Ausstellungen
| Ausstellung
Veranstaltungen in Bremen, Oldenburg, Emden, Weser-Ems, Friesland
Veranstaltungskalender - Terminsuche
Ausstellungen
| Ausstellung
Die Kabinettausstellung »Keine Freundin von…« im Gerhard-Marcks-Haus widmet sich einer Gruppe von Bildhauerinnen losgelöst von ihren sozialen und familiären Netzwerken. Ausgangspunkt ist dabei die Bildhauerin Hanna Koschinsky (1884-1939), die mit ihren Plastiken am Puls der
Keine Freundin von …
Bildhauerinnen aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Heute noch wird mit einer großen Selbstverständlichkeit die (falsche) Aussage wiederholt, Künstlerinnen und besonders Bildhauerinnen habe es bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kaum gegeben. Käthe Kollwitz, Renée Sintenis und Milly Steger u. a. werden als Bildhauerinnen gemeinsam mit ihren malenden Kolleginnen wie Paula Modersohn-Becker, Sophie Taeuber-Arp und Gabriele Münter als »solitäre Erscheinungen« in den Ausstellungen gezeigt. Häufig in enger Verbindung mit ihren kunstschaffenden Ehemännern und Freunden.Die Kabinettausstellung »Keine Freundin von…« im Gerhard-Marcks-Haus widmet sich einer Gruppe von Bildhauerinnen losgelöst von ihren sozialen und familiären Netzwerken. Ausgangspunkt ist dabei die Bildhauerin Hanna Koschinsky (1884-1939), die mit ihren Plastiken am Puls der
Ausstellungen
| Ausstellung
(Bild: Olaf Brzeski, Sonia, 2023, ceramic)
Olaf Brezski
Olaf Brzeski erzählt Geschichten mithilfe von Film, Zeichnung und Skulptur. Seine Kunstwerke haben oft einen alltäglichen Anlass, wie etwa eine durch den Raum kreisende Fliege, die er dann in eine Skulptur umsetzt, oder kommen umgekehrt aus tiefem Unterbewussten, wenn er die Begegunungen in seinen Träumen zum Ausgangspunkt für seine Filme macht. Dabei nutzt und mischt er mit großer Selbstverständlichkeit viele Bildtraditionen zwischen Kunstgeschichte und zeitgenössischer Medienwelt.(Bild: Olaf Brzeski, Sonia, 2023, ceramic)
Ausstellungen
| Ausstellung
Der englische Titel der Ausstellung »Feast« kann sowohl Substantiv als auch Verb sein und verbindet all die Aspekte, die dem Künstler wichtig sind. Augenweide, Bewirten
Olaf Brzeski
Feast
Erstmals in Deutschland zeigt das Gerhard-Marcks-Haus eine Einzelausstellung des Bildhauers, Zeichners und Filmemachers Olaf Brzeski (geb. 1975). Der Künstler nutzt verschiedene Medien, um Geschichten zu erzählen: über sein Leben, seine Ängste, Träume und Visionen. Dabei verbindet er mit großer Leichtigkeit Popkultur, obskure tibetische Mythen und Privates. Brzeski arbeitet in unterschiedlichen Modi und Techniken, die er jedes Mal neu ergründet, mal massiv, mal leicht, fast zeichnend im Raum. Ebenso variiert er den Maßstab seiner Arbeiten, sodass sich Besucher*innen auf sehr unterschiedliche Seherfahrungen freuen können.Der englische Titel der Ausstellung »Feast« kann sowohl Substantiv als auch Verb sein und verbindet all die Aspekte, die dem Künstler wichtig sind. Augenweide, Bewirten
Marktplatz
| Süßwaren
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 10-19 Uhr
Sa. 10-18 Uhr
Bremen Ochtum Park - STORCK Outlet
Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 10-19 Uhr
Sa. 10-18 Uhr
Ausstellungen
| Kinderprogramm
Kinder- und Familienprogramm
Das Gerhard-Marcks-Haus bietet Kindern und Familien Themen rund um die Sammlungen und Ausstellungen an.
