Aufführungen
| Tanz
Ein Rhythmus, eine Melodie und ein einziges, leidenschaftlich anwachsendes Crescendo. Diese einfache wie archaische musikalische Struktur von Ravels Meisterwerk ist womöglich der Energiekern und Anreiz, sich dem Werk immer wieder anzunähern.
Der erste Tanzabend der neuen Spielzeit porträtiert diese Faszination und fordert gleich vier Choreografinnen und Choreografen heraus, ihre individuelle Version auf die Bühne zu bringen. Während das Duo Rebecca Laufer & Mats van Rossum, das erst 2024 mit »Clay« in »Just a Game» am NTM begeiste
Boléro, Boléro
Choreografien von Anat Oz, Stephan Thoss und Rebecca Laufer & Mats van Rossum
Rhythmisch, melodisch, leidenschaftlich: 1928 als Ballettmusik komponiert, inspiriert Ravels Boléro bis heute jede Choreografen-Generation aufs Neue. Um dieser besonderen Anziehungskraft Raum zu geben, bündelt »Boléro, Boléro« drei Versionen zu einem Tanzabend.Ein Rhythmus, eine Melodie und ein einziges, leidenschaftlich anwachsendes Crescendo. Diese einfache wie archaische musikalische Struktur von Ravels Meisterwerk ist womöglich der Energiekern und Anreiz, sich dem Werk immer wieder anzunähern.
Der erste Tanzabend der neuen Spielzeit porträtiert diese Faszination und fordert gleich vier Choreografinnen und Choreografen heraus, ihre individuelle Version auf die Bühne zu bringen. Während das Duo Rebecca Laufer & Mats van Rossum, das erst 2024 mit »Clay« in »Just a Game» am NTM begeiste