zur Startseite

Veranstaltungen in Graz und Klagenfurt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 13.11.2025 bis 20.02.2026
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert »Im Zauberwald«

Mit Schauspielerin Luiza Monteiro und zauberhaften Klängen.

„Hokus Pokus, Flitz und Flimmer, Zauberei mit ganz viel Glimmer, Zauber kommt und Zauber geht, Musik erklingt, der Zauber beginnt …“. Gemeinsam begeben wir uns in den Zauberwald und treffen spannende Klänge voll leiser und lauter Magie.
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert »Im Zauberwald«

Mit Schauspielerin Luiza Monteiro und zauberhaften Klängen.

„Hokus Pokus, Flitz und Flimmer, Zauberei mit ganz viel Glimmer, Zauber kommt und Zauber geht, Musik erklingt, der Zauber beginnt …“. Gemeinsam begeben wir uns in den Zauberwald und treffen spannende Klänge voll leiser und lauter Magie.
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert »Im Zauberwald«

Mit Schauspielerin Luiza Monteiro und zauberhaften Klängen.

„Hokus Pokus, Flitz und Flimmer, Zauberei mit ganz viel Glimmer, Zauber kommt und Zauber geht, Musik erklingt, der Zauber beginnt …“. Gemeinsam begeben wir uns in den Zauberwald und treffen spannende Klänge voll leiser und lauter Magie.
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Konzerte | Kinderkonzert

Sitzkissenkonzert »Im Zauberwald«

Mit Schauspielerin Luiza Monteiro und zauberhaften Klängen.

„Hokus Pokus, Flitz und Flimmer, Zauberei mit ganz viel Glimmer, Zauber kommt und Zauber geht, Musik erklingt, der Zauber beginnt …“. Gemeinsam begeben wir uns in den Zauberwald und treffen spannende Klänge voll leiser und lauter Magie.
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Konzerte | Konzert

2. Philharmonische Soirée: Aus Italien

Kamen Nikolov, Oboe
Grazer Philharmoniker
Svetoslav Borisov, Musikalische Leitung

Giuseppe Verdi: Preludio zum 1. Akt aus La traviata
Vincenzo Bellini: Konzert für Oboe und Orchester Es-Dur
Giovanni Paisiello: Ouvertüre zu Il barbiere di Siviglia R.1.64
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 319
Gioachino Rossini: Variazioni a più strumenti obbligati
Konzerte | Konzert

Klassik um 6

Aus Italien

Svetoslav Borisov, Musikalische Leitung
Grazer Philharmoniker
Kamen Nikolov, Oboe 

 „Aus Italien“

Giuseppe Verdi: Preludio zum 1. Akt aus La Traviata
Vincenzo Bellini: Konzert für Oboe und Orchester in Es-Dur
Giovanni Paisiello: Ouvertüre zu Il barbiere di Siviglia, R.1.64
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 33 in B-Dur, KV 319
Gioachino Rossini: Variazioni a più istrumenti obbligati

Bellinis jugendliches Oboenkonzert, das schon seine späteren Belcanto-Melodien vorwegnimmt, Rossinis verschmitzte und virtuose Variazioni a più istrumenti obbligati, das Vorspiel zum ersten Akt von Verdis Traviata oder Paisiellos schwungvolle Ouvertüre zu seinem Barbiere di Siviglia: Svetoslav Borisov und die Grazer Philharmoniker machen mit ihrem italienischen Prog
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Kindertheater

Der Räuber Hotzenplotz

Bühnenfassung von Otfried Preußler

Wer kennt ihn nicht, den berüchtigten Räuber Hotzenplotz? Er treibt mit seinen sieben Messern und seiner Pfefferpistole wieder sein Unwesen und klaut der Großmutter die Kaffeemühle, die Musik spielen kann – ein Geschenk von Kasperl und Seppel zu ihrem Geburtstag. Wachtmeister Dimpfelmoser ist mit diesem gemeinen Raubüberfall heillos überfordert.

Zum Glück aber gibt es Kasperl und Seppel. Die beiden schmieden einen ausgeklügelten Plan und machen sich auf den Weg, um den Räuber zu fangen und ihm ein für alle Mal das Handwerk zu legen. Das ist jedoch nicht so einfach, wie sie es sich vorgestellt haben. Hotzenplotz lässt sich nicht so leicht überlisten, denn er ist ja nicht ohne Grund »der große Räuber Hotzenplotz «. Sie finden zwar die Räuberhöhle, werden aber von Hotzenplotz gefangen ge
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Mitmach-Angebot

»Tanzen für alle«

Den eigenen Körper (neu) entdecken, mit Tänzer:innen des Ballett Graz gemeinsam improvisieren, choreographieren und neue Möglichkeiten erfahren, sich zur Musik zu bewegen: An fünf Terminen sind im Ballettsaal der Oper Graz alle eingeladen, die Lust auf Tanz und Bewegung haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich, alle Körper sind willkommen.

SO 19.10.2025 – Tanzen für alle ab 30
SO 23.11.2025 – Choreographieren für alle
SO 07.12.2025 – Tanzen für alle ab 13
SO 29.03.2026 – Tanzen für alle ab 60
SO 19.04.2026 – Choreographieren für alle

Jeweils 10:30-12:30 Uhr
€ 5 pro Teilnehmer:in
Aufführungen | Oper

Idomeneo

Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma per musica in drei Akten, KV 366 (1781)
Libretto von Giambattista Varesco

Ein Kriegsende, die Rückkehr in die Heimat und ein verhängnisvoller Schwur samt Menschenopfer. In seiner 1781 uraufgeführten Oper erforscht der erst 24-jährige Mozart mit dramatischer Intensität und neuen, aufregenden Orchesterfarben die aufgewühlte Seele des kriegsversehrten kretischen Königs Idomeneo in einem tragischen Verantwortungskonflikt zwischen Staatsraison und privaten Interessen. Regisseur Philipp Westerbarkei untersucht in seiner Inszenierung das Verhältnis von Krieg und Menschsein.

Nach mehr als zehn Jahren im Trojanischen Krieg kehrt der kretische König Idomeneo in seine Heimat zurück. Doch noch bevor er die heimische Küste erreicht, gerät er in einen schweren Sturm. In Todesangst bittet e
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Konzerte | Konzert

„Bahn frei!“

Konzert zur Eröffnung der Koralmbahn

THOMAS PLATZGUMMER, Leitung
LANDESJUGENDSINFONIEORCHESTER STEIERMARK

HANS BRUNNER, Leitung
JUGENDSINFONIEORCHESTER OBERKÄRNTEN
SOPHIE BRUNNER, Oboe

„Bahn frei!“ – Konzert zur Eröffnung der Koralmbahn

Pjotr I. Tschaikowsky: Suite aus „Schwanensee“, op. 20a
Johann Strauss Sohn: „Rosen aus dem Süden“, op. 388
Sergej Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia”, op. 64
Howard Shore: „The Lord of the Rings”
Eduard Strauss: „Bahn frei!”, op. 54

u. a.


Text ungekürzt: Sagenhafte 26 Jahre lang wurde daran gebaut: Nun heißt es endlich „Bahn frei!“ und selbst Romeo und Julia können musikalisch zueinanderkommen. Der Weg von Graz nach Klagenfurt reduziert sich dank der Koralmbahn auf rund 45 Minuten Fahrzeit. Und das ist kein Sommernachtstraum, sondern wunderbare Realitä
Konzerte | Konzert

Kammerkonzert 3 »Frauenliebe«

Mezzosopran: Sofia Vinnik
Viola: Zhanna Ivanova
Klavier: Tetiana Dranchuk

Robert Schumann: Frauenliebe und -leben op. 42
Johannes Brahms: Zwei Lieder für Alt, Viola und Klavier op. 91
Frank Bridge: Three Songs für Mezzosopran, Viola und Klavier
Frank Bridge: Allegro appassionato H. 82
Astor Piazzolla: Oblivion für Viola und Klavier
Pablo de Sarasate: Spanischer Tanz Nr. 3 Romanza andaluza op. 22 Nr. 1
Manuel de Falla: Siete canciones populares españolas
Konzerte | Konzert

„Bahn frei!“

Konzert zur Eröffnung der Koralmbahn

THOMAS PLATZGUMMER, Leitung
LANDESJUGENDSINFONIEORCHESTER STEIERMARK

HANS BRUNNER, Leitung
JUGENDSINFONIEORCHESTER OBERKÄRNTEN
SOPHIE BRUNNER, Oboe

„Bahn frei!“ – Konzert zur Eröffnung der Koralmbahn

Pjotr I. Tschaikowsky: Suite aus „Schwanensee“, op. 20a
Johann Strauss Sohn: „Rosen aus dem Süden“, op. 388
Sergej Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia”, op. 64
Howard Shore: „The Lord of the Rings”
Eduard Strauss: „Bahn frei!”, op. 54

u. a.


