ihre Veranstaltung unter die Top Festivals Europas zu katapultieren und eine vorher noch nicht dagewesene Qualität an burlesquer Unterhaltungskunst für Stuttgart zu etablieren. Das Stuttgart Burlesque Festival ist stets ausverkauft und erfreut sich auch über die Landesgrenzen Stuttgarts hinaus an großer Beliebtheit.

Dieses Jahr wird das große Jubiläum mit einem besonders spektakulären Line Up gefeiert, mit Artistik und Live-Musik – und das sogar an drei Tagen. Von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober verzaubert die internationale Weltklasse des Burlesque mit atemberaubenden und emotionalen Darbietungen, Extravaganz, Humor und Verführung.

Vorstellungen:
Fr., 03.10.2025 um 20 Uhr
Sa., 04.10.2025 um 20 Uhr
So., 05.10.2025 um 18 Uhr

Eintritt (inkl. Garderobe):
Fr., 03.10. & Sa., 04.10.2025
Premium-Ticket: 109€
PK1: 80€
PK2: 70€
PK3: 60€

So., 05.10.2025
Premium-Ticket: 96€
PK1: 72€
PK2: 62€
PK3: 52€

Einlass und Bewirtung ab einer Stunde vor der Show. Zusätzlich Bewirtung in der Pause im Theatersaal. Während der Show findet kein Service im Saal statt!



Veranstalter

Friedrichsbau Varieté
Aufführungen | Führung

Einblicke

Führung durch Theatergebäude und Werkstätten

An über 300 Abenden im Jahr hebt sich der Vorhang an den Staatstheatern für Oper, Schauspiel oder Ballett – und die Künstler stehen im Rampenlicht. Doch was geschieht im Theater eigentlich tagsüber und wie entsteht eine große Bühnenproduktion? Öffnen Sie mit uns Türen die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater geschieht! Die Führung zeigt unter anderem Foyers und Zuschauerraum des Opernhauses sowie einige Theaterwerkstätten.

Dauer: ca. 90 Minuten

Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Aufführungen | Performance

Sancta

von Paul Hindemith, Johanna Doderer, Johann Sebastian Bach, Born in Flamez, Stefan Schneider und Nadine Neven Raihani

Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper Sancta Susanna (Libretto: August Stramm), geistlichen Werken und Neukompositionen

„Ein Skandal? Nein, Freude. Überbordende Freude“, befand die Süddeutsche Zeitung nach der Schweriner Premiere von SANCTA. Florentina Holzingers Opernperformance verquickt Paul Hindemiths Operneinakter Sancta Susanna und Elemente der katholischen Liturgie zu einer radikalen Vision der heiligen Messe. Mit ihren Performerinnen* begibt sie sich in spektakuläre körperliche Grenzerfahrungen und erkundet individuelle Spiritualität und Glaube, Sexualität und Schmerz, Scham und Befreiung. Magie und religiöse Wunder erfahren eine Neudeutung in einer ekstatischen Feier der Gemeinschaft und der Selbstbestimmung, in der Bach auf Metal trifft, die Weathe
Konzerte | Konzert

Herbstliche Musiktage Bad Urach 2025: Geistliche Meisterwerke im Dialog

Ensemble BachWerkVokal Salzburg
Dirigent: Gordon Safari

Joseph Haydn (1732-1809):
Missa in angustiis in d Hob XXII:11 (Nelson-Messe)

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791):
Requiem in d KV 626
 
Aufführungen | Varieté

10 Jahre Stuttgart Burlesque Festival

Das renommierteste Burlesque-Festival im süddeutschen Raum feiert großes Jubiläum an drei Tagen im Friedrichsbau Varieté!

Seit sagenhaften 10 Jahren zelebrieren die Veranstalter Fanny di Favola, Raunchy Rita & Herr Jäger sowie das Friedrichsbau Varieté die verführerische Kunst des Schönheitstanzes im großen Stil. Das Trio hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, ihre Veranstaltung unter die Top Festivals Europas zu katapultieren und eine vorher noch nicht dagewesene Qualität an burlesquer Unterhaltungskunst für Stuttgart zu etablieren. Das Stuttgart Burlesque Festival ist stets ausverkauft und erfreut sich auch über die Landesgrenzen Stuttgarts hinaus an großer Beliebtheit.

Dieses Jahr wird das große Jubiläum mit einem besonders spektakulären Line Up gefeiert, mit Artistik und Live-Musik – und das sogar an drei Tagen. Von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober verzaubert die internationale Weltklasse des Burlesque mit atemberaubenden und emotionalen Darbietungen, Extravaganz, Humor und Verführung.

Vorstellungen:
Fr., 03.10.2025 um 20 Uhr
Sa., 04.10.2025 um 20 Uhr
So., 05.10.2025 um 18 Uhr

Eintritt (inkl. Garderobe):
Fr., 03.10. & Sa., 04.10.2025
Premium-Ticket: 109€
PK1: 80€
PK2: 70€
PK3: 60€

So., 05.10.2025
Premium-Ticket: 96€
PK1: 72€
PK2: 62€
PK3: 52€

Einlass und Bewirtung ab einer Stunde vor der Show. Zusätzlich Bewirtung in der Pause im Theatersaal. Während der Show findet kein Service im Saal statt!



Veranstalter

Friedrichsbau Varieté
Aufführungen | Schauspiel

Die Erziehung des Rudolf Steiner

von Dead Centre

Ein Kind betritt eine Bühne und beginnt zu sprechen. Sind wir bei einer Vorstellung im Theater oder beim Klassenspiel im Rahmen einer Monatsfeier in der Schule? Das Kind scheint nicht besonders alt. Es spricht von sich und seiner Entwicklung. Wir hören von spirituellen Erfahrungen aus einer längst vergangenen Zeit. Die Worte wirken sehr gewählt, beinahe vorbestimmt, als spräche jemand anderes durch das Kind – nur wer? Vielleicht wurde es so erzogen? Ist es doch nur ein Stücktext? Oder hören wir hier eigentlich die Visionen eines Reformpädagogen?

1919 gründete Rudolf Steiner auf der Stuttgarter Uhlandshöhe gemeinsam mit dem Unternehmer Emil Molt die weltweit erste Waldorfschule. Seither hat sich die Waldorfpädagogik zum internationalen Erfolgsmodell entwickelt. Dabei ist die in der anth
Aufführungen | Schauspiel

Mutter­tier

von Leo Lorena Wyss

Drei Geschwister tollen, taumeln, tauchen im Becken eines Hallenbads – groß, mittel, klein. Sie spielen und lassen sich fast untergehen, bis im letzten Moment das Muttertier mit einem anmutigen Sprung vom Beckenrand ins Wasser gleitet, abtaucht und alle drei ans rettende Ufer bringt.

