zur Startseite
1

Ostertanztage

28.3. bis 6.4.2026

Seit über zwei Jahrzehnten haben die OsterTanzTage in der Staatsoper Hannover ihre Heimat und strahlen mit ihrem vielfältigen Programm weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Erstmals kuratiert vom neuen Ballettdirektor Goyo Montero verwandelt sich auch 2026 Hannover erneut in eine pulsierende Tanzmetropole.

Auf den Auftakt des Staatsballetts mit Goyo Monteros Schwanensee. Rotbarts Geschichte folgen zwei besondere Gastspiele: Mit der Compañia María Pagés aus Madrid ist eine der faszinierendsten Tanzcompagnien Spaniens zu erleben — zeitgenössischer Flamenco, der sich als lebendige, offene und ästhetische Grenzen überschreitende Kunstform präsentiert. Acosta Danza steht für Tanz aus Kuba. Im Jahr 2015 hat Startänzer Carlos Acosta das Ensemble in Havanna gegründet. Heute ist es aus der internationalen Tanzlandschaft nicht mehr wegzudenken. Am Ostersonntag gibt es dann ein Jubiläum zu feiern: Der Internationale Wettbewerb für Choreographie wird 40. Aktuelle Werke ehemaliger Preisträger:innen vereinen sich zu einer festlichen Gala der Ballett Gesellschaft Hannover in Kooperation mit dem Staatsballett. Und am Ostermontag wird die große Bühne des Opernhauses erneut zur generationsübergreifenden Open Stage für Tanzgruppen aller Art aus Hannovers so vielfältiger Szene. Abgerundet wird das Festival durch Workshops, Tanzfilme und weitere Rahmenprogramme.

Kontakt

Ostertanztage
Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH

Opernplatz 1
D-30159 Hannover

Telefon: +49 (0)511-9999 00
Fax: +49 (0)511 9999-2980

Bewertungschronik

Ostertanztage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ostertanztage

Ballett

Schwanensee. Rotbarts Geschichte

Ballett von Goyo Montero
mit der Musik zu Schwanensee von Piotr Iljitsch Tschaikowski

Er hat Cinderella und Der Nussknacker choreografiert, sich mit Weltliteratur wie Faust, Don Juan, Romeo und Julia oder Der Steppenwolf auseinandergesetzt — Goyo Montero zählt zu jenen Choreografen unserer Zeit, denen es gelingt, große Geschichten durch den Tanz neu zu erzählen. Dafür wurde er bereits mit zahlreichen renom-mierten Preisen ausgezeichnet. Mit dem Staatsballett Hannover widmet er sich nun der ersten bedeutenden Ballettpartitur Piotr Iljitsch Tschaikowskis und damit einem Klassiker, der seit Marius Petipas und Lew Iwanows St. Petersburger Inszenierung von 1895 als das „Ballett der Ballette“ gilt: Schwanensee.
Das Märchen von der Schwanenkönigin Odette, die nur durch ewige Liebe vom Zauber Rotbarts erlöst werden kann, reizt bis heute mit seinen magischen Bildwelten und seelischen Untiefen zu immer neuen Auseinandersetzungen. So auch Goyo Montero, der in seiner ersten Uraufführung für das Staatsballett Hannover seine Bewunderung des klassischen Balletts mit seiner eigenen Entwicklung als zeitgenössischer Choreograf verbindet und uns die bekannte Geschichte aus einer anderen Perspektive zeigt. Schwanensee. Rotbarts Geschichte lenkt den Blick auf eine Figur, die das gesamte Geschehen im Griff hat, die wir aber kaum kennen. Atemberaubende Tanzbilder erzählen von einem vom Weg abgekommenen Königssohn, von schmerzenden Traumata, geheimen Sehnsüchten und dem Wissen, dass Menschen immer wieder die gleichen Fehler begehen. Goyo Monteros Schwanensee ist die faszinierend abgründige Geschichte eines gefährlichen Außenseiters: die Geschichte Rotbarts.

