Konzerte
| Konzert
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker
Max Reger (1873 – 1916): Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Carl Reinecke (1824 – 1910): Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283
Richard Strauss (1864 – 1949): »Tod und Verklärung« Tondichtung für großes Orchester op. 24
Mit diesem Sinfoniekonzert stellt sich die ungarische Flötistin Rozália Szabó dem Augsburger Publikum vor. Ihre musikalische Heimat ist die Sächsische Staatskapelle Dresden, in der sie als Soloflötistin tätig ist. Als Artist in Residence wird sie mit den Augsburger Philharmonikern vor allem (aber nicht nur) spätromantische Klangwelten ergründen.
Reger wurde auch »Fugenmaxl« genannt. Seine Hausgötter waren Bach und Brahms. In seinem letzten
2. Sinfoniekonzert: Verklärung
Flöte: Rozália SzabóMusikalische Leitung: Domonkos Héja
Augsburger Philharmoniker
Max Reger (1873 – 1916): Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart op. 132
Carl Reinecke (1824 – 1910): Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 283
Richard Strauss (1864 – 1949): »Tod und Verklärung« Tondichtung für großes Orchester op. 24
Mit diesem Sinfoniekonzert stellt sich die ungarische Flötistin Rozália Szabó dem Augsburger Publikum vor. Ihre musikalische Heimat ist die Sächsische Staatskapelle Dresden, in der sie als Soloflötistin tätig ist. Als Artist in Residence wird sie mit den Augsburger Philharmonikern vor allem (aber nicht nur) spätromantische Klangwelten ergründen.
Reger wurde auch »Fugenmaxl« genannt. Seine Hausgötter waren Bach und Brahms. In seinem letzten