Text ungekürzt: Sagenhafte 26 Jahre lang wurde daran gebaut: Nun heißt es endlich „Bahn frei!“ und selbst Romeo und Julia können musikalisch zueinanderkommen. Der Weg von Graz nach Klagenfurt reduziert sich dank der Koralmbahn auf rund 45 Minuten Fahrzeit. Und das ist kein Sommernachtstraum, sondern wunderbare Realitä
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Oper

Idomeneo

Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma per musica in drei Akten, KV 366 (1781)
Libretto von Giambattista Varesco

Ein Kriegsende, die Rückkehr in die Heimat und ein verhängnisvoller Schwur samt Menschenopfer. In seiner 1781 uraufgeführten Oper erforscht der erst 24-jährige Mozart mit dramatischer Intensität und neuen, aufregenden Orchesterfarben die aufgewühlte Seele des kriegsversehrten kretischen Königs Idomeneo in einem tragischen Verantwortungskonflikt zwischen Staatsraison und privaten Interessen. Regisseur Philipp Westerbarkei untersucht in seiner Inszenierung das Verhältnis von Krieg und Menschsein.

Nach mehr als zehn Jahren im Trojanischen Krieg kehrt der kretische König Idomeneo in seine Heimat zurück. Doch noch bevor er die heimische Küste erreicht, gerät er in einen schweren Sturm. In Todesangst bittet e
Aufführungen | Familienprogramm

Spielplatz Musik

Musiktheaterpädagogischer Workshop für Familien mit Kindern ab 2 Jahren

Im interaktiven Workshop erleben Kinder ab 2 Jahren, gemeinsam mit ihren Familien, auf spielerische Weise, was in einem Opernhaus so alles passiert: Es wird gesungen,
getanzt und musiziert – genauso wie auf der großen Opernbühne auch!

15:00 – 16:00
€ 5 pro Teilnehmer:in
Konzerte | Konzert

Hirtenflö­ten

Recreation - Das Orchester
Michael Hell, Orchesterleitung, Blockflöte, Cembalo, Orgel

Michael Hell, geboren in Nordrhein-Westfalen, ist sowohl auf der Blockflöte als auch am Cembalo ein Virtuose, dessen Ruf weit über seine steirische Wahlheimat hinausreicht. Zude

Strahlend meisterhaft an Blockflöte, Cembalo und Orgel durchflutet Michael Hell den Minoritensaal mit den schönsten Hirtenliedern von Telemann bis Händel und krönt den Abend mit Bachs viertem Brandenburgischen Konzert.

Weihnachtliche Flötenklänge
Wer würde sie im Advent vermissen mögen, die Hirtenflöten, die das Jesuskind in den Schlaf wiegen? Von Händel bis zu seinem Lehrer Zachow, von Bach bis zu seinem Freund Telemann spannt Michael Hell ein Netz der pastoralen, weihnachtlichen Flötenklänge rund um die Krippe von Be
Konzerte | Konzert

Festlicher Advent im Musikverein Graz

Festkonzert mit Franz Posch

Gospel- und Jazz Choir des Johann Joseph Fux Konservatoriums, Leitung Florian Groß
Posaunenensemble des Johann Joseph Fux Konservatoriums, Leitung Reinhard Summerer und Wolfgang Tischhart
Volksmusikensemble des Johann Joseph Fux Konservatoriums, Leitung Hugo Mali
Kammerchor des Johann Joseph Fux Konservatoriums, Leitung Franz Herzog
Festlicher Advent im Musikverein Graz – von der Volksmusik bis zum Gospelsong

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres kehrt Volksmusiker und Moderator Franz Posch für ein festliches Weihnachtskonzert in den Musikverein zurück. Gemeinsam mit den besten steirischen Ensembles stimmt er mit Lesungen und Musik auf Weihnachten ein. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Chorgesang, Bläserklängen und Weihnachtsliedern aus aller Welt.
Konzerte | Konzert

Hirtenflö­ten

Recreation - Das Orchester
Michael Hell, Orchesterleitung, Blockflöte, Cembalo, Orgel

Michael Hell, geboren in Nordrhein-Westfalen, ist sowohl auf der Blockflöte als auch am Cembalo ein Virtuose, dessen Ruf weit über seine steirische Wahlheimat hinausreicht. Zude

Strahlend meisterhaft an Blockflöte, Cembalo und Orgel durchflutet Michael Hell den Minoritensaal mit den schönsten Hirtenliedern von Telemann bis Händel und krönt den Abend mit Bachs viertem Brandenburgischen Konzert.

Weihnachtliche Flötenklänge
Wer würde sie im Advent vermissen mögen, die Hirtenflöten, die das Jesuskind in den Schlaf wiegen? Von Händel bis zu seinem Lehrer Zachow, von Bach bis zu seinem Freund Telemann spannt Michael Hell ein Netz der pastoralen, weihnachtlichen Flötenklänge rund um die Krippe von Be
Konzerte | Konzert

Hirtenflö­ten

Recreation - Das Orchester
Michael Hell, Orchesterleitung, Blockflöte, Cembalo, Orgel

Michael Hell, geboren in Nordrhein-Westfalen, ist sowohl auf der Blockflöte als auch am Cembalo ein Virtuose, dessen Ruf weit über seine steirische Wahlheimat hinausreicht. Zude

Strahlend meisterhaft an Blockflöte, Cembalo und Orgel durchflutet Michael Hell den Minoritensaal mit den schönsten Hirtenliedern von Telemann bis Händel und krönt den Abend mit Bachs viertem Brandenburgischen Konzert.

Weihnachtliche Flötenklänge
Wer würde sie im Advent vermissen mögen, die Hirtenflöten, die das Jesuskind in den Schlaf wiegen? Von Händel bis zu seinem Lehrer Zachow, von Bach bis zu seinem Freund Telemann spannt Michael Hell ein Netz der pastoralen, weihnachtlichen Flötenklänge rund um die Krippe von Be
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Familienprogramm

Cinello

Cinello mit der roten Nase erkundet gerne mit ihren Freund:innen unterschiedliche Instrumente und deren Eigenschaften. Jedes Instrument wird auf Herz und Nieren geprüft: Wie laut und leise kann es spielen? Wie hoch und tief geht es? Welche lustigen Klänge kann man damit produzieren? Mit ihrer fröhlichen Art und der roten Nase nimmt sie die Kinder mit auf ihre Reise, lädt zum Staunen, Lachen und Mitmachen ein und eröffnet ihnen neue Klangwelten.
Aufführungen | Familienkonzert

Advent in der Oper

Das traditionelle Adventkonzert in der Oper Graz bietet auch heuer ein abwechslungsreiches Programm für Zuschauer:innen aller Altersgruppen!
Ob groß, ob klein – für jeden ist etwas dabei in der Stück- und Liederauswahl bei diesem Konzerterlebnis mit Sänger:innen des Ensembles, den jungen Sänger:innen der Singschul’, Tänzer:innen von TanzAktiv! und den Musiker:innen der Grazer Philharmoniker.
Und nach dem Konzert ist der Adventzauber noch lange nicht vorüber: Im Rahmenprogramm können die Konzertgäste gemeinsam Adventlieder singen, Lebkuchen dekorieren und Weihnachtsschmuck basteln. Eine Gelegenheit zur vorweihnachtlichen Besinnlichkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Aufführungen | Tanz

Ring

Brian Scalini | Jack Traylen | Etay Axelroad
Dreiteiliger Tanzabend

Premiere: 21.11.2025

Kreistänze sind eines der ältesten Rituale, durch die der Mensch sich in Einklang mit dem Kosmos zu bringen sucht. In vielen Tanzformen blieb dieser mythische Ursprung bewahrt. Der Ring wird zum Raum für drei junge Choreographen, die Studiobühne zur Arena, und die Publikumsreihen umringen eine kreisförmige Tanzfläche.