Drei Geschwister erinnern sich am Krankenbett der Mutter einzeln und gemeinsam an ihre Kindheit: An Schönes, Aushaltbares und Unausgesprochenes. Während sich eines der Geschwister an seine frühe Verantwortung erinnert und sich im eigenen Mutterwerden der Mutter seltsam nahe fühlt, kämpft das andere mit destruktiven Gedanken. Das dritte wiederum erinnert die Flucht ins gemeinsame und unbeschwerte Spielen. Unterschiedlich in ihren Erfahrungen und Empfindungen, eint sie doch eine tiefe Verankerung in gemeinsam
Konzerte | Kammerkonzert

1. Kammer­konzert - Klangrausch

Mit Veronika Unger, Franziska Baur, Robin Porta, Philipp Körner, Kathrin Scheytt, Amelie Wünsche, Daniel Schwartz und Zoltan Paulich

Werke von Joseph Haydn, Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy

Joseph Haydn Streichquartett f-Moll op. 20 Nr. 5, Hob. III:35
Robert Schumann Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3
Felix Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur für Streicher op. 20

Joseph Haydn, der leichtfüßige Wiener Klassiker? Für sein Streichquartett op. 20 Nr. 5 trifft dies nicht zu. Schon die farbenreiche Tonart f-Moll lässt Tiefgründiges vermuten. Auch mit den musikalischen Themen und großartigen harmonischen Überraschungseffekten lässt dieses Quartett aufhorchen. „Haydn’s, Mozart’s, Beethoven’s Quartette, wer kennte sie nicht, wer dürfte einen Stein auf sie werfen?“ Diese Wo
Konzerte | Konzert

Lunchkonzert

Musikalische Leckerbissen

Genießen Sie eine musikalische Mittagspause im Foyer des Opernhauses – das Überraschungsprogramm persönlich gestaltet von den Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart bzw. den Mitgliedern des Staatsopernchors.

Eintritt frei, Einlasskarten sind vor Ort erhältlich. Bitte beachten Sie, dass die Platzkapazität ab sofort auf 141 Personen begrenzt ist.
Aufführungen | Schauspiel

Die Welt im Rücken

von Thomas Melle

Premiere: 27.9.2025

Es beginnt mit einem Verlust. Dem Verlust von Büchern, von vielen, sehr vielen Büchern, einer ganzen Bibliothek. Wie es dazu kam, dass einem Schriftsteller seine ganzen Bücher verloren gingen – davon und von noch viel mehr erzählt Thomas Melle in seinem Roman Die Welt im Rücken. Es ist die Chronik einer bipolaren Erkrankung, das fesselnde und atemberaubende Manifest eines schreibenden Ichs. Melles Roman ist eine literarische Wucht, poetisch, hochkomisch, dramatisch, präzise.
Das Leben als Rausch, als Party, als Superstar mit Höhenflügen, Allmachtfantasien und dem Absturz ins Bodenlose, in die Stille, in die Leere, und das Nichts … Dann, ganz langsam, ein leiser, zaghafter Neubeginn. Die Manie wechselt in die Depression, in eine Phase der Normalität und wieder in die
Konzerte | Familienkonzert

Guten Morgen, Schnee!

Доброго ранку, сніг!
Szenisches Konzert von Martin Mutschler / für alle ab 3 Jahren

Regie: Martin Mutschler
Staatsorchester Stuttgart

Schnee weckt ganz unterschiedliche Erinnerungen, je nachdem wo man aufgewachsen ist. Ist er schützend, beruhigend, inspirierend? Ist er ganz weit weg – oder einfach nur im Weg? Als Figurentheatermacher*in forscht Eva Mario Hasler mit Material, Objekt und Figur und belebt eine Welt, die den Schnee neu erlebbar macht – in vielen verschiedenen Sprachen. Mit Unterstützung klassischer Instrumente sind wir dem Schnee auch klanglich auf den flüchtigen Fersen.
Konzerte | Familienkonzert

Guten Morgen, Schnee!

Доброго ранку, сніг!
Szenisches Konzert von Martin Mutschler / für alle ab 3 Jahren

Regie: Martin Mutschler
Staatsorchester Stuttgart

Schnee weckt ganz unterschiedliche Erinnerungen, je nachdem wo man aufgewachsen ist. Ist er schützend, beruhigend, inspirierend? Ist er ganz weit weg – oder einfach nur im Weg? Als Figurentheatermacher*in forscht Eva Mario Hasler mit Material, Objekt und Figur und belebt eine Welt, die den Schnee neu erlebbar macht – in vielen verschiedenen Sprachen. Mit Unterstützung klassischer Instrumente sind wir dem Schnee auch klanglich auf den flüchtigen Fersen.
 
Aufführungen | Performance

MOODY DRIFTS – AFFECTIVE RESISTANCE

MOODY DRIFTS: AFFECTIVE RESISTANCE lädt zu einem eindringlichen Einblick in den jugoslawischen Massentanz Slet, die Trauergesten der rumänischen modernistischen Tänzerin Miriam Răducanu und die Körpersprache der jüngsten serbischen Studentenproteste ein – geprägt von erschöpfendem Laufen, Springen und dem ikonischen blutigen Handabdruck.

Das Stück untersucht, wie kollektive Körper sich durch die globalen Krisen der heutigen Zeit bewegen und auf sie reagieren: demokratischer Niedergang, staatliche Gewalt und Ungerechtigkeit.

Ein Stück von Neda Kovinić (Serbien), in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen Eliza Trefas, Sergiu Diță und Georgia Elza (Rumänien).

