Literatur+Sprache
| Lesung
Beteiligte: Marlene Streeruwitz
„Wie schafft es Marlene Streeruwitz bloß, immer exakt dort zu sein, wo die Welt gerade ist?“, wird in einer der vielen hymnischen Rezensionen über das neue Buch bewundernd gefragt. Und eine andere Kritikerin feiert Streeruwitz als Autorin, die „weiterhin die lässigsten, individuellsten Romane weit und breit“ schreibt.
Der Roman „Auflösungen“ (S. Fischer Verlag, 2025) von Marlene Streeruwitz entwirft ein Bild des heutigen New York – und ist zugleich ein Nachruf auf verloren gegangene Wünsche und eine Bestandsaufnahme zerstörter Hoffnungen. Die österreichische Schriftstellerin liest und spricht mit Moderator Manfred Mittermayer.
New York im März 2024, wenige Monate vor der Wiederwahl Donald Trumps. Die Wiener Lyrikerin Nina Wagner
Marlene Streeruwitz: Auflösungen
Lesung & GesprächBeteiligte: Marlene Streeruwitz
„Wie schafft es Marlene Streeruwitz bloß, immer exakt dort zu sein, wo die Welt gerade ist?“, wird in einer der vielen hymnischen Rezensionen über das neue Buch bewundernd gefragt. Und eine andere Kritikerin feiert Streeruwitz als Autorin, die „weiterhin die lässigsten, individuellsten Romane weit und breit“ schreibt.
Der Roman „Auflösungen“ (S. Fischer Verlag, 2025) von Marlene Streeruwitz entwirft ein Bild des heutigen New York – und ist zugleich ein Nachruf auf verloren gegangene Wünsche und eine Bestandsaufnahme zerstörter Hoffnungen. Die österreichische Schriftstellerin liest und spricht mit Moderator Manfred Mittermayer.
New York im März 2024, wenige Monate vor der Wiederwahl Donald Trumps. Die Wiener Lyrikerin Nina Wagner