zur Startseite

Neue Lausitzer Philharmonie

Konzerte in der Region Lausitz

Kontakt

Neue Lausitzer Philharmonie
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Demianiplatz 2
D-02826 Görlitz

Telefon: 03581 474747
E-Mail: service@g-h-t.de

Neue Lausitzer Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neue Lausitzer Philharmonie

Konzert

Görlitzer Salonquartett

Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen

Im Oktober 2023 gründete Olga Dribas, langjährige Pianistin und Studienleiterin des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau das Görlitzer Salonquartett, um die jahrelange Tradition der Caféhaus- und Salonmusik in der Oberlausitz fortzusetzen.
Gemeinsam mit dem seit Jahren in diesem Metier aktiven Cellisten Leon Szostakowski und den beiden jungen Geigerinnen Lucía López Borrego und Ekaterina Khoroshilova widmen sie sich dem unerschöpflichen Fundus der heiteren Unterhaltungsmusik, welche die Caféhäuser und Musiksalons Wiens und ganz Europas vor allem im 19. Jahrhundert prägte. Berühmte Komponisten wie Johann Strauß, Franz Lehár, Robert Stolz und viele andere lassen die ganze Welt himmelblau werden, wenn der Himmel voller Geigen hängt und die Nacht nicht allein zum Schlafen da ist! Mit Walzer, Tango und ungarischem Csárdás begeistern die vier hervorragenden Musikerinnen und Musiker das Publikum, bis es am Schluss beim unverwüstlichen Radetzky-Marsch begeistert mitklatscht!

Das Görlitzer Salonquartett lädt bekannte Sängerinnen oder Sänger als Gäste ein, die mit beliebten Schlagern und Operettenmelodien die gemütlichen Konzert-Nachmittage des Quartetts bei Kaffee und Kuchen bereichern.‎

Görlitzer Salonquartett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Görlitzer Salonquartett

Kammerkonzert

1. Kammerkonzert:
Alles Walzer!

200 Jahre Strauss-Familie

1. Kammerkonzert: Alles Walzer! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Kammerkonzert: Alles Walzer!

Familienprogramm

Krabbel-Klassik

Konzertreihe für Kinder von 0 – 2 Jahren und die ganze Familie

Wer kleine Kinder hat, weiß es nur zu gut: Gerade in der Anfangszeit scheint es fast unmöglich, als Familie ein Konzert zu besuchen. Mit Krabbel-Klassik haben wir in der vergangenen Spielzeit eine Konzertreihe für Kinder im Alter von null bis zwei Jahren und die ganze Familie ins Leben gerufen.

Das familienfreundliche Konzept ermöglicht Jung und Alt ein gemeinsames und spannendes Konzerterlebnis. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke als auch bei der Ausstattung des Veranstaltungsortes wird auf die Eignung für Babys und Kleinkinder besonders geachtet. Unsere jüngsten Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Musik mit allen Sinnen entdecken und erforschen, während die begleitenden Erwachsenen Klassik bei einem Kaffee genießen dürfen.

Krabbel-Klassik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Krabbel-Klassik

Kinderkonzert

URLAUBSPOST UND BLÜTENTRÄUME

1. Junges Konzert

Mit Maria Weber, Nicole Thuß, Daniel Elias Böhm und vielen anderen
Buch: Dominik Arlt
Regie: Benjamin Bley
Ausstattung: Nadine Baske /­ Bettina Latscha


Eine Freundschaft, kostbarer als alles Geld und Gold, verbindet den aufgeweckten Drachenfalter Maria Papillon, die gewitzte Erfinderin Geraldine von Zitzewitz und den ordnungsliebenden Hausmeister. So verwundert es nicht, dass die Freunde sofort bereit sind, sich auf die Suche nach Phantasialocum zu begeben – jenem utopisch-wunderschönen Ort, von dem Maria in der Blüte ihres Drachenbaums geträumt hat.

Nur wo sollen sie beginnen? Müsste Geraldine erst eine Rakete ertüfteln, um dorthin zu gelangen? Oder genügt ein U-Boot? Oder ist die Musik der Schlüssel zum Ziel, diesen Traumort zu finden? Das träfe sich gut. Doch eine überraschend eintretende Sinnkrise des Hausmeisters macht den Start in das neue Abenteuer nicht gerade leichter.