Der Italiener Brian Scalini, der Australier Jack Traylen und Etay Axelroad aus Israel nehmen die reizvolle Herausforderung an, Tanz aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken und in gegenseitiger Inspiration einen gemeinsamen Abend zu präsentieren. Die drei jungen Choreographen setzen sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Tanz auseinander. Jeder von ihnen hat eine einzigartige choreographische Handschrift und mutige Ideen. Sie zeigen »Tanz pur
Aufführungen | Mitmach-Angebot

»Tanzen für alle«

Den eigenen Körper (neu) entdecken, mit Tänzer:innen des Ballett Graz gemeinsam improvisieren, choreographieren und neue Möglichkeiten erfahren, sich zur Musik zu bewegen: An fünf Terminen sind im Ballettsaal der Oper Graz alle eingeladen, die Lust auf Tanz und Bewegung haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich, alle Körper sind willkommen.

SO 19.10.2025 – Tanzen für alle ab 30
SO 23.11.2025 – Choreographieren für alle
SO 07.12.2025 – Tanzen für alle ab 13
SO 29.03.2026 – Tanzen für alle ab 60
SO 19.04.2026 – Choreographieren für alle

Jeweils 10:30-12:30 Uhr
€ 5 pro Teilnehmer:in
Aufführungen | Familienkonzert

Advent in der Oper

Das traditionelle Adventkonzert in der Oper Graz bietet auch heuer ein abwechslungsreiches Programm für Zuschauer:innen aller Altersgruppen!
Ob groß, ob klein – für jeden ist etwas dabei in der Stück- und Liederauswahl bei diesem Konzerterlebnis mit Sänger:innen des Ensembles, den jungen Sänger:innen der Singschul’, Tänzer:innen von TanzAktiv! und den Musiker:innen der Grazer Philharmoniker.
Und nach dem Konzert ist der Adventzauber noch lange nicht vorüber: Im Rahmenprogramm können die Konzertgäste gemeinsam Adventlieder singen, Lebkuchen dekorieren und Weihnachtsschmuck basteln. Eine Gelegenheit zur vorweihnachtlichen Besinnlichkeit, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
 
Konzerte | Konzert

Adventkonzert

Kärntner Adventkonzert mit
Heiligenbluter Krippenmesse (Mittergradnegger und Orgel Zwischenspielen (Fheodoroff)
Kärntner Advent- und Weihnachtslieder
mit
Quintett Klagenfurt Ponfeld (Ltg.: Erich Krassnitzer)
Helmut Windisch, Orgel
Gem. Chor Koschatwiege (Ltg.: Apostolos Kallos)

Veranstalter

Quintett Ponfeld
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Kabarett

Hader on Ice

mit Josef Hader

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Pla
Konzerte | Konzert

Augustin Hadelich

Solistenkonzert

Georg Philipp Telemann
Fantasie Nr. 8 in E-Dur, TWV 40:21
Coleridge-Taylor Perkinson
Louisiana Blues Strut: A Cakewalk
“Blue/s Forms” (1979)
Eugène Ysaÿe
Sonate Nr. 5 in G-Dur
Georg Philipp Telemann
Fantasie Nr. 8 in E-Dur, TWV 40:21
Niccolò Paganini
Capricen, Op. 1 , No. 19 Es-Dur
Caprice Op. 1, No. 16 g-Moll
Johann Sebastian Bach
Partita Nr. 2 d-Moll, BWV 1004


Nach seinem umjubelten Debüt im Vorjahr präsentiert sich Augustin Hadelich, der als Sohn deutscher Eltern in Italien zur Welt kam, nun mit einem Solorecital im Stefaniensaal. Am Programm stehen Höhepunkte der Literatur für Solovioline, von Johann S. Bach bis Eugène Ysaye. Auch die virtuosen Capricen von Niccolò Paganini dürfen hier nicht fehlen!


Vor dem Konzert findet um 19.10 Uhr auf der Bühne der Musikalisc
Konzerte | Kammerkonzert

Philharmonisches Bläseroktett

Johann Nepomuk Hummel: Oktett-Partita in Es-Dur
Ludwig van Beethoven: Sextett Es-Dur op.71
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade c-Moll KV 388 „Nachtmusique“

Acht Mitglieder der Wiener Philharmoniker haben sich zum „Serenaden-Konzert“ zusammengefunden. Beim Kammerkonzert im Musikverein präsentieren sie Höhepunkte des Repertoires: von Hummels Partita und Beethovens Sextett bis hin zu Mozarts Serenade KV 388, einer veritablen Bläsersinfonie, die die Gattung vollkommen neu definierte.
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Operette

Orpheus in der Unterwelt

Opéra-bouffon in drei Akten und vier Bildern von Jacques Offenbach / Libretto von Hector Jonathan Crémieux, Gesangstexte von Ludovic Halévy / Deutsche Fassung von Peter Lund / In deutscher Sprache mit Übertiteln

Die Ehe von Orpheus und Eurydike ist am Ende: Eurydike langweilt sich daheim zu Tode, während der eher unbegabte Geiger Orpheus seine Schülerinnen betatscht. Eurydike findet Interesse an dem virilen Aristeus, der sich jedoch als Pluto entpuppt, seines Zeichens Herrscher der Unterwelt. Er nimmt sie mit in sein finsteres Reich. Orpheus bleibt frohlockend über den Fortgang seiner Frau zurück. Doch er hat die Rechnung ohne die Öffentliche Meinung gemacht, die auf den Plan tritt und im Sinne des bürgerlichen Anstandes Orpheus auffordert, auf den Olymp zu gehen und vor den Göttern den Anspruch auf Rückgabe seiner Ehefrau durchzusetzen.

Als dann auch noch die Neue Öffentliche Meinung erscheint und die Frage stellt, was eigentlich Eurydike zu all dem sagt, ist es um die Ordnung im Götterhimme
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Führung

Führung durch die Oper

Wer einmal ganz intensiv Musiktheaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch das Haus an. Beim rund einstündigen Rundgang entdecken die Besucher:innen nicht nur den Zuschauerraum neu, sondern auch verbogene Ecken hinter, über und unter der Bühne und nehmen das Opernhaus mit neuen Augen wahr.

Führungen verfügbar auf DE , EN , IT ES , FR .

Stornierungen bitte telefonisch oder per Mail mitteilen.
Bei Verspätungen den Portier der Oper Graz unter 0316/8008 55 kontaktieren.

Regelmäßige Führungen
ca. 60 Minuten
An ausgewiesenen Samstagen (in der Spalte rechts) finden jeweils um 17:00 Uhr unsere fixen Führungen statt (Treffpunkt Foyer). Tickets dazu erhalten Sie vorab im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 oder direkt vor Ort im Foyer der Oper
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Konzerte | Konzert

Messiah

Miriam Kutrowatz, Sopran
Neira Muhić, Mezzosopran
Gernot Heinrich, Tenor
Ludwig Mittelhammer, Bariton
Camerata Styria
Sebastian Meixner, Chorleitung
Recreation - Das Orchester
Michael Hofstetter, Dirigent

In Vorfreude auf die Weihnacht berauschen wir uns gemeinsam mit exzellenten Sänger:innen, der Camerata Styria und angeführt von Maestro Michael Hofstetter an fantastischen Lichtblicken aus Händels absolutem Meisterwerk namens Messiah.

Christmas Version
„Comfort ye my people“, tröste mein Volk, singt der Tenor den Menschen zu, wenn Weihnachten vor der Tür steht. Michael Hofstetter dirigiert den ersten Teil von Händels „Messias“ mit der Ankündigung des Heilands und der Geburt des Jesuskindes, gefolgt von den Friedensboten und dem „Halleluja“ aus dem zweiten Teil. Die gut
Konzerte | Konzert

Messiah

Miriam Kutrowatz, Sopran
Neira Muhić, Mezzosopran
Gernot Heinrich, Tenor
Ludwig Mittelhammer, Bariton
Camerata Styria
Sebastian Meixner, Chorleitung
Recreation - Das Orchester
Michael Hofstetter, Dirigent

In Vorfreude auf die Weihnacht berauschen wir uns gemeinsam mit exzellenten Sänger:innen, der Camerata Styria und angeführt von Maestro Michael Hofstetter an fantastischen Lichtblicken aus Händels absolutem Meisterwerk namens Messiah.