Veranstalter

Theater Rampe in Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude
Aufführungen | Schauspiel

Eine runde Sache

von Tomer Gardi

Uraufführung: 20.9.2025

Ein Schriftsteller ist einer, der Schwierigkeiten hat mit die deutsche Sprache“: Tomer Gardi erzählt uns eine Schelmengeschichte, frech, mit sprachlichen Kapriolen in „Broken German“, einer Kunstsprache mit ungewöhnlicher Rechtschreibung, eigenwilligem Satzbau und in nicht lupenreinem Hochdeutsch. Hier wird komisch und slapstickartig mit Sprache gespielt, mit den Konventionen des Erzählens gebrochen und die Möglichkeit von Verständigung befragt: Wie kann sie gelingen, wenn Wörter, Gedanken, Menschen und selbst Hunde plötzlich in ganz anderen kulturellen Kontexten aufeinandertreffen?
Dies ist der Beginn einer absurden Odyssee, bei der Tomers Wege sich immer sagenhafter winden – eine Höllenfahrt durch die deutsche Kultur, gemeinsam mit Goethes Erlkönig und einem D
Konzerte | Familienkonzert

Guten Morgen, Schnee!

Доброго ранку, сніг!
Szenisches Konzert von Martin Mutschler / für alle ab 3 Jahren

Regie: Martin Mutschler
Staatsorchester Stuttgart

Schnee weckt ganz unterschiedliche Erinnerungen, je nachdem wo man aufgewachsen ist. Ist er schützend, beruhigend, inspirierend? Ist er ganz weit weg – oder einfach nur im Weg? Als Figurentheatermacher*in forscht Eva Mario Hasler mit Material, Objekt und Figur und belebt eine Welt, die den Schnee neu erlebbar macht – in vielen verschiedenen Sprachen. Mit Unterstützung klassischer Instrumente sind wir dem Schnee auch klanglich auf den flüchtigen Fersen.
Konzerte | Familienkonzert

Guten Morgen, Schnee!

Доброго ранку, сніг!
Szenisches Konzert von Martin Mutschler / für alle ab 3 Jahren

Regie: Martin Mutschler
Staatsorchester Stuttgart

Schnee weckt ganz unterschiedliche Erinnerungen, je nachdem wo man aufgewachsen ist. Ist er schützend, beruhigend, inspirierend? Ist er ganz weit weg – oder einfach nur im Weg? Als Figurentheatermacher*in forscht Eva Mario Hasler mit Material, Objekt und Figur und belebt eine Welt, die den Schnee neu erlebbar macht – in vielen verschiedenen Sprachen. Mit Unterstützung klassischer Instrumente sind wir dem Schnee auch klanglich auf den flüchtigen Fersen.
Aufführungen | Oper

Otello

von Giuseppe Verdi

Dramma lirico in vier Akten
Libretto von Arrigo Boito nach dem gleichnamigen Schauspiel Othello von William Shakespeare

Anziehend, weil abstoßend – so ließe sich das widersprüchliche Faszinationspotenzial von William Shakespeares schillerndstem Charakter, Othello, beschreiben. Wahrscheinlich hätte es ihn zu seiner Entstehungszeit gar nicht geben können: Schwarz, ein Fremder, und doch durch Verdienst und spektakuläre Eloquenz an die Spitze der venezianischen Gesellschaft gelangt, heiratet er die schöne Desdemona. Aber natürlich stört sich sein Umfeld an ihm, dem aus ihrer Sicht weniger zustehen sollte. Othellos engster Vertrauter Iago zettelt eine Eifersuchtsintrige an, durch die Othello zuerst seine Braut und dann sich selbst tötet. Arrigo Boito, der kongeniale Librettist von Giuseppe
Aufführungen | Installation

Black Box. Phantom­theater für 1 Person

von Stefan Kaegi / Rimini Protokoll

Monatelang standen die Theater leer. Aufführungen vor gefüllten Sälen waren bis auf Weiteres nicht möglich. Ausstellungsbesuche durch Einzelpersonen waren dagegen erlaubt. Folgerichtig wird die Black Box Theater zum White Cube Museum und stellt sich selber aus: das Phänomen, dass hier Menschen zusammenkamen, um Kunst zu sehen. In den leeren Räumen hallt nach, was die Menschen hier verband – Gefühlsstürme, Lacher, Tränen und Applaus.
Aber was bleibt von einer flüchtigen Theateraufführung überhaupt zurück? Aufzeichnungen, Kritiken und selbst Regiebücher bilden nur einen Teil der Aufführung ab. Hormone, Gerüche, Textur haben andere Spuren hinterlassen. In ihrer Leere entwickeln Zuschauerraum, Bühne, Garderoben und Lichtbrücken den Charme von Ruinen: Post-Spektakel. Die Bühne und ihre Umgebun
Aufführungen | Schauspiel

Die Ermittlung

von Peter Weiss

Premiere: 30.9.2025

Zwischen Dezember 1963 und August 1965 fand in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess statt, in dem die für das Funktionieren der Vernichtungsmaschinerie Verantwortlichen vor Gericht standen. Die Konfrontation mit den Frankfurter Auschwitz-Prozessen war für das Land und die Politik in den Sechzigern prägend. Peter Weiss hat in seinem dokumentarischen Theaterstück diesen Prozess dargestellt und zu einem „Oratorium“ verdichtet. In elf Gesängen treten Zeug*innen, Angeklagte, Richter und Verteidiger auf, die das, was in Auschwitz geschah, schildern. Täter und Opfer werden miteinander konfrontiert, und auf diese Weise wird, gerade durch den Verzicht auf die Rekonstruktion individueller Erlebnisse und die Betonung der funktionalen Aspekte, das Grauen dieser Tötungsf
Aufführungen | Schauspiel

Eine runde Sache

von Tomer Gardi

Uraufführung: 20.9.2025

Ein Schriftsteller ist einer, der Schwierigkeiten hat mit die deutsche Sprache“: Tomer Gardi erzählt uns eine Schelmengeschichte, frech, mit sprachlichen Kapriolen in „Broken German“, einer Kunstsprache mit ungewöhnlicher Rechtschreibung, eigenwilligem Satzbau und in nicht lupenreinem Hochdeutsch. Hier wird komisch und slapstickartig mit Sprache gespielt, mit den Konventionen des Erzählens gebrochen und die Möglichkeit von Verständigung befragt: Wie kann sie gelingen, wenn Wörter, Gedanken, Menschen und selbst Hunde plötzlich in ganz anderen kulturellen Kontexten aufeinandertreffen?
Dies ist der Beginn einer absurden Odyssee, bei der Tomers Wege sich immer sagenhafter winden – eine Höllenfahrt durch die deutsche Kultur, gemeinsam mit Goethes Erlkönig und einem D
Ausstellungen | Ausstellung

This is Tomorrow

Neupräsentation der Sammlung des 20. / 21. Jahrhunderts

»THIS IS TOMORROW« ist ein Versprechen der Staatsgalerie: Wir sammeln in der Gegenwart für die Zukunft. Konkret heißt das für uns, dass wir seit den letzten Jahren in unserer Sammlungsstrategie bewusst den Fokus auf weibliche Positionen legen, die bislang noch stark unterrepräsentiert sind. Zudem erwerben wir im Bereich der Gegenwartskunst kontinuierlich Werke, die globale gesellschaftliche Themen aufgreifen und so den Sammlungsbestand um neue Perspektiven erweitern. Neben Werken der Staatsgalerie ergänzen ausgewählte Leihgaben aus der Sammlung Scharpff-Striebich, der Mercedes-Benz Art Collection und der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt die Präsentation.

