zur Startseite

Heidelberger Sinfoniker

„Die Musik von Haydn, Beethoven oder Brahms mit alten Augen sehen und neu lesen“ könnte das Motto der Heidelberger Sinfoniker lauten, unter dem das renommierte Orchester seit über drei Jahrzehnten mit unverwechselbarem Klang, höchster Präzision und mitreißender Spielfreude bei Publikum wie Fachwelt gleichermaßen für Begeisterung sorgt. Diese Einzigartigkeit und Expertise drückt sich auch in der weltweit beachteten Einspielung aller 107 Sinfonien Joseph Haydns aus, eine diskografische Leistung, die im Juni 2025 mit dem renommierten Opus Klassik Preis in der Kategorie „Sinfonische Einspielung des Jahres“ ausgezeichnet wurde.
Hervorgegangen aus dem von Thomas Fey 1989 gegründeten Schlierbacher Kammerorchester ist sich das 1994 in Heidelberger Sinfoniker umbenannte Orchester mit seiner historisch informierten Aufführungspraxis und emotionalen Musikalität immer treu geblieben. Dieser Interpretationsansatz wurde entscheidend geprägt von der intensiven künstlerischen Probenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt und ist zum Markenzeichen der Heidelberger Sinfoniker geworden.
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Johannes Klumpp künstlerischer Leiter. Darüber hinaus erweitert das Orchester auch immer sein Spektrum durch die Arbeit mit namhaften Dirigenten und international bekannten Solisten.

Kontakt

Heidelberger Sinfoniker
Orchesterverein Heidelberger Sinfoniker e.V.
Oberdorfstraße 3
D-69124 Heidelberg

Telefon: +49 6221 80 90 80
E-Mail: info@heidelberger-sinfoniker.de

Heidelberger Sinfoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heidelberger Sinfoniker

Konzert

Sinfoniekonzert

Laura Lootens, Gitarre
Heidelberger Sinfoniker
Vilmantas Kaliunas, Leitung


Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 49 f-Moll, „La Passione“
Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Sinfoniekonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sinfoniekonzert

Familienkonzert

Familienkonzert
„Himmelsgeiger Amadeus"

Eine Reise in die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart.

Monika Beck, Moderation
Heidelberger Sinfoniker
Sergey Malov, Violine und Leitung


Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207

Der fantastische Virtuose Sergey Malov und Moderatorin Monika Beck begeistern die gesamte Familie für Mozart und fürs Geigenspiel!
Damit erstaunte Wolfgang Amadeus schon vor über 250 Jahren seine Zuhörer - und lässt unsere Augen bis heute leuchten.

Eintrittspreise: 12€ für Erwachsene/ 7€ für Kinder ab 4 Jahren/ 28€ Familienkarte für bis zu 4 Personen
Dauer ca. 1 Stunde.
Tickets erhalten Sie über unser Servicebüro: 06221/809080 und info@heidelberger-sinfoniker.de,
bei den örtlichen Vorverkaufsstellen oder direkt bei Reservix.

Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Gelände des Möbelhauses XXXLutz
Anfahrt mit ÖPNV: Linie 5: Haltestelle Ochsenkopf, Linie 22: Haltestelle Henkel-Terosonstr. (7min Fußweg)

Familienkonzert „Himmelsgeiger Amadeus" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert „Himmelsgeiger Amadeus"

Konzert

Sinfoniekonzert
„Eine Zeitreise in das Jahr 1773"

Monika Beck, Texte und Lesung
Heidelberger Sinfoniker
Sergey Malov, Violine und Leitung


Joseph Haydn: Ouvertüre zur Marionettenoper „Philemon und Baucis“
Joseph Haydn: aus Sinfonie Nr. 64 A-Dur „Tempora mutantur“
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207
Wolfgang Amadeus Mozart: aus Sinfonie g-Moll KV 183

Erneut beleuchten die Heidelberger Sinfoniker einen bestimmten Zeitraum Ende des 18. Jahrhunderts näher in Bezug auf Musik und gesellschaftliche und politische Ereignisse. Die eigens dazu verfassten Texte lassen in bewährter fundierter und amüsanter Weise diese vergangene Zeit wieder aufleben.

Mit After Concert-Lounge zum OPUS KLASSIK!

Eintrittspreise: 57€-42€-27€-18€ mit Ermäßigungen
Tickets erhalten Sie über das Servicebüro: 06221/809080 und info@heidelberger-sinfoniker.de,
bei den örtlichen Vorverkaufsstellen oder direkt bei Reservix.

Sinfoniekonzert „Eine Zeitreise in das Jahr 1773" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sinfoniekonzert „Eine Zeitreise in das Jahr 1773"

Konzert

Cosy Concert
„Adventsgenuss zum Nikolaus"

Solisten der Heidelberger Sinfoniker
Johannes Klumpp, Moderation und Leitung


Ein Abend mit Musik, Weihnachtsplätzchen und Adventsgefühlen

Offen, überraschend, unkompliziert und barrierefrei in jeder Hinsicht - das sind die Cosy Concerts der Heidelberger Sinfoniker.

Karten zu 27€, ermäßigt 18€ (je ein Ticket für Personen mit B im Ausweis und ihre Begleitung), 12€ (für Kinder, Auszubildende und Studierende).
Tickets erhalten Sie über das Servicebüro, bei den örtlichen Vorverkaufsstellen oder direkt bei Reservix.

Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Gelände des Möbelhauses XXXLutz
Anfahrt mit ÖPNV: Linie 5: Haltestelle Ochsenkopf, Linie 22: Haltestelle Henkel-Teroson-Str. (7min Fußweg)

Wir danken Weingut Adam Müller für die freundliche Unterstützung unserer Cosy Concerts!

Cosy Concert „Adventsgenuss zum Nikolaus" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Cosy Concert „Adventsgenuss zum Nikolaus"

Konzert

Neujahrskonzert
„Passione"

Luca Gotti, Tenor
Jutta Werbelow, Moderation
Heidelberger Sinfoniker
Sebastian Tewinkel, Leitung


Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): aus „Don Giovanni“: Ouvertüre und Arie „Dalla sua pace“
Joseph Haydn (1732-1809): aus Sinfonie f-Moll „La Passione“: Allegro di molto
Antonio Salieri (1750-1825): aus „La Passione“: Ouvertüre, Rezitativ „Dove son“ und Arie „Giacché mi tremi in seno“
Christoph Willibald Gluck (1714-1787): aus „Don Juan“: Sinfonia. Allegro - Fandango. Moderato - Allegretto - Larghetto - Finale. Allegro non troppo
Gioacchino Rossini (1792-1868): Ouvertüre zu „Italienierin in Algier“
Georges Bizet (1838-1875): aus Carmen-Suite Nr. 1: „Aragonaise” aus Carmen-Suite Nr. 2: „Danse Bohème“
Giacomo Puccini (1858-1924): aus „Tosca“: Introduktion und Arie „E lucevan le stelle“
Johann Strauß II (1825-1899): Rosen aus dem Süden
Francesco Paolo Tosti (1846-1916): L‘ultima Canzone

„La Passione“ - das musikalisches Grundbedürfnis der Heidelberger Sinfoniker, in Vertonungen von Gluck bis Puccini - beweist auch der junge und aufstrebende Schweizer Tenor Luca Gotti in berühmten Arien.
Jutta Werbelow wird in ihrer charmanten Art moderieren und an Neujahr 2026 steht
Sebastian Tewinkel am Dirigentenpult!

Dauer ca. 2h15min

Eintrittspreise (mit Ermäßigungen): 76€ - 61€ - 47€ - 35€ - 28€
Sie erhalten Ihre Konzertkarten über das Servicebüro: Tel. 06221/80908 und info@heidelberger-sinfoniker.de, über die örtlichen Vorverkaufsstellen oder direkt bei Reservix.

Neujahrskonzert „Passione" bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neujahrskonzert „Passione"

Geschenke

Online-Shop: CDs der Heidelberger Sinfoniker

Bestellen Sie alle CDs unseres Orchesters direkt hier auf unserer Website. Sie erhalten die Ware bequem per Post und mit beiliegender Rechnung ins Haus geliefert.

Online-Shop: CDs der Heidelberger Sinfoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Online-Shop: CDs der Heidelberger Sinfoniker

Heidelberger Sinfoniker

Orchesterverein Heidelberger Sinfoniker e.V.

„Die Musik von Haydn, Beethoven oder Brahms mit alten Augen sehen und neu lesen“ könnte das Motto der Heidelberger Sinfoniker lauten, unter dem das renommierte Orchester seit über drei Jahrzehnten mit unverwechselbarem Klang, höchster Präzision und mitreißender Spielfreude bei Publikum wie Fachwelt gleichermaßen für Begeisterung sorgt. Diese Einzigartigkeit und Expertise drückt sich auch in der weltweit beachteten Einspielung aller 107 Sinfonien Joseph Haydns aus, eine diskografische Leistung, die im Juni 2025 mit dem renommierten Opus Klassik Preis in der Kategorie „Sinfonische Einspielung des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Hervorgegangen aus dem von Thomas Fey 1989 gegründeten Schlierbacher Kammerorchester ist sich das 1994 in Heidelberger Sinfoniker umbenannte Orchester mit seiner historisch informierten Aufführungspraxis und emotionalen Musikalität immer treu geblieben. Dieser Interpretationsansatz wurde entscheidend geprägt von der intensiven künstlerischen Probenarbeit mit Nikolaus Harnoncourt und ist zum Markenzeichen der Heidelberger Sinfoniker geworden.

Seit der Spielzeit 2020/2021 ist Johannes Klumpp künstlerischer Leiter. Darüber hinaus erweitert das Orchester auch immer sein Spektrum durch die Arbeit mit namhaften Dirigenten und international bekannten Solisten.

Heidelberger Sinfoniker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Heidelberger Sinfoniker

Konzerte / Konzert Heidelberger Sinfoniker Heidelberg, Oberdorfstraße 3
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester
Aufführungen / Oper Nationaltheater Mannheim Mannheim, Mozartstr. 9
Aufführungen / Theater Theater im Pfalzbau Ludwigshafen Ludwigshafen, Berliner Str. 30
Ereignisse / Festival Schwetzinger Mozartfest 26.9. bis 12.10.2025
Ereignisse / Konzert Festliche Serenaden Schloss Favorite Rastatt-Förch
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Konzerte / Konzert Dt. Radio Philharmonie Kaiserslautern Kaiserslautern, Fruchthallstr. 1
Konzerte / Kirchenmusik Katholisches Bezirkskantorat Mannheim Mannheim, A4, 1
Konzerte / Konzert Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen, Heinigstraße 40
Konzerte / Konzert Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen, Heinigstraße 40
Konzerte / Konzert Kirchheimer Konzertwinter Kirchheim, Oberer Waldweg 7

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.