Christmas Version
„Comfort ye my people“, tröste mein Volk, singt der Tenor den Menschen zu, wenn Weihnachten vor der Tür steht. Michael Hofstetter dirigiert den ersten Teil von Händels „Messias“ mit der Ankündigung des Heilands und der Geburt des Jesuskindes, gefolgt von den Friedensboten und dem „Halleluja“ aus dem zweiten Teil. Die gut
Konzerte | Konzert

Cecilia Bartoli als Orfeo

Festkonzert

CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK – ORFEO ED EURIDICE

„Atto d’Orfeo“ aus „Le feste d’Apollo“. Fassung: Parma, 1769.
Konzertante Aufführung mit deutschen Untertiteln.


Cecila Bartolis Rückkehr in den Musikverein Graz!

Der Orpheus-Mythos faszinierte von Monteverdi bis Offenbach Künstler aller Epochen. Die gefeierte Mezzo-Sopranistin Cecilia Bartoli präsentiert beim Festkonzert im Musikverein Graz eine ganz besondere Orpheus-Version: den „Orfeo“ Christoph Willibald Glucks in der Fassung von 1769. Als Einakter kam dieser „Atto d‘Orfeo“ in Parma bei der Hochzeitsfeier der österreichischen Erzherzogin Maria Amalia mit dem spanischen Infanten, Herzog Ferdinand von Bourbon-Parma, zur Uraufführung – als Abschluss eines Vierakters zum Thema Liebe und Ehe, betitelt als „Le feste d’Apollo“.

Als
Konzerte | Familienkonzert

Familienkonzert »Zu Gast bei Schubert«

Mit Corina Koller, Wilfried Zelinka und den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Stefan Birnhuber, in der szenischen Gestaltung von Lisa-Christina Fellner.

Franz Schubert reist durch die Zeit und besucht die Oper Graz! Der Komponist erkundet das Graz des 21. Jahrhunderts, blickt auf sein Leben zurück und lässt seine Musik erklingen. Die eine oder andere Anekdote wird uns Franz – oder „Schwammerl“, wie ihn sein nächstes Umfeld nannte – dabei höchstpersönlich erzählen.

Karten für alle Konzerte bekommen Sie ausschließlich im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10, unter ticketzentrum.at oder unter 0316/8000. Schulklassen erhalten Karten um € 8 pro Kind (bei Besuch im Klassenverband).
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Konzerte | Familienkonzert

Familienkonzert »Zu Gast bei Schubert«

Mit Corina Koller, Wilfried Zelinka und den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Stefan Birnhuber, in der szenischen Gestaltung von Lisa-Christina Fellner.

Franz Schubert reist durch die Zeit und besucht die Oper Graz! Der Komponist erkundet das Graz des 21. Jahrhunderts, blickt auf sein Leben zurück und lässt seine Musik erklingen. Die eine oder andere Anekdote wird uns Franz – oder „Schwammerl“, wie ihn sein nächstes Umfeld nannte – dabei höchstpersönlich erzählen.

Karten für alle Konzerte bekommen Sie ausschließlich im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10, unter ticketzentrum.at oder unter 0316/8000. Schulklassen erhalten Karten um € 8 pro Kind (bei Besuch im Klassenverband).
Konzerte | Konzert

Messiah

Miriam Kutrowatz, Sopran
Neira Muhić, Mezzosopran
Gernot Heinrich, Tenor
Ludwig Mittelhammer, Bariton
Camerata Styria
Sebastian Meixner, Chorleitung
Recreation - Das Orchester
Michael Hofstetter, Dirigent

In Vorfreude auf die Weihnacht berauschen wir uns gemeinsam mit exzellenten Sänger:innen, der Camerata Styria und angeführt von Maestro Michael Hofstetter an fantastischen Lichtblicken aus Händels absolutem Meisterwerk namens Messiah.

Christmas Version
„Comfort ye my people“, tröste mein Volk, singt der Tenor den Menschen zu, wenn Weihnachten vor der Tür steht. Michael Hofstetter dirigiert den ersten Teil von Händels „Messias“ mit der Ankündigung des Heilands und der Geburt des Jesuskindes, gefolgt von den Friedensboten und dem „Halleluja“ aus dem zweiten Teil. Die gut
Konzerte | Konzert

Bolschoi Don Kosaken - Österreich-Tournee

Die Jahreszeiten sind eng verbunden mit den Konzerten des Chores von Prof. Petja Houdjakov. Kein Wunder, die Stimmen unserer Opernsolisten berühren seit 44 Jahren die Herzen ihrer Zuhörer. Ob es die hohen Falsett-Stimmen sind, oder die berühmten Basso Profondo, also die tiefsten Männerstimmen – mitsammen klingen sie einzigartig und bringen durch die Schönheit und Mystik der Gesänge ihr Publikum eine hohe Schwingung. Lassen Sie sich diese Magie nicht entgehen und besuchen Sie uns bei einem Konzert, auch in Ihrer Nähe.

Tickets: Konzertdirektion LERA, +43/(0)664/301 52 10, lera@bdk.at
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Konzerte | Konzert

Kammerkonzert 4 »Streichtrio tiefgründig«

Violine: Karl Vorraber
Viola: Elissaveta Staneva-Vogl
Kontrabass: Lenard Ludwig Liebert

Wolfgang Amadeus Mozart: Duo für Violine und Viola B-Dur KV 424
Reinhold Glière: Suite für Viola und Kontrabass
Johann Baptist Wanhal: Divertimento G-Dur W.Vib:13
Johann Sebastian Bach: Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812 (bearb. Karl Vorraber)
Manfred Stahnke: Streetmusic II für Violine und Kontrabass
George Gershwin: It ain’t necessarily so (bearb. Karl Vorraber)
Astor Piazzolla: Adios Nonino
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Konzerte | Konzert

»La bella Italia!« Neujahrskonzert

Grazer Philharmoniker
Musikalische Leitung: Marius Burkert
Moderation: Ulrich Lenz

mit Werken von Ruggero Leoncavallo, Gioachino Rossini, Johann Strauss, Robert Stolz

Mit einer gehörigen Portion Italianità begehen Solist:innen des Ensembles der Oper Graz zusammen mit den Grazer Philharmonikern unter dem Dirigat ihres langjährigen Kapellmeisters Marius Burkert den Neujahrsbeginn 2026! Dabei lassen Titel österreichischer Komponisten wie Robert Stolz’ »Arrivederci bella Italia« oder »Wo die Zitronen blühn« von Johann Strauss Sohn die Sehnsucht und das Fernweh nach dem Land hörbar werden, in dem sich »alles in Ruhe und Heiterkeit auf[löst]. Man bleibt immer klar, immer gleichmütig, immer objektiv gestimmt«. So zumindest schrieb einst Wilhelm von Humboldt an Johann Wolfgang von
Aufführungen | Führung

Führung durch die Oper

Wer einmal ganz intensiv Musiktheaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch das Haus an. Beim rund einstündigen Rundgang entdecken die Besucher:innen nicht nur den Zuschauerraum neu, sondern auch verbogene Ecken hinter, über und unter der Bühne und nehmen das Opernhaus mit neuen Augen wahr.

Führungen verfügbar auf DE , EN , IT ES , FR .

Stornierungen bitte telefonisch oder per Mail mitteilen.
Bei Verspätungen den Portier der Oper Graz unter 0316/8008 55 kontaktieren.

Regelmäßige Führungen
ca. 60 Minuten
An ausgewiesenen Samstagen (in der Spalte rechts) finden jeweils um 17:00 Uhr unsere fixen Führungen statt (Treffpunkt Foyer). Tickets dazu erhalten Sie vorab im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 oder direkt vor Ort im Foyer der Oper
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Konzerte | Konzert

Tschaikows­ki Fünf

Recreation - Das Orchester
Nil Venditti, Dirigentin

Im hitzigen Klangrausch beeindruckt uns die junge Stardirigentin Nil Venditti mit Tschaikowskis fünfter Sinfonie und der rasanten Sportschau-Suite von Schostakowitschs Lieblingsschülerin Galina Ustwolskaja.