Glücklicherweise kann das Trio sich der tatkräftigen Hilfe alter wie neuer Bekannter sicher sein. Werden unsere Freunde ihr Ziel am Ende erreichen?

URLAUBSPOST UND BLÜTENTRÄUME bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte URLAUBSPOST UND BLÜTENTRÄUME

Konzert

1. Philharmonisches Konzert:
Landschaftsimpressionen. Schönheit. Verbindendes.

Gerhard Oppitz, Klavier
GMD Roman Brogli-Sacher, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Felix Mendelssohn Bartholdy‎ (1809 – 1847):
Konzertouvertüre Nr. 2 – Die Hebriden op. 26 MWV P7
Ludwig van Beethoven‎ (1770 – 1827):
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Antonín Dvořák‎ (1841 – 1904):
8. Sinfonie G-Dur op. 88

1. Philharmonisches Konzert: Landschaftsimpressionen. Schönheit. Verbindendes. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 1. Philharmonisches Konzert: Landschaftsimpressionen. Schönheit. Verbindendes.

Kammerkonzert

Lieder aus der Ferne

2. Kammerkonzert

Musik von Debussy, Ravel u.a.

Lieder aus der Ferne bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Lieder aus der Ferne

Konzert

2. Philharmonisches Konzert

Fremdheit. Neugierde. Offenheit.

George Gao, Erhu
Renchang Fu, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Huang Haihuai ‎(1935 – 1967):
Horse Racing, arrangiert für Orchester von Renchang Fu (*1970)
Min Huifen‎ (1945 – 2014):
Capriccio themed with Honghu Lake für Erhu und Orchester, orchestriert von Yang Liquing (*1942)
George Gao‎ (*1967):
Capriccio Nr. 6 – Shaoyin für Erhu und Orchester
Pjotr Iljitsch Tschaikovsky‎ (1840 – 1893):
4. Sinfonie f-Moll op. 36

2. Philharmonisches Konzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 2. Philharmonisches Konzert

Konzert

Philharmonie trifft Jazz

Jazz Trio Michael Arbenz
Ulrich Kern, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Das erfolgreiche Schweizer Jazztrio Michael Arbenz lässt gemeinsam mit der Neuen Lausitzer Philharmonie bekannte Meisterwerke der Klassik in völlig neuem Gewand erklingen.

Philharmonie trifft Jazz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Philharmonie trifft Jazz

Familienkonzert

Görlitz: Knusper, Knusper, Knäuschen ...

47. Weihnachtskonzert des GHT

Neue Lausitzer Philharmonie
Musikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha


„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.

Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhliche. Eine weihnachtliche Auswahl davon soll dieses Jahr erklingen – wie immer zum Leben erweckt von unseren Solistinnen und Solisten, dem Opernchor und dem Extrachor des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau sowie von der Neuen Lausitzer Philharmonie – schön, wie im Märchen.

Heute wird ja oft damit geworben, etwas „mit allen Sinnen“ zu erleben – denken Sie gerne daran, wenn wir wieder gemeinsam singen: „Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum …“ Fühlen Sie den einen oder anderen feierlichen Schauer, oder wie sich bei mitunter gar schwungvollen Rhythmen der Pulsschlag leicht erhöht – und vergessen Sie nicht, zur Einstimmung auf Ihren Konzertbesuch oder davon auf den Geschmack gebracht, bei Gelegenheit genussvoll an einem (Pulsnitzer?) Pfefferkuchen zu knuspern.

Görlitz: Knusper, Knusper, Knäuschen ... bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Görlitz: Knusper, Knusper, Knäuschen ...

Familienkonzert

Zittau: Knusper, Knusper, Knäuschen ...