Unsere Gegenwart ist heterogen, global und diskursiv. Dies zeigt sich zum einen in der Vielzahl der Medien: Neben Gemälden, Pla
Ausstellungen | Ausstellung

Katharina Grosse

The Sprayed Dear

Die Staatsgalerie Stuttgart lädt Sie herzlich zur Großen Landesausstellung 2025 ein, die erstmals das außergewöhnliche dreidimensionale Werk von Katharina Grosse in den Fokus rückt. Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Künstlerin ist international für ihre einzigartigen, raumgreifenden Bilder bekannt. Die Ausstellung bietet den ersten umfassenden Überblick über ihr bisher unbekanntes plastisches und skulpturales Schaffen und beleuchtet damit auch die Anfänge der international renommierten Malerin – von den 1980er Jahren bis heute.

Grosse überschreitet die Grenzen der Zweidimensionalität und bemalt nicht nur traditionelle Leinwände, sondern ganze Räume, Fassaden und Landschaften. Ihr experimenteller Ansatz schafft immersive Erfahrungen. Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für
Ausstellungen | Ausstellung

Überfluss

Klingendes Papier von Clemens Schneider

Der Stuttgarter Künstler Clemens Schneider entscheidet sich nach einer Steinbildhauerlehre und einem anschließenden Studium der Malerei für eine künstlerische Neuorientierung: Er wendet sich dem Papier zu. Schnell stellt Schneider fest, dass Papier, das er zur Realisierung seiner Ideen benötigt, nicht auf dem Markt existiert. Der seit seiner Kindheit an mechanischen Prozessen und Technik interessierte Künstler greift schließlich auf eine alte Handwerkskunst zurück. Mithilfe eines eigens entwickelten Verfahrens und mit selbst gebauten Geräten aus Recyclingmaterial, stellt er sogenanntes Hadernpapier her. Dafür sammelt er gebrauchte Jeans und T-Shirts in seinem Freundeskreis und verarbeitet die Altkleider zu einer Papiermasse, die er anschließend auf einem Windschutznetz verteilt und Kontakt
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlungen

Die historischen württembergischen Wurzeln und die internationale Ausrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmen heute den unverwechselbaren Charakter der Sammlungen. Ihr Spektrum umfasst Werke der europäischen Kunst des 14. bis 20. Jahrhunderts sowie der amerikanischen Avantgarde nach 1945. Verschiedene Hauptakzente finden sich in den jeweiligen Sammlungsbereichen hinsichtlich Künstler, Epochen oder Stilströmungen. Die vertretenen Kunstgattungen wie Malerei, Skulptur, Zeichnung, Graphik und Photo-Kunst zeigen darüber hinaus die Vielfalt der künstlerischen Techniken. Ein Anziehungspunkt für Forscher sind die vier Archive mit ihrem reichen Fundus an Briefen, Büchern und vielen weiteren Dokumenten.

Gemälde und Skulpturen
Das Spektrum der Sammlungen verdankt die Staatsgalerie ihrer eb
Bildung | Werkstatt/Workshop

BILDHAUEREI

Offene Werkstatt

In der Bildhauerwerkstatt steht der künstlerische und gestalterische Zugang zu unterschiedlichen plastischen Materialien wie Metall, Holz, Stein, Gips und Plastilin sowie deren Gebrauch und manuelle Bearbeitungsweise im Mittelpunkt.
Die Komplexität dreidimensionaler Formen steht im Zentrum interdisziplinärer Experimente mit unterschiedlichen Werkstoffen und deren manuellen Bearbeitungsweisen.
Es wird theoretisch wie praktisch ein inhaltlicher Diskurs gepflegt, wobei der klassische Begriff der Bildhauerei Transformationen in andere Disziplinen (Bricolage, Diy, digitale Technologien…) erfährt, um dessen Grenzen und Möglichkeiten auszuloten.
Bildung | Werkstatt/Workshop

KERAMIK

Plastisches Gestalten

Die Werkstatt für Keramik lädt ein, sich mit dem ältesten Kulturmaterial der Menschheit zu beschäftigen. Seit Anbeginn begleitet Keramik die Menschheit in Gestaltung und Entwicklung des Alltags, der Architektur und Wissenschaft sowie im spirituellen Leben. In der Werkstatt wird aus der Tradition und der Geschichte geschöpft, gestaltet und Neues entwickelt.

In Kursen und Projekten werden die Teilnehmer*innen persönlich begleitet und erhalten in fachlicher, technologischer und gestalterischer Hinsicht Impulse sowie individuelle Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung. Die Werkstatt ist mit sechs Töpferscheiben, zwei Brennöfen, einem Tonschneider, unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien ausgestattet.

Offene Werkstatt
Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, eigen
Marktplatz | Online-Shop

Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald – Online Shop

Anton Schneider Söhne
Die traditionelle Kuckucksuhrenfabrik aus dem Herzen des Schwarzwalds.

Kuckucksuhren Shop ist ein Online Shop für die traditionelle Schwarzwälder Wanduhr und ist Mitglied im Händerlbund. In diesem Shop finden Sie ausschließlich Kuckucksuhren, die in handarbeit hergestellt wurden. Alle Uhren sind von der Kuckucksuhrenmanufaktur Anton Schneider und Söhne GmbH & Co. KG aus Schonach. Jede Kuckucksuhr hat ein mechanisches Uhrwerk. Jede Kuckucksuhr ist ein Einzelstück und hat das Zertifikat des VdS. Wir versenden weltweit.