Kraftsport fürs Orchester
Wenn Nil Venditti Tschaikowskis Fünfte Sinfonie dirigiert, entwickelt jede Klanggruppe ungeahnte Kraftreserven. Die Dirigentin aus Perugia ist mit Anfang 30 schon in einem Karriere-Hoch. Auch in der „Suite“ von Galina Ustwolskaja gibt sie sich ganz sportlich. In nur elf Minuten rauschen da neun Sportarten am Publikum vorüber, so schrill und schnell, wie man es von der vergeistigten Lieblingsschülerin Schostakowitschs gar nicht erwarten würde.

Galina Ustwolskaja: Suite für Orchester (1956)
Pjotr
Konzerte | Konzert

Kammerkonzert 5 »Wiener Musik«

Mezzosopran: Leah Bedenko
Bariton: Nikita Ivasechko
Violine: Teruhisa Hiraki / Mátyás András / Simon Petek
Kontrabass: Lenard Ludwig Liebert

Johann Strauss: Die Nachtwandler, Walzer op. 88
Joseph Lanner: Die Werber, Walzer op. 103
Franz Schubert: Grazer Galopp D 925
Joseph Lanner: Tarantel-Galopp op. 125
Johann Strauss: Gedanken-Striche op.79
Joseph Lanner: Regatta-Galopp op. 134
Emmerich Kálmán: „Mädchen gibt es wunderfeine“ aus Die Csárdásfürstin
Joseph Lanner: Neue Wiener Ländler op. 1
Emmerich Kálmán: „Komm mit nach Varasdin“ und „Ich möchte träumen“
aus Gräfin Mariza

Johann Strauss
Alpenkönig-Galopp op.7
Seufzer-Galopp op. 9
Chineser-Galopp op. 20
Kettenbrücken-Walzer op. 4
Iris-Walzer op. 75
Konzerte | Konzert

Tschaikows­ki Fünf

Recreation - Das Orchester
Nil Venditti, Dirigentin

Im hitzigen Klangrausch beeindruckt uns die junge Stardirigentin Nil Venditti mit Tschaikowskis fünfter Sinfonie und der rasanten Sportschau-Suite von Schostakowitschs Lieblingsschülerin Galina Ustwolskaja.

Kraftsport fürs Orchester
Wenn Nil Venditti Tschaikowskis Fünfte Sinfonie dirigiert, entwickelt jede Klanggruppe ungeahnte Kraftreserven. Die Dirigentin aus Perugia ist mit Anfang 30 schon in einem Karriere-Hoch. Auch in der „Suite“ von Galina Ustwolskaja gibt sie sich ganz sportlich. In nur elf Minuten rauschen da neun Sportarten am Publikum vorüber, so schrill und schnell, wie man es von der vergeistigten Lieblingsschülerin Schostakowitschs gar nicht erwarten würde.

Galina Ustwolskaja: Suite für Orchester (1956)
Pjotr
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Aufführungen | Oper

Rigoletto

Giuseppe Verdi

Premiere: 15.11.2025

Melodramma in drei Akten (1851)
Libretto von Francesco Maria Piave

Es ist eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen gespielter Heiterkeit, ehrlicher Vaterliebe und menschlichen Abgründen, auf die Giuseppe Verdi seinen Protagonisten Rigoletto schickt. Regisseurin Ute M. Engelhardt blickt hinter die Fassade des Spaßmachers und in den Rachen der verrohten Gesellschaft, in der sich der Titelheld bewegt. Am Pult: Chefdirigent Vassilis Christopoulos,der sich nach seiner packenden Interpretation des Macbeth erneut einer Verdi-Oper widmet.

Zur Befriedigung seiner Lust lässt sich der Herzog von Mantua von seinen Bediensteten immer wieder neue Frauen zuführen. Teil dieses frauenverachtenden Systems ist auch Rigoletto, der Hofnarr, der nach dem Verlust seiner Frau nur me
Konzerte | Konzert

Emmanuel Tjeknavorian, Youth Orchestra Alpe Adria, Benjamin Schmid

Orchesterkonzert

Johann Strauß
Wein,Weib und Gesang, op. 333
Nicolo Paganini
Concerto Nr. 2 für Violine und Orchester h-Moll La Campanella
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 in c-Moll

Nach seinem Debut im Jahr 2024 ist das vom Musikverein mitbegründete Youth Orchestra Alpe Adria nun erstmals im Orchesterzyklus zu Gast. Unter der Leitung von Emmanuel Tjeknavorian präsentieren sie Brahms‘ erste Symphonie sowie Paganinis berühmtes Violinkonzert La Campanella, in dem Benjamin Schmid sein Können zeigen kann. Auf das Straussjahr 2025 verweist der Walzer Wein, Weib und Gesang, den Brahms sogar in einem seiner Streichquartette zitierte.
Konzerte | Konzert

Walzerkönig und Teufelsgeiger

Schulkonzert

EMMANUEL TJEKNAVORIAN
YOUTH SYMPHONY ORCHESTRA ALPE ADRIA
BENJAMIN SCHMID, Violine

Johann Strauss
Wein, Weib und Gesang, Walzer, op. 333
Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 2 in h-Moll, op. 7,
La Campanella

Das Jahr 2025 steht im Zeichen des Walzerkönigs Johann Strauss. Bis heute bringt seine Musik weltweit Herzen und Füße zum Tanzen! Niccolò Paganini, schillerndster Geiger aller Zeiten, brachte hingegen die Gerüchteküche zum Brodeln: Mit rechten Dingen konnte es nicht zugehen, dass ein Mensch so virtuos spielen konnte – da musste der Teufel seine Finger im Spiel haben!

Empfohlen ab 14 Jahren.
Konzerte | Konzert

Emmanuel Tjeknavorian, Youth Orchestra Alpe Adria, Benjamin Schmid

Orchesterkonzert

Johann Strauß
Wein,Weib und Gesang, op. 333
Nicolo Paganini
Concerto Nr. 2 für Violine und Orchester h-Moll La Campanella
Johannes Brahms
Symphonie Nr. 1 in c-Moll

Nach seinem Debut im Jahr 2024 ist das vom Musikverein mitbegründete Youth Orchestra Alpe Adria nun erstmals im Orchesterzyklus zu Gast. Unter der Leitung von Emmanuel Tjeknavorian präsentieren sie Brahms‘ erste Symphonie sowie Paganinis berühmtes Violinkonzert La Campanella, in dem Benjamin Schmid sein Können zeigen kann. Auf das Straussjahr 2025 verweist der Walzer Wein, Weib und Gesang, den Brahms sogar in einem seiner Streichquartette zitierte.
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Konzerte | Liederabend

Piotr Beczała

Helmut Deutsch

Lieder von Tschaikowsky | Grieg | Karłowicz | Schumann | Rachmaninow

Der international bekannte Opern- und Liedsänger Piotr Beczała präsentiert mit Musikvereins-Ehrenmitglied Helmut Deutsch ein poetisches Liederprogramm aus dem slawischen Raum. Neben Liedern von Tschaikowsky und Rachmaninow gibt es Musik des polnischen Jahrhundertwende-Komponisten Mieczysław Karłowicz zu entdecken. Außerdem auf dem Programm: eine Auswahl an romantischen Liedern von Edward Grieg.

PIOTR BECZALA, Tenor
HELMUT DEUTSCH, Klavier

Pjotr I. Tschaikowsky

To bylo ranneyu vesnoy (It was early spring) Op. 38, No. 2
Otchego? (Why?) Op. 6, No. 5
Sred' shumnogo bala (Amid the din of the ball) Op. 38, No. 3
Tak chto zhe? (So what, then?) Op.16, No.5
Hotel by v edinoe slovo (I s
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Aufführungen | Familientheater

Schneewittchen und die 77 Zwerge

Elena Kats-Chernin

Premiere: 29.11.2025

Familienmusical ab 6 Jahren in zwei Akten
Libretto von Susanne Felicitas Wolf

»Ich will einmal was erleben, nicht nur klimpernd Wimpern heben«, lautet das Motto des willensstarken, karatemächtigen Schneewittchens in der Power-Version von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf. Unterstützt von dem lebensgroßen Kaninchen Richard III. und 77 Zwergen der Singschul’ der Oper Graz gelingt es Schneewittchen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen und der Verfolgung durch die hinterlistige Stiefmutter zu entkommen. Ein liebevoll ermutigender Spaß für die ganze Familie mit einer rasanten musikalischen Mischung aus Klassik, Musical und Pop, Zeichentrickfilmmusik und Schlager.

