Die Klassik Stiftung Weimar bietet weit mehr als nur Ausstellungen und Bildungsangebote. Die Stiftung ist auch Veranstalterin von zahlreichen Veranstaltungsformaten und nimmt an diversen bundesweit sowie international gefeierten Aktionstagen mit einem eigenen Programm teil. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Events in und um Weimar.
Kontakt
Klassik Stiftung Weimar
Besucherinformation Burgplatz 4 D-99423Weimar
Präsentation von Originalen aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek besitzt die weltweit größte Faust-Sammlung. Sie umfasst über 21.000 Objekte und Publikationen zur literarischen und historischen Figur Faust aus dem Zeitraum 1500 bis zur Gegenwart. Besonders ist die Medienvielfalt der Sammlung: Sie vereint nicht nur die unterschiedlichsten literarischen Faust-Bearbeitungen und Buchausgaben, sondern auch Handzeichnungen, Kunstdrucke und -objekte, musikalische und filmische Bearbeitungen sowie Audio-Adaptionen bis hin zu Bühnenmanuskripten, Theaterzetteln und Werbeplakaten zum Thema „Faust“.
In einer Kleingruppe (max. 10 Personen) erleben Sie eine Auswahl einzelner Objekte der Faust-Sammlung aus nächster Nähe, die Ihnen Mitarbeiter*innen der Klassik Stiftung vorstellen. Hier erfahren Sie, was es mit den „Fausti Höllenzwängen“ (Zauberbüchern) auf sich hat, welche Illustrationen Goethes „Faust“ europaweit bekannt gemacht haben und wie der Faust-Stoff über Papiertheater für Kinder Einzug in die bürgerlichen Wohnzimmer des 19. Jahrhunderts hielt.
Es werden folgende Objekte präsentiert:
März bis Mai – Zauberbücher
Juni und Juli – Frühe “Faust”-Illustrationen (Grafiken)
August und September – “Faust” auf der Bühne
Oktober – “Faust” im Papier- und Puppentheater
Daneben erhalten Sie Einblick in die Handwerkstechniken der Buchherstellung, die materielle Vielfalt der Objekte und die Methoden der Konservierung und Restaurierung.
Termine:
Jeden Dienstag und Donnerstag vom 25. März bis 28. Oktober 2025 | 15:00 - 16:00 Uhr, ausgenommen: 1. Mai 2025 & 29. Mai 2025
Tickets:
Erwachsene 8,00 €
Schüler*innen (7–15 Jahre) 5,00 €
Kinder bis 6 Jahren frei
Treffpunkt: Historisches Bibliotheksgebäude
Dauer
Di 25.3.2025 - Di 28.10.2025
Ort
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Vulpius-Galerie Platz der Demokratie 1
D-99423 Weimar
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, geben Restaurator*innen exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze. Zum 8. Europäischen Tag der Restaurierung können Sie in ganz Europa in Museen, Ateliers und auf den Baustellen Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenlernen.
Termin
So 19.10.2025, 0:00
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
D-99423 Weimar
Bewertungen & Berichte Lange Nacht der Wissenschaften
Familienprogramm
Angebote für Familien mit Kindern
Wie haben eigentlich Schillers Kinder gelebt? Wohnt heute noch jemand im Schloss? Und kann man im Bauhaus selbst was bauen? Findet es heraus und macht mit! Entdeckt die Welt von Herzögen, Dichtern oder neugierigen Künstlern.
Wir laden euch ein zu MACH MIT!-Touren, spielerischen Entdeckungsreisen und Werkstattbesuchen, bei denen ihr selbst kreativ werden könnt!
Doch sind unsere Angebote nicht ausschließlich für die Kleinen gedacht: Mit generationsübergreifenden Ansätzen soll das gemeinsame Erleben im Vordergrund stehen. Deshalb haben wir auf diesen Seiten auch Materialien zusammengestellt, mit denen die ganze Familie auf Entdeckungstour gehen kann.
Übrigens: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren zahlen in den Museen und Ausstellungen der Klassik Stiftung Weimar keinen Eintritt.
MACH MIT! Werkstätten
Unsere Werkstätten richten sich an Groß und Klein! Hier können Sie mit verschiedenen Materialien experimentieren, digital und analog Produkte kreieren und klassisches Handwerk erproben.