Alle in diesem Online-Shop angebotenen Kuckucksuhren sind vom Hersteller Anton Schneider aus Schonach. Jede einzelne Schwarzwälder Kuckucksuhr, die Sie hier kaufen können, hat das Echtheitszertifikat des VdS (Verein die Schwarzwalduhr). Die Uhren h
Bildung | Bildung

Kurse & Workshops / Offene Werkstatt

Kurse & Workshops
Im Werkstatthaus können künstlerische und gestalterische Kenntnisse unter fachgemäßer Anleitung erlernt werden. Sofern nicht anders angegeben, finden die Kurse einmal wöchentlich statt, beginnend mit dem angegebenen Datum.

On Demand-Kurse
werden individuell in Absprache mit den jeweiligen Werkstätten durchgeführt. Gruppen- und Einzelanmeldungen sind möglich. Anfragen werden direkt von den Werkstätten entgegengenommen. Das Angebot startet, sobald die festgelegte Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht ist.

Offene Werkstatt
bedeutet das eigenständige Nutzen der Werkstätten und deren Equipment nach vorheriger Absprache. Wir unterstützen die Teilnehmer*innen bei der Umsetzung eigener Projekte. Voraussetzung sind nachgewiesene Kenntnisse der Maschinen- und Materialhandha
Bildung | Werkstatt/Workshop

MALEREI

Zeichnung / Druckgrafik

Im Bereich Malerei / Zeichnung / Druckgrafik liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung und der Erprobung anspruchsvoller Handwerkstechniken wie dem Siebdruck oder der Radierung.
Ebenso gilt die übergeordnete Zielsetzung der Materialerforschung, dem sensiblen „Sehen- und Beobachtenlernen“ und dem Kennenlernen künstlerischer Sichtweisen und Strategien. Aus dieser Auseinandersetzung resultiert eine eigene bildnerische Umsetzung und die Definition individueller, künstlerischer Ansätze.

Offene Werkstatt
Nach Absprache können die Werkstätten und das Atelier auch außerhalb der Kurse genutzt werden, die Fähigkeit, weitestgehend selbstständig zu arbeiten ist Voraussetzung.

Freies Aktzeichnen im schönsten Atelier der Stadt! An jedem Termin besteht anschließend die Möglichkeit, die Arbeiten i
Marktplatz | Süßwaren

STORCK OUTLET - Metzingen Outletcity

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10 bis 20 Uhr
Sa. 9 bis 20 Uhr
Bildung | Werkstatt/Workshop

FOTOGRAFIE

Der Fachbereich Fotografie ist eine Plattform für moderne und künstlerische Fotografie.
In Kursen, Beratungen und Fortbildungen, Treffs und Talks, sowie Ausstellungen zum Thema Fotokunst werden kreative Entfaltungen geweckt und gefördert.
Handwerklich-technische Grundlagenkurse bilden die Basis experimentell angelegter weiterführender Angebote, die eine eigenständige künstlerische Entwicklung der Teilnehmer*innen unterstützen.
Monatliche Treffs dienen in zwangloser Runde der gegenseitigen Inspiration. Bei vierteljährlichen, offenen Werkstattgesprächen gewähren Fotokünstler*innen Einblick in ihre Arbeit.
Die Ausstellungen mit unterschiedlichen Positionen zeitgenössischer Fotografie bieten Möglichkeiten der Präsentation eigener Arbeiten und des Dialogs mit dem Publikum.
Bildung | Werkstatt/Workshop

MEDIENWERKSTATT

Medien / Film / Linux

Die Medienwerkstatt im Werkstatthaus ist eine Projektwerkstatt und bietet eine offene Werkstatt für die Reflexion und Umsetzung eigener Film-, Video und Stop-Motion-Arbeiten, Animationen und Installationen.
Sie ist ein Proberaum für den kreativen Umgang mit analogen & digitalen Medien und deren Werkzeugen.

Die Medienwerkstatt unterteilt sich in drei Bereiche:
– Filmhandwerk & Filmbildung
– digitale Künste & digitale Werkzeuge
– Selbstbestimmung & Freiheit im Digitalen

Bei Interesse an einem individuellen Kurs oder an der Umsetzung eines eigenen Medien-Projektes wird gerne ein individuelles Angebot erstellt.
Aufführungen | Blog

Der Blog des Stuttgarter Balletts

Willkommen auf unserem Blog! Hier nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen: Das Tourtagebuch gibt Einblicke in den Alltag auf Gastspiel, unsere TänzerInnen berichten in E-Mail aus... von Gastauftritten in fernen Städten und mit Heute vor ... Jahren erinnern wir an besondere Daten aus der facettenreichen Historie des Stuttgarter Balletts.
Familie+Kinder | Tierpark

Aquarium und Terrarium

Das bereits 1967 eingeweihte Gebäude ist bis heute eine renommierte Einrichtung. Die beiden Bereiche des Aquariums zeigen zum einen Wassertiere der gemäßigten Zonen, dazu zählen etwa die Nordsee und das Mittelmeer. Zum anderen sind tropische Süßwasserfische und Bewohner der Korallenriffe zu erleben. In der Schau befinden sich 71 Aquarien sowie sechs Klimalandschaften und fünf Uferbecken. Verbunden sind die beiden Gebäudeflügel durch den Mittelbau, der 32 Terrarien und die Krokodilhalle umfasst. Insgesamt leben hier in diesem Zentrum der Vielfalt rund 750 Tierarten.
Aufführungen | Verkauf

Kostümverkauf

Im theatereigenen Fundusladen stehen Kostüme, Stoffe und Accessoires zum Verkauf. Das Angebot verändert sich über das Jahr, je nachdem, was der Fundus entbehren kann.

Kostümverkauf im Zentrallager der Staatstheater Stuttgart
Zuckerfabrik 19, 70376 Stuttgart Bad Cannstatt
Anfahrt: U12, Bus 56, Haltestelle Bottroper Straße

Öffnungszeiten
Jeden ersten Samstag im Monat 10 bis 14 Uhr, außer in den Theaterferien (Sommerferien) und an Feiertagen.
Ausstellungen | Kinderprogramm

Staatsgalerie für Kinder und Familien

Kinder mögen Kunst

Kinderzeit im Museum
Kinderführung für 6- bis 10-Jährige

Auf langen Fluren und in großen Sälen erstreckt sich unsere Sammlung. Jede Woche erkunden wir mit unseren jungen Besucherinnen und Besuchern die Staatsgalerie zu unterschiedlichen Themen und Werken. Wer hat scharfe Augen und kommt mit auf einen kleinen Streifzug durch das Museum?

