zur Startseite
4

Internationales Musikfest Hamburg

1.5. bis 3.6.2026

Programmatische Höhepunkte zum Saisonfinale: Die großen Hamburger Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich bei dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen dem Motto »Ende«.

Seit der Mensch über Raum und Zeit nachdenkt, ist er fasziniert vom Ende – des Weges, des Lebens, der Welt. Kann man es vorausahnen? Wie fällt es aus? Und was kommt danach? Praktisch alle Weltreligionen, Mythen und metaphysischen Philosophien arbeiten sich daran ab, ohne je in die Sphäre finaler Gewissheiten vorgedrungen zu sein. Dabei ist die Musik als flüchtigste aller Künste vielleicht besonders gut geeignet, um über das Ende zu sinnieren. Übrigens: Ein Ende hat auch jede Konzertsaison. Wobei ihr in Hamburg noch »die komprimierte Saison nach der Saison« (Die Welt) folgt, das Internationale Musikfest Hamburg nämlich. Als großes Spielzeit-Finale präsentiert es über den gesamten Monat Mai hinweg besonders prestigeträchtige und thematisch zugespitzte Konzerte, diesmal eben unter dem Motto »Ende«.

Besonders rauschhafte letzte Werke schrieben Komponisten wie Gustav Mahler oder Richard Strauss. Auch Hans Werner Henze, der anlässlich seines 100. Geburtstags im Fokus steht, war bekannt für die übergreifende geistige Dimension seiner Musik. Das Eröffnungskonzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und zahlreichen Gästen nähert sich dem Thema von der christlich-theologischen Seite: Franz Schmidt malte in seinem opulent besetzten, spätromantischen Oratorium »Das Buch mit sieben Siegeln« die biblische Apokalypse gemäß der Offenbarung des Johannes mit extrabreitem Pinsel aus. Wenn das Ende so klingt, darf es gern kommen.

Das vollständige Programm wird voraussichtlich im November 2025 bekanntgegeben.

Kontakt

Internationales Musikfest Hamburg
Elbphilharmonie
Platz der Deutschen Einheit 4
D-20457 Hamburg

Telefon: +49 40 357 666 0
Fax: +49 40 357 666 43
E-Mail: mail@elbphilharmonie.de

Bewertungschronik

Internationales Musikfest Hamburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Musikfest Hamburg

4

Internationales Musikfest Hamburg

Elbphilharmonie

1.5. bis 3.6.2026



Programmatische Höhepunkte zum Saisonfinale: Die großen Hamburger Orchester und hochkarätige Gäste widmen sich bei dieser Ausgabe mehr als fünf Wochen dem Motto »Ende«.



Seit der Mensch über Raum und Zeit nachdenkt, ist er fasziniert vom Ende – des Weges, des Lebens, der Welt. Kann man es vorausahnen? Wie fällt es aus? Und was kommt danach? Praktisch alle Weltreligionen, Mythen und metaphysischen Philosophien arbeiten sich daran ab, ohne je in die Sphäre finaler Gewissheiten vorgedrungen zu sein. Dabei ist die Musik als flüchtigste aller Künste vielleicht besonders gut geeignet, um über das Ende zu sinnieren. Übrigens: Ein Ende hat auch jede Konzertsaison. Wobei ihr in Hamburg noch »die komprimierte Saison nach der Saison« (Die Welt) folgt, das Internationale Musikfest Hamburg nämlich. Als großes Spielzeit-Finale präsentiert es über den gesamten Monat Mai hinweg besonders prestigeträchtige und thematisch zugespitzte Konzerte, diesmal eben unter dem Motto »Ende«.



Besonders rauschhafte letzte Werke schrieben Komponisten wie Gustav Mahler oder Richard Strauss. Auch Hans Werner Henze, der anlässlich seines 100. Geburtstags im Fokus steht, war bekannt für die übergreifende geistige Dimension seiner Musik. Das Eröffnungskonzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und zahlreichen Gästen nähert sich dem Thema von der christlich-theologischen Seite: Franz Schmidt malte in seinem opulent besetzten, spätromantischen Oratorium »Das Buch mit sieben Siegeln« die biblische Apokalypse gemäß der Offenbarung des Johannes mit extrabreitem Pinsel aus. Wenn das Ende so klingt, darf es gern kommen.



Das vollständige Programm wird voraussichtlich im November 2025 bekanntgegeben.

Internationales Musikfest Hamburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Musikfest Hamburg

Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg 1.5. bis 3.6.2026
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 4.10.2026
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte
VHS Glinder KuB
Glinde, Möllner Landstraße 53
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival Lübeck, Parade 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Logensaal Hamburger Kammerspiele Hamburg, Hartungstraße 9-11
Ereignisse / Jazz Cotton Club Hamburg Hamburg, Alter Steinweg 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Museumsschiff Cap San Diego Hamburg Hamburg, Überseebrücke
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik Husum, König-Friedrich V.-Allee
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Ereignisse / Messe INC art fair Hamburg Hamburg, Stockmeyerstraße 41
Ereignisse / Festival ProvinzLärm Eckernförde, Reeperbahn 20a
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mathilde Café Hamburg, Bogenstraße 5
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brakula Hamburg, Bramfelder Chaussee 265
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus Drei Hamburg, Hospitalstr. 107
Ereignisse / Festival Duckstein-Festival Hamburg, Erikastraße 67

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.