Ausstellungen
| Online
Gerhard Marcks übertrug 1969 der Stiftung einen großen Teil der in seinem Eigentum befindlichen und von ihm geschaffenen Kunstwerke, die sich durch Nachstiftungen bis zu seinem Tode 1981 auf ca. 260 plastische, 12.000 zeichnerische und 1.000 druckgrafische Werke summierten. Ankäufe, Schenkungen und Archivgüsse konnten den Bestand an plastischen Werken bis heute auf 430 Arbeiten (Bronze, Stein, Holz, Gips, Keramik) erweitern. Damit verfügt die Gerhard-Marcks-Stiftung mit Ausnahme einiger sehr früher Holzschnitte über das gesamte druckgrafische Werk von Gerhard Marcks aus den Jahren 1915 bis 1981 (Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, illustrierte Bücher), einem Drittel der insgesamt 1.200 von ihm geschaffenen plastischen Arbeiten sowie ungefähr einem
Verborgene Schätze - Sammlung online
Nutzen Sie unsere Online-AngeboteGerhard Marcks übertrug 1969 der Stiftung einen großen Teil der in seinem Eigentum befindlichen und von ihm geschaffenen Kunstwerke, die sich durch Nachstiftungen bis zu seinem Tode 1981 auf ca. 260 plastische, 12.000 zeichnerische und 1.000 druckgrafische Werke summierten. Ankäufe, Schenkungen und Archivgüsse konnten den Bestand an plastischen Werken bis heute auf 430 Arbeiten (Bronze, Stein, Holz, Gips, Keramik) erweitern. Damit verfügt die Gerhard-Marcks-Stiftung mit Ausnahme einiger sehr früher Holzschnitte über das gesamte druckgrafische Werk von Gerhard Marcks aus den Jahren 1915 bis 1981 (Holzschnitte, Lithografien, Radierungen, illustrierte Bücher), einem Drittel der insgesamt 1.200 von ihm geschaffenen plastischen Arbeiten sowie ungefähr einem
Ausstellungen
| Kurs
Informationen und Anmeldung:
Telefon: +49 421 98 97 520
E-Mail: sekretariat@marcks.de
Vorkenn
Atelierkurse für Erwachsene
Seit 40 Jahren gehört das Kursangebot des Gerhard-Marcks-Hauses im eigenen Atelier zur festen Einrichtung des Bildhauermuseums. Mit dem Kursangebot für Erwachsene und dessen Einnahmen werden ein Teil der übrigen museumspädagogischen Aktivitäten finanziert. Künstler*innen bieten Kurse im Bereich Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an. Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder unter fachlicher Anleitung hier künstlerische Fragestellungen kennenlernen. Das vielseitige Werk von Gerhard Marcks und die in den Sonderausstellungen präsentierten Werke anderer Künstler*innen bieten Möglichkeiten, sich in der bildenden Kunst auseinanderzusetzen und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.Informationen und Anmeldung:
Telefon: +49 421 98 97 520
E-Mail: sekretariat@marcks.de
Vorkenn
Ausstellungen
| Museum
Kunsthalle in Emden
- Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo
Marktplatz
| Süßwaren
Storck Werksverkauf / Outlet
- Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Aufführungen
| Theater
Oldenburgisches Staatstheater
- Oper, Konzert, Schauspiel, Ballett, Junges Staatstheater, Niederdeutsches Schauspiel und die „Sparte 7“, die Raum für Spartenübergreifendes, Bürgertheater und Experimentelles bietet.
Ausstellungen
| Museum
Kunsthalle Bremen
- Meisterwerke aus über 600 Jahren Kunstgeschichte
Familie+Kinder
| Museum
Hafenmuseum Bremen
- Hafengeschichte zum Anfassen - Hafenarbeit, Waren und Schiffe
Ausstellungen
| Museum
Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen
- Das Museum Weserburg zeigt moderne Kunst aus mehreren europäischen Privatsammlungen.
Familie+Kinder
| Kulturveranstaltung
City Marketing Vegesack Bremen
- Veranstaltungen und Feste in Bremen
Konzerte
| Konzert
Bremer Philharmoniker
- Die Bremer Philharmoniker sind die tragende Säule des nordwestdeutschen Musiklebens.
Familie+Kinder
| Ausflug
Mühle am Wall Bremen
- In den Wallanlagen steht eine über 100 Jahre alte Mühle. In der Mühle befindet sich auch ein Restaurant.
Familie+Kinder
| Freizeitpark
Erlebniswelt Kiddo Bremen
- Die 2014 eröffnete Erlebniswelt Kiddo ist ein Indoor Park mit unterhaltsamen und abwechslungsreichen Feizeitmöglichkeiten.
Aufführungen
| Theater
Metropol Theater Bremen
- Das moderne Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aller Genres.
Aufführungen
| Theater
Boulevardtheater Bremen
- Das Boulevardtheater Bremen bildet den kulturellen Mittelpunkt im Tabakquartier.
Aufführungen
| Theater
Komödie Bremen im Packhaustheater
- Das Theater im Bremer Schnoor-Viertel erwartet seine Gäste mit Komödien, Musicals, und Revuen.
Familie+Kinder
| Tierpark
Zoo am Meer Bremerhaven
- Begegnungen der besonderen Art im Zoo am Meer
Ereignisse
| Festival
Musikfest Bremen
- Oper, Sinfonie-, Chor- und Kammermusik und Soloabende