Wann: Aktuelle Termine finden Sie unter »Nächste Veranstaltungen« und in unserem Online-Kalender
Wo: Sammlung, Treffpunkt Foyer
Dauer: 60 Minuten
Preis: 2,50 €

Anmeldung über https://www.etermin.net/staatsgaleriestuttgart

Familienzeit
Familienführung für Kinder ab 4 Jahren

Mit Mama, Papa und der Verwandtschaft gemeinsam auf Tour durch die Staatsgalerie. Im Anschluss an eine Führung durch die Sammlung ist genügend Zei
Familie+Kinder | Tierpark

Afrika

Mehr als jeder andere Kontinent weist Afrika eine unglaubliche Vielfalt an Klimazonen und Vegetationsformen auf. Das Spektrum reicht dabei von Wüsten und Halbwüsten über Gras- und Baumsavannen bis hin zum immergrünen tropischen Regenwald. Welche Tiere diese ganze unterschiedlichen Regionen bewohnen, zeigt sich im Afrika-Haus - vom kleinen Kurzohr-Rüsselspringer bis zur riesigen Netzgiraffe.
Familie+Kinder | Tierpark

Amazonien

Rund 2000 Pflanzen bilden in dem zur Jahrtausendwende eröffneten Amazonienhaus das kleine Biotop eines südamerikanischen Regenwalds mit Wasserfall und Flusslandschaft. Er gibt nicht alle Geheimnisse auf den ersten Blick preis. Affen, Faultiere, Schlangen und Kaiman bleiben auf Distanz zu den Gästen. Viele Vogelarten, Fledermäuse, Echsen und Frösche sind frei im Haus unterwegs. Mit Geduld und Glück entdeckt man viele von ihnen.
Familie+Kinder | Tierpark

Asien

Baumlose Tundra, felsige Gebirgslandschaften und trockene Wüstengebiete: Angepasst an die unterschiedlichsten Lebensräume beherbergt der größte Kontinent unserer Erde eine Vielzahl faszinierender Tiere und Pflanzen. Durch die Regenwälder streifen Elefanten und Tapire, während die Savannen von Antilopen und Löwen bewohnt werden.
Familie+Kinder | Tierpark

Gebirgswelten

Elegante Schneeleoparden, kletterfreudige Alpensteinböcke und geschickte Markhore streifen durch die Gebirgswelten der Wilhelma. Am höchsten Punkt des Parks kann man die riesigen Mammutbäume bewundern, die zum Großteil bereits 1864 gepflanzt wurden.
Familie+Kinder | Tierpark

Historische Gewächshauszeile

Die Historische Gewächshauszeile zeigt die vielfältige Flora und Fauna unseres Planeten in zahlreichen Facetten: Tropische Orchideen, dornige Kakteen, australische Vögel und filigrane Blüten warten unter den historischen Dächern und Kuppeln aus Glas und Gusseisen. Im angrenzenden Neubau geht es in die Welt der Kleinsäuger, Vögel und Insektivoren.
Familie+Kinder | Tierpark

Insektarium

Faszination für die krabbelnde Welt der Gliederfüßer zu wecken, ist das Ziel des Hauses. Zu den Gliederfüßern gehören so unterschiedliche Tiere wie Insekten, Tausendfüßer, Krebse, Skorpione und Spinnen. Im Mittelbau des Insektariums ist die große Schmetterlingshalle untergebracht, in der auch einige Flugfüchse ihre Heimat gefunden haben.
Familie+Kinder | Tierpark

Maurischer Garten und Maurisches Landhaus

Das Maurische Landhaus wurde als Badhaus geplant, dann aber als Wohnhaus erbaut. Schon zu Zeiten König Wilhelms I. war der zentrale Wohntrakt beidseitig von Gewächshäusern eingerahmt. Heute beherbergt der gesamte Bau fünf in sich abgeschlossene Pflanzenhäuser sowie zahlreiche tropische Vögel. Vor dem Landhaus entfaltet sich der Maurische Garten mit dem Seerosenbecken. Die historischen Leuchter, Kandelaber genannt, die große Freitreppe, die vielen Skulpturen und die landschaftsarchitektonische Anordnung der Wege, Brunnen und Pflanzen machen ihn zu einem echten Glanzstück.
Familie+Kinder | Tierpark

Menschenaffenhaus

Das Menschenaffenhaus wurde 2013 eröffnet. Die moderne Anlage wird durch ihre Struktur auch dem jeweiligen Sozialsystem von Gorillas und Bonobos optimal gerecht und sie bietet den Tieren eine ihrer Natur entsprechende Gehegeeinrichtung, Komfort und Beschäftigungsmöglichkeiten. Innen ist sie praktisch-funktional optimiert, draußen naturnah gestaltet. Die Tiere können hin und her wechseln.
Ausstellungen | Bildungseinrichtung

Solitude-Stipendium

Seit 1990 werden mit dem Solitude-Stipendium junge Künstler*innen sowie Wissenschaftler*innen und junge Kulturschaffende durch Aufenthaltsstipendien in sieben Praxisfeldern gefördert. Alle zwei Jahre werden circa 65 Wohn- und Arbeitsstipendien mit einer Dauer von 6 bis zwölf Monaten vergeben. Zusätzlich können Projekte und Publikationen gefördert werden. Ein Aufenthalt an der Akademie Schloss Solitude ermöglicht den Stipendiat*innen, sich unter materiell und intellektuell guten Bedingungen ihren Arbeitsvorhaben zu widmen. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen können bedürfnisorientiert eingesetzt werden. Das weit gefächerte Stipendienprogramm fördert die Verschränkung von Kunst und Wissenschaft in allen Disziplinen und Praxisfeldern.
Familie+Kinder | Tierpark

Südamerika

Das lang gestreckte Südamerika erstreckt sich über fast alle Klimazonen und zeichnet sich durch sehr vielfältige Landschaften aus. So unterschiedlich ist auch die dort heimische Tierwelt. Bewohner der Pampa zeigt die Wilhelma auf ihrer großen Gemeinschaftsanlage. Die Mähnenwölfe gegenüber stammen ursprünglich aus der Savanne, die Brillenbären aus den Bergen.
Familie+Kinder | Tierpark

Terra Australis

Ausflug ans andere Ende der Welt: In der Terra Australis geht es auf den fünften Kontinent. Charmante Koalas ruhen auf Eukalyptusbäumen und seltene Quokkas schauen neugierig zwischen Büschen hervor. Der Nachttierbereich gibt spannende Einblicke in die Welt der nachtaktiven australischen Beuteltiere, die sonst im Tageslicht verborgen bleiben.
Familie+Kinder | Tierpark