Geführte Touren für Kinder und Familien
Diese geführten Touren bietet Familien mit Kindern einen spielerischen Zugang zum Museum oder zur Ausstellung.
Audio- und Medienguides für Kinder
Mit Hilfe von Audioguides oder Audiowalks lassen sich die verschiedenen Häuser und Parkanlagen selbständig erkunden. So können Sie sich über kulturgeschichtliche Kontexte und ausgestellte Exponate informieren oder Sie lauschen auf einem Rundgang durch den Park und die Stadt spannenden Hör-Geschichten zu einzelnen Orten:
- Goethe-Nationalmuseum (Goethes Wohnhaus und Ausstellung)
- Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Historisches Gebäude)
- Schillers Wohnhaus
- Bauhaus-Museum und Museum Neues Weimar
Die Kosten für die Ausleihe der Audioguides sind im Eintrittspreis der einzelnen Einrichtungen enthalten.
Rucksacktouren
Selbstständig mit der Familie, der Klasse oder einfach mit Freunden auf Entdeckungstour gehen – das ermöglichen unsere Rucksäcke. Auf den etwa zweistündigen thematischen Rundgängen stellen kurze Texte im Begleitheft die historischen Zusammenhänge der einzelnen Stationen in der Stadt und den Parks anschaulich dar. Zudem birgt der Rucksack anregende Materialien, Aufgaben und Geschichten für eigene kreative Tätigkeiten.
Die Rucksäcke sind für je 5 Euro Leihgebühr (und 20 Euro Pfand) zu den Öffnungszeiten des jeweiligen Museums ausleihbar. Eine Ausleihe über Nacht ist nicht möglich!
Wichtig! Wenn Sie die Tour als Schulklasse oder größere Gruppe durchführen möchten, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unter besucherservice@klassik-stiftung.de an. Geben Sie bitte an, mit welcher Gruppengröße Sie die Rucksacktour durchführen wollen.
Feiern! Kindergeburtstage im Museum
Du suchst nach einer Idee, wie du deinen Geburtstag feiern möchtest? Wir haben hier ein paar Vorschläge für dich:
Gemeinsam mit deinen Freunden kannst du mit unseren Rucksäcken auf Entdeckungstour gehen.
Du kannst deine Freunde aber auch einfach zu uns einladen! Gerne machen wir mit euch eine MACH MIT!-Tour durchs Museum, bei der ihr natürlich selbst aktiv werden könnt.
Du möchtest den ganzen Tag im Museum verbringen? Dann sind die Projekttage im Museum Neues Weimar genau das richtige für dich.
Endlich Ferien!
Ferien sind immer noch das Beste an der Schule! Und damit es nicht langweilig wird, bieten wir euch ein buntes Programm zum Mitmachen an.
Bewertungen & Berichte Angebote für Familien mit Kindern
Kurs
Werklabor - Bauhaus is(s)t
Wie schmeckt das Bauhaus?
Werde selbst zum grafischen Koch. Die Zutaten von originalen Rezepten dienen als Druckvorlagen.
In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken.
Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich.
Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung.
In unserer Upcyclingwerkstatt nutzen wir Papierreste aus dem Museumsalltag und entwickeln aus ihnen ein ganz neues Material. Denn zu einem Stapel verklebt und fest gepresst, wird aus Altpapier ein Werkstoff, der sich mit Schleifmaschine, Dremel und Feile verarbeiten lässt.
In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit unterschiedlichen Materialien und Techniken.
Dauer: 3 Stunden
Eintritt frei
Termin
Sa 18.10.2025, 14:00
Ort
Museum Neues Weimar
Jorge-Semprún-Platz 5
D-99423 Weimar
Ein Balanceakt: Aus geometrischen Formen enstehen schwebende Gleichgewichtsstudien, die Raum und Form in Spanung versetzen.
In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken.
Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung.
10.00 – 13.00 / Alles kostenfrei und ohne Anmeldung!
Die Klassik Stiftung Weimar bietet weit mehr als nur Ausstellungen und Bildungsangebote. Die Stiftung ist auch Veranstalterin von zahlreichen Veranstaltungsformaten und nimmt an diversen bundesweit sowie international gefeierten Aktionstagen mit einem eigenen Programm teil. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Events in und um Weimar.
Newsletteranmeldung: www.klassik-stiftung.de/newsletter