Musikalische Leitung: Piotr Jaworski
Choreografie: Goyo Montero
Staatsballett Hannover
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Bühne: Leticia Gañán Calvo / Curt Allen Wilmer
Kostüme: Salvador Mateu Andujar
Licht: Andreas Schmidt
Video: Alvaro Luna
Dramaturgie: Anne do Paço
Xchange: Bettina Stieler

Einführung: 45 Minuten vor Beginn

Schwanensee. Rotbarts Geschichte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schwanensee. Rotbarts Geschichte

© Compañía María Pagés Madrid
Tanz

De Scheherazade

Compañía María Pagés Madrid

Tanzstück von María Pagés und El Arbi El Harti
Musik von Rubén Levaniegos

Sie ist eine Ikone des zeitgenössischen Flamenco: María Pagés. Seit 1990 leitet die mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnete Tänzerin und Choreografin ihre eigene, in Madrid ansässige Compagnie. Mit ihrem aktuellen Programm De Scheherazade kommt die Compañía María Pagés nun erstmals in die Staatsoper Hannover.
De Scheherazade ist eine Hommage an die legendäre Erzählerin aus Tausendundeiner Nacht, die mit ihren Geschichten den Zorn und die Gewaltbereitschaft des Sultans besiegte und so unzählige Frauen vor dem Tod bewahrte. Flamenco und zeitgenössischer Tanz verbinden sich in De Scheherazade zu einem ausdrucksstarken Tanztheater über die Kraft, Kreativität und Intelligenz, aber auch Widersprüche, Sehnsüchte und Kämpfe einer Frau. Die Musik von Rubén Levaniegos verbindet Flamenco mit klassischen und marokkanischen Klängen zu einem einzigartigen Dialog der Kulturen.

De Scheherazade bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte De Scheherazade

© Toti Ferrer
Tanz

La Ecuación

Acosta Danza Havanna

Choreografien von George Céspedes, Javier de Frutos, Sidi Larbi Cherkaoui und Pontus Lidberg

„Alchemisten der Bewegung“ nennt Carlos Acosta die Tänzer:innen seiner seit zehn Jahren weltweit das Publikum begeisternden Compagnie Acosta Danza. Vom klassischen Ballett über kubanischen bis zu zeitgenössischem Tanz: Acosta Danza überschreitet stilistische Grenzen, hinterfragt traditionelle Körperbilder, fordert Sehgewohnheiten heraus.
Bei den OsterTanzTagen 2026 eröffnet das preisge¬krönte Stück La Ecuación (Die Gleichung des Kubaners George Céspedes das Programm — eine Übertragung der abstrakten Sprache der Mathematik auf einen rituellen Kampf, aus dem kein Sieger hervorgeht. 98 Días des Venezolaners Javier de Frutos, 2023 mit Acosta Danza bei der Biennale di Venezia uraufgeführt, reflektiert jene Tage, die der spanische Dichter Federico García Lorca in Kuba verbrachte. Sidi Larbi Cherkaoui erfindet dagegen in seinem Pas de deux Faun die ebenso unschuldige wie wilde Sinnlichkeit von Vaclav Nijinskys L’Après-midi d’un faune neu. Von der kubanischen Rumba ließ sich der Schwede Pontus Lidberg in seiner Kreation Paysage, Soudain, la nuit inspirieren — eine poetische Feier der Jugend zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen.