Welt der Vögel

Die Vielfalt der Vögel ist immens. Fast 10.000 Arten sind bis heute weltweit beschrieben. Eingebettet in den den historischen Teil der Wilhelma zwischen Haupteingang, Wilhelma-Theater und Seelöwenbecken kann die Welt der Flugkünstler vom kleinen Wiedehopf bis zum langhalsigen Emu erkundet werden.
Konzerte | Konzert

SWR Symphonieorchester

  • Aktuelle Konzerte des SWR Symphonieorchesters
Ausstellungen | Ausstellung

Akademie Schloss Solitude Stuttgart

  • Akademie für den wissenschaftlichen und künstlerischen Austausch
Konzerte | Orchester

BachWerkVokal Salzburg

  • Das Barockorchester in der Mozartstadt.
Konzerte | Konzert

Klosterkonzerte Maulbronn

  • 24.5. bis 28.9.2025
  • Die Klosterkonzerte Maulbronn bestehen seit über 50 Jahren und gehören zu den bedeutenden Musikfestivals in Baden-Württemberg.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Familie+Kinder | Freizeitpark

Wilhelma Zoologisch-botanischer Garten

  • Die Wilhelma ist die beliebteste Freizeiteinrichtung in der Landeshauptstadt.
Bildung | Kurs

WERKSTATTHAUS Stuttgart

  • Das Werkstatthaus ist eine transdisziplinäre Plattform für Kunstproduktion und Kunstvermittlung mit Werkstätten in den Bereichen Bildhauerei, Keramik, Textil, Malerei, Fotografie, Medien und Film.
Marktplatz |

Kuckucksuhren
aus dem Schwarzwald

  • Webshop
  • Die bekannte Holzuhr kommt aus dem Schwarzwald und wird noch heute gefertigt.
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ereignisse | Aufführung

Kultopolis Artists & More

  • Anbieter für Konzerte, Theater, Comedy, Jazz und viele weitere Veranstaltungsformate.
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Reutlingen

  • Drei Schwerpunkte an zwei Standorten: eines der größten kommunalen Museen für moderne und zeitgenössische Kunst im Südwesten.
Ereignisse | Festival

ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

  • Festival Neue Musik im Theaterhaus Stuttgart jährlich zu Jahresbeginn
Konzerte | Konzert

Int. Bachakademie Stuttgart

  • Veranstalter der Bachwoche und Europäisches Musikfest Stuttgart
Aufführungen | Theater

Theater der Altstadt Stuttgart

  • Das Theater der Altstadt ist ein professionelles Privattheater in Stuttgart mit knapp 190 Sitzplätzen.
Bildung | Kulturveranstaltung

Italienisches Kulturinstitut Stuttgart

  • Kulturelle Veranstaltungen, Sprachkurse (auch online), Förderung von Kunst und Kultur
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Stuttgart

  • Neben thematischen oder monografischen Sonderschauen zeigt das Kunstmuseum Stuttgart in der »Frischzelle« junge zeitgenössische Kunst.
Brauchtum | Mundarttheater

Boulevärle-Schwäbisches Theater Stuttgart

  • Das Boulevärle ist ein Mundarttheater.
Ausstellungen | Museum

Linden-Museum Stuttgart

  • Staatliches Museum für Völkerkunde
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
Ereignisse | Meisterkurs

Sommermusik im oberen Nagoldtal

  • Meister-, Kinder- und Kammermusikkurse, Meisterkurs Vadim Gluzma sowie Konzerte in Nagold, Wildberg und Calw
Ausstellungen | Museum

Schauwerk Sindelfingen

  • Die Sammlung Schaufler
Ereignisse | Festival

Schwetzinger SWR Festspiele

  • "Altes wiederentdecken, Neues wagen, dem Nachwuchs eine Chance"
  • Musikfestspiele jährlich von April bis Mai
Brauchtum | Theater

Neugereuter Theäterle

  • schwäbische Mundartbühne
Bildung | Kulturveranstaltung

Treffpunkt Rotebühlplatz vhs Stuttgart

  • Zahlreiche Veranstaltungen und Angeboten für die Erwachsene und Kinder
Brauchtum | Mundarttheater

Stuttgarter Komödle

  • Schwäbisches Mundart-Theater mit Herz in Stuttgart
Familie+Kinder | Freizeitpark

Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn

  • Riesen-Rutschbahn 
mit Vergnügungspark
 in Enzklösterle-Poppeltal
Ereignisse | Festival

Ludwigsburger Schlossfestspiele

  • Internationale Festspiele Baden-Württemberg
  • Die 1932 begründeten Ludwigsburger Schlossfestspiele sind eines der ältesten Festivals im süddeutschen Raum und bilden das kulturelle Highlight der Stadt.
Ereignisse | Festival

Musikfest Stuttgart

  • Ein Fest in Stuttgart und für Stuttgart mit Konzerten im gesamten Stadtgebiet jährlich im Juni.
Marktplatz | Markt

Markthalle Stuttgart

  • Sie gilt als die schönste Markthalle Deutschlands und bietet auf 3500 Quadreatmetern verschiedener Feinkostwaren.
Familie+Kinder | Ausflug

Schwäbische Waldbahn

  • Die Schwäbische Waldbahn – mit Volldampf in den Schwäbischen Wald
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Residenzschloss Ludwigsburg

  • Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg ist das Herzstück der Stadt und zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas.
Ausflüge | Schloss

Schloss Favorite Ludwigsburg

  • Das farbenfrohe Schloss liegt in einem traumhaften Park.
Ausflüge | Schloss

Residenzschloss Urach

  • Das spätmittelalterliche Residenzschloss liegt in mitten der Fachwerkstatt Urach.
Konzerte | Konzert

Stuttgarter Philharmoniker

  • Das Orchester der Landeshauptstadt
Bildung | Hochschule

HMDK Stuttgart

  • Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Aufführungen | Theater

Wilhelma Theater Stuttgart

  • In den Räumen des Wilhelma Theaters finden jährlich mehr als 150 Vorstellungen in den Bereichen Schauspiel, Oper, Figuren- und Musiktheater statt.
Ausflüge | Archäologischer Park