47. Weihnachtskonzert des GHT

Neue Lausitzer Philharmonie
Musikalische Leitung und Choreinstudierung: Albert Seidl
Künstlerische Gesamtleitung: KS Stefan Bley
Ausstattung: Bettina Latscha


„… wer knuspert an meinem Häuschen?“ – Kaum jemand, der diese Zeilen nicht fortsetzen könnte, haben die meisten von uns sie ja schon als Kinder – wohl von den Eltern oder Großeltern – im heimeligen Zuhause oftmals vorgesagt bekommen. Und Weihnachten ist nun mal die beste Zeit, sich Geschichten und Märchen zu erzählen – vorzugsweise solche, in denen am Ende das Gute siegt, und die, gerade wenn es draußen kalt ist, die Herzen erwärmen, die Augen erhellen und die Wangen röten.

Kein Wunder, dass derlei Überlieferungen auch immer wieder zauberhafte Musik hervorgebracht haben, fantastische, besinnliche, spannende und auch fröhliche. Eine weihnachtliche Auswahl davon soll dieses Jahr erklingen – wie immer zum Leben erweckt von unseren Solistinnen und Solisten, dem Opernchor und dem Extrachor des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau sowie von der Neuen Lausitzer Philharmonie – schön, wie im Märchen.

Heute wird ja oft damit geworben, etwas „mit allen Sinnen“ zu erleben – denken Sie gerne daran, wenn wir wieder gemeinsam singen: „Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum …“ Fühlen Sie den einen oder anderen feierlichen Schauer, oder wie sich bei mitunter gar schwungvollen Rhythmen der Pulsschlag leicht erhöht – und vergessen Sie nicht, zur Einstimmung auf Ihren Konzertbesuch oder davon auf den Geschmack gebracht, bei Gelegenheit genussvoll an einem (Pulsnitzer?) Pfefferkuchen zu knuspern.

Zittau: Knusper, Knusper, Knäuschen ... bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Zittau: Knusper, Knusper, Knäuschen ...

Konzert

3. Philharmonisches Konzert:
Freiheit - eine Utopie?

Wioletta Hebrowska, Mezzosopran
Ulrich Kern, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Ludwig van Beethoven‎ (1770 – 1827):
Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel Egmont für Orchester op. 84
Jessie Montgomery‎ (*1981):
Five Freedom Songs für Stimme, Percussion und Streichorchester
Johann Strauss Vater ‎(1804 – 1849):
Die Friedensboten – Walzer op. 241
Leonard Bernstein‎ (1918 – 1990):
Ouvertüre zu der Komischen Operette Candide (Konzertversion 1956)
Florence Price ‎(1887 – 1953):
3. Symphonie in c-Moll

3. Philharmonisches Konzert: Freiheit - eine Utopie? bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3. Philharmonisches Konzert: Freiheit - eine Utopie?

Kammerkonzert

3. Kammerkonzert:
Von Mozarts Gunst bis Beethovens Glut

Musik für Bläsersextett

3. Kammerkonzert: Von Mozarts Gunst bis Beethovens Glut bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 3. Kammerkonzert: Von Mozarts Gunst bis Beethovens Glut

Konzert

Wien, Wien, nur du allein!

Michael Berner, Tenor
Lucia López Borrego, Violine
Ekaterina Khoroshilova, Violine
Leon Szostakowski, Cello
Olga Dribas, Musikalische Leitung und Klavier


Wiener Walzer, Lieder und Chansons – gespielt vom Görlitzer Salonquartett und gesungen von Tenor Michael Berner.

Wien, Wien, nur du allein! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wien, Wien, nur du allein!

Kammerkonzert

4. Kammerkonzert:
Sagenhafte Klänge

Musik zu Lausitzer Erzählungen

4. Kammerkonzert: Sagenhafte Klänge bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Kammerkonzert: Sagenhafte Klänge

Konzert

4. Philharmonisches Konzert:
Utopie. Walzer artifiziell. Filmmusik.

Ioana Cristina Goicea, Violine
GMD Roman Brogli-Sacher, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Maurice Ravel‎ (1875 – 1937):
La Valse – Poème chorégraphique pour Orchestre
Wolfgang Erich Korngold‎ (1897 – 1957):
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Richard Strauss ‎(1864 – 1949):
Also sprach Zarathustra – Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche für großes Orchester op. 30

4. Philharmonisches Konzert: Utopie. Walzer artifiziell. Filmmusik. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 4. Philharmonisches Konzert: Utopie. Walzer artifiziell. Filmmusik.