La Ecuación bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte La Ecuación

Gala

Gala

40. Internationaler Wettbewerb für Choreografie Hannover

Als im Mai 1987 erstmals einige ausgewählte junge Choreograf:innen ihre eigenen Kreationen in Hannover präsentierten, markierte dies die Geburtsstunde eines der renommiertesten Tanzwettbewerbe der Welt: des Internationalen Wettbewerbs für Choreographie. Heute zeigen jährlich bis zu 400 Bewerbungen aus über 50 Nationen die Bedeutung der von der Ballett Gesellschaft Hannover organisierten Plattform und die Offenheit ihres Konzepts. 2026 findet der Wettbewerb zum 40. Mal statt — ein Jubiläum, das gefeiert werden soll. In Kooperation mit dem Staatsballett Hannover zeigt die festliche Gala im Rahmen der OsterTanzTage ein vielseitiges Programm: Eine Arbeit Goyo Monteros trifft auf aktuelle Werke ehemaliger Preisträger:innen, deren Namen heute längst zum „Who is Who“ der Tanzwelt zählen

In Kooperation mit der Ballett Gesellschaft Hannover

Gala bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Gala

Tanz

Generation TANZ

Generationsübergreifende Open Stage mit Tanz aus Hannover

Contemporary, Hip-Hop, Ballett, K-Pop oder traditionelle Tänze verschiedener Kulturen — es ist unglaublich, welche Vielfalt die Tanzszene von Hannover und Umgebung zu bieten hat. Im Rahmen der OsterTanzTage 2026 öffnet die Staatsoper Hannover erneut ihre Türen für einen Auftritt verschiedenster Ensembles auf der großen Bühne. Alle Tanzstile und Altersgruppen (ab 8 Jahren) sind willkommen, denn gezeigt werden soll das ganze Spektrum, das die Tanzstadt Hannover so faszinierend macht. Nach einer Bewerbung wählt eine Fachjury die Künstler:innen und Gruppen aus. Als zusätzliches Highlight verleiht die Jury und das Publikum unter allen Teilnehmenden Preisgelder im Gesamtwert von 1.000 Euro.

Generation TANZ bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Generation TANZ

1

Ostertanztage

Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH

28.3. bis 6.4.2026



Seit über zwei Jahrzehnten haben die OsterTanzTage in der Staatsoper Hannover ihre Heimat und strahlen mit ihrem vielfältigen Programm weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Erstmals kuratiert vom neuen Ballettdirektor Goyo Montero verwandelt sich auch 2026 Hannover erneut in eine pulsierende Tanzmetropole.



Auf den Auftakt des Staatsballetts mit Goyo Monteros Schwanensee. Rotbarts Geschichte folgen zwei besondere Gastspiele: Mit der Compañia María Pagés aus Madrid ist eine der faszinierendsten Tanzcompagnien Spaniens zu erleben — zeitgenössischer Flamenco, der sich als lebendige, offene und ästhetische Grenzen überschreitende Kunstform präsentiert. Acosta Danza steht für Tanz aus Kuba. Im Jahr 2015 hat Startänzer Carlos Acosta das Ensemble in Havanna gegründet. Heute ist es aus der internationalen Tanzlandschaft nicht mehr wegzudenken. Am Ostersonntag gibt es dann ein Jubiläum zu feiern: Der Internationale Wettbewerb für Choreographie wird 40. Aktuelle Werke ehemaliger Preisträger:innen vereinen sich zu einer festlichen Gala der Ballett Gesellschaft Hannover in Kooperation mit dem Staatsballett. Und am Ostermontag wird die große Bühne des Opernhauses erneut zur generationsübergreifenden Open Stage für Tanzgruppen aller Art aus Hannovers so vielfältiger Szene. Abgerundet wird das Festival durch Workshops, Tanzfilme und weitere Rahmenprogramme.

Ostertanztage bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ostertanztage

Ereignisse / Festival OsterTanzTage
Hannover
28.3. bis 6.4.2026
Konzerte / Konzert Staatsorchester Hannover Hannover, Opernplatz 1
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage Freden, Schillerplatz 6
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover Hannover, Alte Herrenhäuser Str. 6b
Ereignisse / Tanz Ballett Gesellschaft Hannover Auhagen, Vor dem Berge 3
Ereignisse / Festival Sommerliche Musiktage Hitzacker Hitzacker (Elbe), Postfach 1264

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.