Schneewittchen ist der Königin ein Dorn im Auge. Während diese sich tagaus, tagein um
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Aufführungen | Musical

On the Town

Leonard Bernstein

Musicalkomödie in zwei Akten (1944)
Buch und Text von Betty Comden und Adolph Green nach einer Idee von Jerome Robbins - Deutsche Übersetzung von Jens Luckwaldt

In On the Town sind drei Matrosen auf Landgang auf der Suche nach den Sehenswürdigkeiten der Stadt und einer charmanten Städterin als Begleitung. Unter Zeitdruck nicht gerade ein leicht zu erreichendes Ziel … Leonard Bernsteins erstes Musical, in Szene gesetzt von Musical-Profi Felix Seiler, bietet nicht nur eingängige Hits, sondern ebenso humorvoll-gezeichnete Figuren zum Verlieben – und jede Menge Spaß und Schwung!

Die drei jungen Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben ein klares Ziel vor Augen: Wenn sie schon einmal für eine Nacht ihr Schiff verlassen können, möchten sie diese genießen, möglichst viel von New York sehen, un
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Konzerte | Kammerkonzert

Hidden Harmonies

They got Rhythm - Konzert für Frauenrechte

Vítězslava Kaprálová
Trio für Klarinette, Oboe und Fagott
Emilie Mayer
Klavierquartett in h-Moll, op. 16
Reina Yoshioka
Memorial | Fantasia on I got Rhythm
Rebecca Clarke
Klaviertrio

Die Wiener Initiative „Hidden Harmonies“ möchte unbekannte historische Werke von österreichischen Komponistinnen entdecken und aufführen. Unter dem Motto „They got Rhythm“ erklingt beim Konzert für Frauenrechte – das erste eines für 2026-28 geplanten Zyklus – Musik der tschechischen Martinů-Schülerin Vítězslava Kaprálová, der Berliner Beethoven-Zeitgenossin Emilie Mayer, der britischen Stanford-Schülerin Rebecca Clark sowie Zeitgenössisches von Reina Yoshioka.


In Kooperation mit Synchron Stage Vienna
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Konzerte | Familienkonzert

Bühne frei! Festkonzert für die ganze Familie

Musikalische Leitung: Ulises Maino
Singschul': Andrea Fournier
Choreographie: Klaudia Alexandra Kurta / Andrea Kraus
Moderation: Christoph Steiner

Am Tag nach der Opernredoute ist die Bühne frei! – für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien. Christoph Steiner lädt zu einem fulminanten Festkonzert in der Oper Graz mit einem bunten Programm aus Musik, Tanz und Spiel ein und freut sich auf viele tanzbegeisterte Familien!
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Aufführungen | Führung

Führung durch die Oper

Wer einmal ganz intensiv Musiktheaterluft schnuppern möchte, für den bietet die Oper Graz regelmäßig Führungen durch das Haus an. Beim rund einstündigen Rundgang entdecken die Besucher:innen nicht nur den Zuschauerraum neu, sondern auch verbogene Ecken hinter, über und unter der Bühne und nehmen das Opernhaus mit neuen Augen wahr.

Führungen verfügbar auf DE , EN , IT ES , FR .

Stornierungen bitte telefonisch oder per Mail mitteilen.
Bei Verspätungen den Portier der Oper Graz unter 0316/8008 55 kontaktieren.

Regelmäßige Führungen
ca. 60 Minuten
An ausgewiesenen Samstagen (in der Spalte rechts) finden jeweils um 17:00 Uhr unsere fixen Führungen statt (Treffpunkt Foyer). Tickets dazu erhalten Sie vorab im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 oder direkt vor Ort im Foyer der Oper
Aufführungen | Ballett

La Divina Comedia

Estefania Miranda

Premiere: 17.1.2026

Tanzabend mit Musik von Arvo Pärt & Philip Glass

Das Grazer Opernhaus wird zum riesigen menschlichen Körper, dessen »Eingeweide«, geleitet von Dante und der Musik von Philip Glass und Arvo Pärt, die Tänzer:innen von Ballett Graz erkunden. Auf ihrer Reise durch Hölle und Fegefeuer bis ins Paradies bespielt die aus Chile stammende Choreographin Estefania Miranda nicht nur den Bühnenraum, sondern sämtliche Foyers des Opernhauses.

Die Göttliche Komödie, Divina Commedia, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur und Grundlage für die moderne italienische Sprache. Darin beschreibt Dante Stationen einer Wanderung durch eine jenseitige Welt. Durch Hölle und Fegefeuer führ
Konzerte | Konzert

Espressokonzert

Immer mittwochs um 14.30 Uhr werden im Café Stolz zum Kaffee besondere musikalische Spezialitäten in Espressolänge serviert!

Ob Gesang, Tanz oder Instrumentalmusik – Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm im intimen Rahmen, dargeboten von Ensemblemitgliedern, Tänzerinnen und Tänzern des Ballett Graz, Mitgliedern der Grazer Philharmoniker oder Gästen. Der Eintritt ist frei!
Aufführungen | Oper

Wozzeck

Alban Berg

Premiere: 13.2.2026

Oper in drei Akten (15 Szenen) (1925)
Text nach dem Dramenfragment "Woyzeck" von Georg Büchner

Mit einer packenden Story zwischen Drama, Mordfall und Sozialstudie revolutionierte Alban Berg 1925 die Operntradition. Die Volksopernstars Daniel Schmutzhard (Wozzeck) und Annette Dasch (Marie) durchleuchten gemeinsam mit Chefdirigent Vassilis Christopoulos am Pult der Grazer Philharmoniker die expressive Klangwelt von Bergs Meisterwerk. Nach seinem erfolgreichen Österreich-Debüt in Graz mit Richard Wagners Tannhäuser und Stationen in Wien und Salzburg kehrt Regisseur Evgeny Titov mit einer der wichtigsten Opern des 20. Jahrhunderts an die Oper Graz zurück.

Alban Bergs vor dem Ersten Weltkrieg begonnene und 1922 vollendete erste Oper Wozzeck gilt als bahnbrechende S
Ausstellungen | Installation

Finnegan Shannon

Do you want us here or not (MMK) – Bench 2, 2021

Die Arbeit von Finnegan Shannon beschäftigt sich mit dem Thema Barrierefreiheit und mit der Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung.

Die Entwicklung von Sitzmöbeln mit weißen, oft lustig-provokanten Schriftzügen weist darauf hin, dass in den öffentlichen Räumen oft darauf vergessen wird, genug Sitzgelegenheiten bereitzustellen. Sitzen ist demokratisch. Denn Sitzende sind auf Augenhöhe, entspannt und einander zugewandt.

Inklusion ist im Kunsthaus Graz seit Jahren wichtiges Thema des Leitbildes und der Vermittlung. Schwellenlos ist bereits die Architekturvermittlung gedacht, beispielsweise mit Spezialführungen für Menschen mit Behinderungen. Inklusion bedeutet in diesem Fall sowohl rückläufige Zusammenarbeit als auch Sichtbarmachung von Bedürfnissen jenseits der sogenannten Nor
Ausstellungen | Installation

Maruša Sagadin - Speak More Truth, Eat More Fruit

Die in Wien lebende Künstlerin Maruša Sagadin, bekannt für ihre schrägen skulpturalen Interventionen, wurde vom Kunsthaus Graz eingeladen, eine ortsspezifische Intervention für den Vorplatz des Hauses zu entwerfen. Als Antwort auf die Umgebung und das Haus entstand der Entwurf für eine mehrteilige, raumgreifende Skulptur. Sie besteht aus Granitsteinen mit hölzernen Sitzflächen, bietet Raum und Witz und ist einladend bunt bemalt. Für den Stadtraum kombiniert das temporär geplante Projekt skulpturale Elemente, die einerseits Markierungen für das Haus und seine Inhalte darstellen und andererseits ein Angebot an Passant*innen und Wartende sind, sich niederzulassen und sich mit dem Ort zu beschäftigen.