Ostkastell Welzheim

  • Archälogischer Park Ostkastell
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Sehenswürdigkeiten / Schloss Neues Schloss Stuttgart Stuttgart, Schlossplatz
Ausflüge / Reisen Stuttgart Stuttgart, Königstr. 1A
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Konzerte / Konzert Staatsorchester Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Sehenswürdigkeiten / Schloss Altes Schloss Stuttgart Stuttgart, Schillerplatz 6
Ausstellungen / Museum Staatsgalerie Stuttgart Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 30-32
Sehenswürdigkeiten / Kirche Stiftskirche Stuttgart Stuttgart, Stiftstraße 12
Ausflüge / Besichtigung Ludwigsburg Ludwigsburg, Im MIK, Eberhardstraße 1
Ausflüge / Schloss Schloss Solitude Stuttgart Stuttgart, Solitude 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss & Park Rosenstein Stuttgart Stuttgart, Rosenstein 1
Ausflüge / Schloss Schloss Ludwigsburg Ludwigsburg, Schlossstraße 30
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Fernsehturm Stuttgart Stuttgart, Jahnstr. 120
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Ausflüge / Burg Burg Hohenzollern Bisingen, Burg Hohenzollern
Ereignisse / Festival Hohenloher Kultursommer 31.5. bis 11.10.2025
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester Stuttgart, Neckarstraße 230
Ausstellungen / Ausstellung Akademie Schloss Solitude Stuttgart Stuttgart, Solitude Haus 3
Konzerte / Orchester BachWerkVokal Salzburg
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn 24.5. bis 28.9.2025
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Familie+Kinder / Freizeitpark Wilhelma Zoologisch-botanischer Garten Stuttgart, Wilhelma 13
Bildung / Kurs WERKSTATTHAUS Stuttgart Stuttgart, Gerokstraße 7
Marktplatz / Kuckucksuhren
aus dem Schwarzwald
Webshop
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Reutlingen Reutlingen, Spendhausstraße 3
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart Stuttgart, Siemensstraße 13
Konzerte / Konzert Int. Bachakademie Stuttgart Stuttgart, Hasenbergsteige 3
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Stuttgart Stuttgart, Lenzhalde 69
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Stuttgart Stuttgart, Kleiner Schloßplatz 1
Brauchtum / Mundarttheater Boulevärle-Schwäbisches Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstr. 261
Ausstellungen / Museum Linden-Museum Stuttgart Stuttgart, Hegelplatz 1
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal Nagold, -
Ausstellungen / Museum Schauwerk Sindelfingen Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele Baden-Baden, Hans-Bredow-Straße
Brauchtum / Theater Neugereuter Theäterle Stuttgart, Seeadlerstraße 7
Bildung / Kulturveranstaltung Treffpunkt Rotebühlplatz vhs Stuttgart Stuttgart, Rotebühlplatz 28
Brauchtum / Mundarttheater Stuttgarter Komödle Notzingen, Lisztstr. 3
Familie+Kinder / Freizeitpark Seewald Freizeitpark Riesen-Rutschbahn Enzklösterle-Poppeltal, Poppeltal 1
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele Ludwigsburg, Marstallstraße 5
Ereignisse / Festival Musikfest Stuttgart Stuttgart, Johann-Sebastian-Bach-Platz
Marktplatz / Markt Markthalle Stuttgart Stuttgart, Dorotheenstraße 4
Familie+Kinder / Ausflug Schwäbische Waldbahn Welzheim, Kirchplatz 3
Sehenswürdigkeiten / Schloss Residenzschloss Ludwigsburg Ludwigsburg, Schlossstraße 30
Ausflüge / Schloss Schloss Favorite Ludwigsburg Ludwigsburg, Favoritepark 1
Ausflüge / Schloss Residenzschloss Urach Bad Urach, Bismarckstr. 18
Konzerte / Konzert Stuttgarter Philharmoniker Stuttgart, Leonhardsplatz 28
Bildung / Hochschule HMDK Stuttgart Stuttgart , Urbanstraße 25
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Ausflüge / Archäologischer Park Ostkastell Welzheim Welzheim, Rienharzer Straße 95A
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Stuttgart
Mi 1.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
Fr 3.10.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Akrobatik Fury All-Women Pro-Wrestling e.V.
Sa 4.10.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
Sa 4.10.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
So 5.10.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Performance Theater Rampe in Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude
Fr 10.10.2025, 19:00 Uhr
Musical- und Konzertvereinigung e.V. Stuttgart, Erich-Ponto-Weg 9
Brauchtum / Mundarttheater Theatergruppe Schischiphusch Hatzenbühl Hatzenbühl, Albert-Schweitzer-Str. 18
community 4 creation Künstler tauschen ihre Talente Stuttgart, keine
WiV Entertainment GmbH Neu-Ulm, Lilienthalstr. 8
Brauchtum / Festival Afrikafestival Stuttgart Stuttgart, Erwin-Schöttle-Platz
Ereignisse / Kulturveranstaltung Stadthalle Leonberg Leonberg, Römerstr. 110
Familie+Kinder / Theater [theater] Dimbeldu Puppentheater Vaihingen Vaihingen, Märchen und mehr ...
Familie+Kinder / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Jazz Society Stuttgart e.V. InterCity JazzLounge Stuttgart, Arnulf-Klett-Platz
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Backblech Businessacting Stuttgart, Rotebühlstr. 84/1
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Bildung / Kulturveranstaltung Evangelische Akademie Bad Boll Bad Boll, Akademieweg 11
Bildung / Vortrag Neue Akropolis e.V. Stuttgart Stuttgart, Theodor-Heuss-Str. 16
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Konzerte / Konzert Philharmonia Chor Stuttgart Fellbach, Kienbachstraße 12
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24
Literatur+Sprache / Lesung Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart, Richard-Wagner-Straße 16
Ausstellungen / Museum Schweinemuseum Stuttgart Stuttgart, Schlachthofstraße 2
Ausstellungen / Museum Museum Art.Plus Donaueschingen Donaueschingen, Museumsweg 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Tripsdrill Cleebronn / Tripsdrill, Erlebnispark-Tripsdrill-Straße 1
Familie+Kinder / Freizeitpark Sensapolis Sindelfingen Sindelfingen, Melli-Beese-Straße 1
Marktplatz / Markt Wochenmärkte in Stuttgart
Konzerte / Konzert Musik Podium Stuttgart e.V. Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Kammerchor Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Barockorchester Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Hofkapelle Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Klassische Philharmonie Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Ausflüge / Spaziergang LimesErlebnisWeg Welzheim, Kirchplatz 3

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.