Konzert

Komponistin und Komponist zum Aperitif

Xizi Wang, Dirigentin
Ensemble Courage Dresden


Bei einem leckeren Getränk können Sie Musik anders erleben: persönlich, nah und mit einem Augenzwinkern. In entspannter Atmosphäre öffnen sich Türen zu zeitgenössischen Klangwelten – mit spannenden Einblicken in das Schaffen aktueller Komponistinnen und Komponisten.

Komponistin und Komponist zum Aperitif bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Komponistin und Komponist zum Aperitif

Konzert

5. Philharmonisches Konzert:
Dem Andenken eines Engels. Traditionsbrüche. Göttliches.

Xiaoming Wang, Violine
GMD Roman Brogli-Sacher, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Alban Berg‎ (1885 – 1935):
Konzert für Violine und Orchester Dem Andenken eines Engels
Gustav Mahler‎ (1860 – 1911):
Sinfonie Nr. 1 D-Dur Titan

5. Philharmonisches Konzert: Dem Andenken eines Engels. Traditionsbrüche. Göttliches. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5. Philharmonisches Konzert: Dem Andenken eines Engels. Traditionsbrüche. Göttliches.

Kammerkonzert

5. Kammerkonzert :
Flötenzauber und Harfenträume

Ein Duoabend

5. Kammerkonzert : Flötenzauber und Harfenträume bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 5. Kammerkonzert : Flötenzauber und Harfenträume

Konzert

6. Philharmonisches Konzert:
Zyklisches. Zwischenmenschliches. Grenzen.

Sebastian Fritsch, Violoncello
GMD Roman Brogli-Sacher, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Dmitri Shostakovitch ‎(1906 – 1975):
Festive Ouverture op. 96
Mieczysław Weinberg‎:
Concertino für Violincello und Orchester op. 43
Johannes Brahms (1833 – 1897):
1. Sinfonie c-Moll op. 68

6. Philharmonisches Konzert: Zyklisches. Zwischenmenschliches. Grenzen. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 6. Philharmonisches Konzert: Zyklisches. Zwischenmenschliches. Grenzen.

Konzert

Was willst du noch mehr?

Yvonne Reich, Sopran
Hans-Peter Struppe, Bariton
Wolfgang Skill, Musikalische Leitung und Klavier
Neue Lausitzer Philharmonie


Ein Abend mit Unerhörtem des gern gehörten Kabarettisten und Musikers Georg Kreisler.

Was willst du noch mehr? bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Was willst du noch mehr?

Kammerkonzert

6. Kammerkonzert:
Horizonte

Musik für Oboe und Streichtrio

6. Kammerkonzert: Horizonte bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 6. Kammerkonzert: Horizonte

Konzert

7. Philharmonisches Konzert:
Bilder. Impressionismus. Musikalische Brücken.

Alexander Blettenberg, Klavier
GMD Roman Brogli-Sacher, Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie


Maurice Ravel‎ (1875 – 1937):
Rapsodie Espagnole
Frédéric Chopin‎ (1810 – 1849):
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
Claude Debussy ‎(1862 – 1918):
Prélude à l’après-midi d’un faune
Maurice Ravel‎ (1875 – 1937):
Daphnis e Chloe – Suite Nr. 2 M.57b
Boléro

7. Philharmonisches Konzert: Bilder. Impressionismus. Musikalische Brücken. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 7. Philharmonisches Konzert: Bilder. Impressionismus. Musikalische Brücken.

Neue Lausitzer Philharmonie

Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH

Konzerte in der Region Lausitz

Neue Lausitzer Philharmonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Neue Lausitzer Philharmonie

Konzerte / Orchester Neue Lausitzer Philharmonie Görlitz, Demianiplatz 2
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
verschiedene Orte
Konzerte / Kirchenmusik Dom St. Petri Bautzen Bautzen, Fleischmarkt
Konzerte / Orchester Philharmonisches Orchester Cottbus Cottbus, Lausitzer Straße 33

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.