Das Zentrum der Arbeit bildet eine skulpturale, röhrenförmige Hängevorrichtung mit einer
Ausstellungen | Ausstellung

Unseen Futures to Come. Fall

Die Ausstellung Unseen Futures to Come. Fall dreht sich um die Erfahrung von Unsicherheit als wesentlichen Aspekt des heutigen Lebens. Heute wird die globale Unsicherheit durch die unkontrollierte Ausbeutung von natürlichen Ressourcen und Menschen noch verstärkt; wir sehen uns mit Umweltzerstörung, Krieg, politischer Instabilität und Massenvertreibungen konfrontiert. Dabei handelt es sich nicht nur um Krisen, sondern um Zeichen eines tiefgreifenden Wandels – ein Moment, in dem die Grundfesten der Welt, wie wir sie kennen, zu bröckeln scheinen.

Im Zentrum dieser gegenwärtigen Situation stehen die komplexen und oft unsichtbaren Mechanismen von Machtverhältnissen und Machtasymmetrien, die globale Ungleichheiten prägen, den Zugang zu Ressourcen beeinflussen und darüber entscheiden, wessen
Aufführungen | Schauspiel

Die Frau vom Meere

Fruen fra havet / Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen / Neufassung von Moritz Franz Beichl / Uraufführung

Ellida Wangel ist die Frau vom Meer, gestrandet in der Kleinstadt am Fjord, getrieben von der Anziehungskraft, die das Wasser auf sie ausübt. Ihr Dasein verzehrt sich in der Sehnsucht nach »etwas anderem«, das sie befreien soll aus dem bürgerlichen Leben mit ihrem Mann. Während der seiner verstorbenen Frau nachhängt, flüchtet sich Ellida in den Traum von jenem Seemann, dem sie einst verbunden war.

Plötzlich steht ein Fremder vor ihrer Tür und fordert sie auf, mit ihm zu gehen. In der Not, sich zu entscheiden, entdeckt sie, dass in ihrem Bewusstsein längst etwas anderes herangereift ist: Nun ist die Chance da, zu sich selbst zu finden …

Mit Ellida hat der große norwegische Realist seiner Nora und seiner Hedda eine Schwesternfigur gestaltet, denn wie sie sprengt Ellida die Grenzen: L
Ausstellungen | Ausstellung

BIX-Medienfassade: Radikale Hoffnung - Flavia Mazzanti

Beyond My Skin

Beyond My Skin von Flavia Mazzanti wird als Gewinnerprojekt der BIX-Ausschreibung auf der Medienfassade des Kunsthauses Graz gezeigt. Das Projekt erforscht die Interaktion zweier Körper im physischen-digitalen Raum, wobei Nähe und Intimität über Distanz erfahrbar werden.

Installation an der Fassade und im Foyer

Für die Fassade wechselt die Installation zwischen eingefrorenen Momenten der Begegnung und fließenden Strömen aus Licht und Energie, die die Suche nach Verbindung und Austausch im urbanen Umfeld von Graz übersetzen.
Parallel dazu lädt eine Mixed-Reality-Installation im Foyer Besucher*innen ein, der Choreografie und den tanzenden Körpern im digitalen Raum zu begegnen und selbst Teil der virtuellen Begegnung zu werden.

Hintergrund des Projekts

Beyond My Skin ist ein küns
Ausstellungen | Ausstellung

Emilija Škarnulytė - Waters call me home

Die Künstlerin Emilija Škarnulytė (* 1987 in Vilnius, Litauen) arbeitet zwischen Dokumentation und Imagination. Ihre Filme und Installationen erforschen die Tiefen der Zeit und unsichtbare Strukturen, vom Kosmischen und Geologischen bis zum Ökologischen und Politischen. Mit mythologischer Symbolik angereichert, eröffnen ihre Werke eine Sichtweise jenseits der rein menschlichen Perspektive. Figuren wie die Sirenomelia – inspiriert von der ältesten mythischen Gestalt der Menschheitsgeschichte, der Meerjungfrau, und verkörpert durch die Künstlerin selbst – sowie verschiedene weibliche Gottheiten bevölkern eine Welt, die durch den Menschen gezeichnet ist. In den entlegensten Winkeln jenseits menschlichen Einflusses bleibt die Hoffnung bestehen, dass es ein Leben nach der Zerstörung geben
Aufführungen | Online

Die Mediathek der Oper Graz

Hier finden Sie Videos und Fotos zu Aufführungen der Oper Graz:

https://www.oper-graz.com/mediathek
Ausstellungen | Online

Webcam BIX Medienfassade

Zur Livecam: http://bixcam.kunsthausgraz.at
Ausstellungen | Führung

Kunstvermittlung im Kunsthaus Graz

Kunstvermittlung im Kunsthaus Graz nimmt eine zentrale Rolle ein, um den Zugang zu Kunst und Kultur für alle Menschen zu etablieren. Kunstvermittler*innen im Kunsthaus Graz gestalten Ausstellungserlebnisse und fördern kritische Reflexionen über aktuelle Ausstellungen und Themen. Sie entwickeln Programme und Formate für unterschiedliche Zielgruppen wie Ausstellungsrundgänge, partizipative Formate und Workshops.
Ausstellungen | Familienprogramm

Familienrundgang

Der Familienrundgang findet jeden 2. Samstag im Monat statt und lädt alle Familienmitglieder ab 6 Jahren zum Mitmachen sowie zum Entdecken des Hauses und der Ausstellungen ein.
Aufführungen | Theater

Stadttheater Klagenfurt

  • Mit mehr als 200 Vorstellungen pro Jahr und Veranstaltungen für Familien und Kinder ist es das südlichste Theater des deutschsprachigen Raums.
Ereignisse | Festspiele

Südkärntner Sommerspiele

  • Sommerfestspiele im Theater im Stiftshof Eberndorf
Konzerte | Konzert

Musikverein Graz

  • Musikverein für Steiermark ist der größte Konzertveranstalter der Landeshauptstadt Graz 
und Tor zur internationalen Musikwelt.
Konzerte | Chor

Bolschoi Don Kosaken

  • Österreich / Deutschland
  • Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken, unter der Leitung von Professor Petja Houdjakov, ist weltweit der einzige Chor, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht.
Ereignisse | Konzert

Styriarte Graz

  • Die steirischen Festspiele
Konzerte | Konzert

Recreation - Grosses Orchester Graz

  • Eine Gruppe von Musikern, die jeden Abend eins werden und die kühnsten Ideen von Komponistinnen und Komponisten lebendig machen
Aufführungen | Theater

Schauspielhaus Graz

  • Eine der größten Sprechbühnen Österreichs, die in jeder Spielzeit viele Ur- und Erstaufführungen, Musik und Tanz, Lesungen und Diskussionen zeigt.
Familie+Kinder | Theater

Next Liberty Jugendtheater Graz

  • Eine der größten Sprechbühnen Österreichs, die in jeder Spielzeit viele Ur- und Erstaufführungen, Musik und Tanz, Lesungen und Diskussionen zeigt.
Ausstellungen | Museum

Grazmuseum

  • GrazMuseum mit der Dauerausstellung "360 GRAZ - Eine Geschichte der Stadt"
Ereignisse | Konzert

Psalm Graz

  • Das Osterfestival in Graz.
Ausflüge | Besichtigung

Grazer Burggarten

  • Der romantische Garten mit der Orangerie lädt für Spaziergänge ein.
Ausflüge | Park

Botanischer Garten Graz

  • Im Botanischen Garten der Universität Graz stehen drei modernen Gewächshäuser (von Volker Giencke), die eine Vielfalt von Pflanzen beherbergen.
Ausflüge | Reisen

Wörthersee

  • Der Wörthersee ist der größte See Kärntens. Er ist 19,39 km² groß und liegt in einer Senke in der Hügellandschaft des Klagenfurter Beckens.
Ereignisse | Ausstellung

Kunstgarten Graz

  • Open Air Museum und Kulturinitiative
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
Ausstellungen | Ausstellung

Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz

  • Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst
Aufführungen | Theater

Theater im Bahnhof Graz

  • Das Theater im Bahnhof/Graz ist das größte professionelle freie Theaterensemble Österreichs.
Familie+Kinder | Museum

Eisenbahnmuseum Lieboch

  • Das Technische Eisenbahnmuseum Lieboch TEML
Ausflüge | Schloss

Burg Rabenstein

  • Auf einem steilen Felssporn hoch über dem Murtal erhebt sich die knapp 900 Jahre alte Burg Rabenstein.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Tierwelt Herberstein

  • Eine Reise um die Welt, an nur einem Tag! 85 Tierarten finden sich im Tierpark in der Oststeiermark.
Ausstellungen | Museum

Landeszeughaus Graz

  • Gegenwart der Geschichte: Das Landeszeughaus gilt als die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt.
Ausstellungen | Museum

Museum für Geschichte Graz

  • Werden und Wandel der Steiermark vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt des Museums für Geschichte.
Ausflüge | Schloss

Schloss Eggenberg

  • Das UNESCO-Welterbe Schloss Eggenberg lädt zu vielfältigen Zeitreisen ein.
Ausstellungen | Museum

Archäologiemuseum Graz

  • Archäologische Glanzstücke aus der Steiermark und Funde aus der Klassischen Antike und Ägypten
Ausstellungen | Museum

Volkskundemuseum Graz

  • einzigartige Volkskunst-Sammlung hauptsächlich aus der vorindustriellen Zeit
Ausstellungen | Museum

Naturkundemuseum Graz

  • Naturkundliche Sammlungen mit Schwerpunkten Botanik & Mykologie, Geologie & Paläontologie, Mineralogie & Zoologie - im Wesentlichen auf die Steiermark bezogen
Familie+Kinder | Museum

CoSA – Center Science Activities

  • Ein Science Center, in dem Technik und Naturwissenschaften auf außergewöhnliche Weise erlebt werden können
Ausflüge | Park

Österreichischer Skulpturenpark

  • Die Parkanlage des Landschaftsarchitekten Dieter Kienast erstreckt sich über rund sieben Hektar und zeigt mehr als 75 Skulpturen.
Konzerte | Konzert

Mumuth Kunstuniversität Graz

  • Das Haus für Musik und Musiktheater wurde eigens für die Kunstuniversität errichtet.
Ausflüge | Burg

Burg Hochosterwitz

  • Auf einen Berg thront die Hauptburg der geschichtsträchtigen Wehranlage.
Ausflüge | Reisen

Klopeiner See

  • Der Klopeiner See ist der größte, bekannteste und wärmste unter den 7 ½ Seen Südkärntens.
Ausflüge | Kloster

Stift Ossiach

  • Der Ossiacher See in Kärnten mit dem Stift Ossiach
Ausflüge | Besichtigung

Pyramidenkogel

  • Der Pyramidenkogel ist der höchste Holzaussichtsturm der Welt.
Ausflüge | Wanderung

Tscheppaschlucht

  • Tscheppaschlucht, Waldseilpark & Flying Fox
Konzerte | Orchester

Kärntner Sinfonieorchester

  • Das Kärntner Sinfonieorchester gilt als das musikalische Aushängeschild Kärntens.
Aufführungen / Oper Opernhaus Graz Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Literatur+Sprache / Museum Robert Musil Literatur-Museum Klagenfurt Klagenfurt, Bahnhofstraße 50
Ausflüge / Reisen Graz Graz, Herrengasse 16
Sehenswürdigkeiten / Kirche Basilika Mariatrost Graz Graz, Kirchplatz 9
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Graz Graz, Lendkai 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Grazer Dom Graz, Burggasse 3
Sehenswürdigkeiten / Turm Schlossberg mit Uhrturm Graz Graz, Am Schlossberg 6
Ausflüge / Reisen Klagenfurt am Wörthersee Klagenfurt, Neuer Platz 1
Konzerte / Konzert Grazer Philharmoniker Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Graz Graz, Hauptplatz 1-2
Sehenswürdigkeiten / Park Murinsel Graz Graz, Lendkai
Aufführungen / Theater Stadttheater Klagenfurt Klagenfurt, Theaterplatz, 4
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele Eberndorf, Kirchplatz 1
Konzerte / Konzert Musikverein Graz Graz, Sparkassenplatz 3
Konzerte / Chor Bolschoi Don Kosaken Österreich / Deutschland
Ereignisse / Konzert Styriarte Graz Graz, Sackstraße 17
Konzerte / Konzert Recreation - Grosses Orchester Graz Graz, Sackstraße 17
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Graz Graz, Hofgasse 11
Familie+Kinder / Theater Next Liberty Jugendtheater Graz Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Ausstellungen / Museum Grazmuseum Graz, Sackstraße 18
Ereignisse / Konzert Psalm Graz Graz, Sackstraße 17
Ausflüge / Besichtigung Grazer Burggarten Graz, Hofgasse 15
Ausflüge / Park Botanischer Garten Graz Graz, Holteigasse 6
Ausflüge / Reisen Wörthersee Maria Wörth, Pfarrplatz
Ereignisse / Ausstellung Kunstgarten Graz Graz, Payer-Weyprecht-Str. 27
Ausstellungen / Ausstellung Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz Graz, Burgring 2
Aufführungen / Theater Theater im Bahnhof Graz Graz, Elisabethinerstraße 27 a
Familie+Kinder / Museum Eisenbahnmuseum Lieboch Lieboch, Bahnhofstraße 8
Ausflüge / Schloss Burg Rabenstein Frohnleiten, Adriach - Rabenstein 41
Familie+Kinder / Familienprogramm Tierwelt Herberstein Stubenberg am See, Buchberg 50
Ausstellungen / Museum Landeszeughaus Graz Graz, Herrengasse 16
Ausstellungen / Museum Museum für Geschichte Graz Graz, Sackstraße 16
Ausflüge / Schloss Schloss Eggenberg Graz, Eggenberger Allee 90
Ausstellungen / Museum Archäologiemuseum Graz Graz, Eggenberger Allee 90
Ausstellungen / Museum Volkskundemuseum Graz Graz, Paulustorgasse 11-13a
Ausstellungen / Museum Naturkundemuseum Graz Graz, oanneumsviertel
Familie+Kinder / Museum CoSA – Center Science Activities Graz, Joanneumsviertel
Ausflüge / Park Österreichischer Skulpturenpark Premstätten, Thalerhofstraße 85
Konzerte / Konzert Mumuth Kunstuniversität Graz Graz, Lichtenfelsgasse 14
Ausflüge / Burg Burg Hochosterwitz Launsdorf, Hochosterwitz 1
Ausflüge / Reisen Klopeiner See St. Kanzian am Klopeiner See, Schulstraße 10
Ausflüge / Kloster Stift Ossiach Ossiach, Stift Ossiach 1
Ausflüge / Besichtigung Pyramidenkogel Keutschach am See, Linden 62
Ausflüge / Wanderung Tscheppaschlucht Unterloibl, Unterloibl 65
Konzerte / Orchester Kärntner Sinfonieorchester Klagenfurt, Theaterplatz 4
Konzerte / Konzert Quintett Ponfeld
So 7.12.2025, 16:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater ASOU Graz Graz, Postfach 932
Ausstellungen / Museum Österreichischer Skulpturenpark Unterpremstätten Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Kärnten Künstlerhaus Klagenfurt Klagenfurt, Goethepark 1
Ausstellungen / Museum kunstGarten Graz Graz, Payer-Weyprecht-Str. 27
Familie+Kinder / Kinderprogramm FRida und freD
Das Grazer Kindermuseum
Graz, Friedrichgasse 34
Familie+Kinder / Theater TaO - Theater am Ortweinplatz Graz Graz, Ortweinplatz 1
Ausstellungen / Galerie Galerie Kunst & Handel Graz Graz, Bürgergasse 5
Konzerte / Konzert Grazer Universitätsorchester Graz, Pflanzengasse 5/13
Konzerte / Konzert Grazer Salonorchester Graz, Frankensteingasse 7
Konzerte / Konzert Landesjugend-Sinfonieorchester Steiermark Graz, Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Entenplatz 1b
Ausflüge / Burg Griffner Schlossberg Griffen, Schloßberg 1
Ausflüge / Besichtigung Villach Villach, Bahnhofstraße 3
Ereignisse / Festival steirischerherbst Graz, Sackstraße 17
Ereignisse / Festival Klanglicht Graz, Gleisdorfer Gasse 10a
Ereignisse / Festival Diagonale Graz, Grieskai 12-16
Ereignisse / Festival La Strada Graz, Opernring 12
Aufführungen / Theater JTK - Junges Theater Klagenfurt Klagenfurt, Karl-Marx-Straße 10/11
Familie+Kinder / Tierpark Reptilienzoo Happ Klagenfurt, Villacher Str. 27
Aufführungen / Theater Orpheum Graz Graz, Orpheumgasse 8

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.